Alkohol und Schach

Gemütlichkeit

Erinner mich bloß nicht daran.


Natürlich haben wir auch schon mal in der Turnhalle gespielt, da dort aber sowohl atmosphärisch als auch Alkoholtechnisch tote Hose herrschte, sahen wir dort auch nie besonders gut aus.


PS: Wenn ich nicht alt aussehen will, muss ich eins trinken!


Der Nikolai hat schon immer verstanden, worum es im Schach wirklich geht!!


Lang leben die Duelle Langenfeld-Baumberg, aber ... Hr Schmald:
Wenn IHR in Hitdorf spielt, dann doch zumeist in der Turnhalle! ;-)


Ich denke in Sachen Bierkonsum sollte es jeder halten wie er mag, ich für meinen Teil genehmige mir


(vor allem in beschissenen Stellungen) gerne mal das ein oder andere Bierchen.


Wer ein Problem hat im Hitorfer Schokker zu spielen, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen, ich spiele dort am liebsten. Ich schätze sehr die gute Atmosphäre die dort herrscht und hab es schon sehr bedauert das wir die Hitdorfer in diesen Jahr zu Hause empfangen mussten.


Natürlich spiele ich abgesehen vom Schokker auch so sehr gerne gegen Hitdorf, sie sind so wie es bei uns der Fall ist eine gute Mischung aus Jung und weniger Jung.


Ebenso wie gegen Langenfeld zwischen den Vereinen besteht eine gesunde Rivalität, aber hier wird auch deutlich das die Liebe zum leckeren Gerstensaft auch verbinden kann!!!


 


Nikolai Schmald

Täglich ein Glas Rotwein soll ja sogar gesund sein !

[quote=Anonymous]Kein Wunder, dass aus Dir kein richtig guter Schachspieler geworden ist......[/quote]


Smileyund schon wieder ein Lebenstraum zerstört.


[quote=Anonymous]Kein Wunder, dass aus Dir kein richtig guter Schachspieler geworden ist


MF [/quote]


Hat's denn gegen den Udo Bayer gestern abend was genützt? Im Dähne-Pokal?


Manfred B. (der hofft, daß MF wirklich MF ist, und der unendlich neugierig ist, wie das Turmendspiel denn nun ausgegangen ist...)

[quote=chessmaster][quote=Anonymous]Erst wenn ich die komplette Informator-Reihe auswendig gelernt habe, traue ich mich in einen Verein.[/quote]

 


Wat bitte schön ist denn die Informator-Reihe. Spiele seit frühster Jugend Vereins-Schach aber einen Informator habe ich noch nicht gesehen. Hat doch hoffentlich nix mit einem Stasi-IM zu tun, oder? Smiley[/quote]


 


Kein Wunder, dass aus Dir kein richtig guter Schachspieler geworden ist......


Der Informator war in Zeiten bedruckten Papiers so was wie die große chessbase-Datenbank. In jedem Band waren die neusten Partien geordnet nach Eröffnungen aufgelistet.


Ich selber hab vor ca. 25 Jahren mal in einer Billig-Absteige in Athen ein Exemplar mitgehen lassen....hat aber auch nicht viel gebracht


Noch beeindruckender waren allerding die "Eröffnungsenzyklopädien - riesige Wälzer nur mit Notationen - für mich damals faszinierend und abschreckend zugleich... 


MF


 

[quote=Anonymous]Erst wenn ich die komplette Informator-Reihe auswendig gelernt habe, traue ich mich in einen Verein.[/quote]

 

Wat bitte schön ist denn die Informator-Reihe. Spiele seit frühster Jugend Vereins-Schach aber einen Informator habe ich noch nicht gesehen. Hat doch hoffentlich nix mit einem Stasi-IM zu tun, oder? Smiley

[quote=Anonymous]Erst wenn ich die komplette Informator-Reihe auswendig gelernt habe, traue ich mich in einen Verein.[/quote]

Ist ja wohl auch besser so denn.
Erst wenn ich die komplette Informator-Reihe auswendig gelernt habe, traue ich mich in einen Verein.

Appelschorle rules !!!
Man kann es deutlich sehen: Er trinkt Apfelsaftschorle.

Und damit wäre ein neues Thema eröffnet: Schach und Apfelsaft. 'Mal sehen, was den aktiven Schreibern dazu alles einfällt.
Baumberg hat wieder einen Deutschen Meister!!!
Und was trinkt der gute Jung da, auf der Baumberger Homepage???
Sicherlich keinen Pfefferminz-Tee! :-)
[quote=Anonymous]Was ist denn gegen Pfefferminztee einzuwenden ? Der stärkt bekanntlich nicht nur die Manneskraft. Ich verspreche mir einen DWZ - Zuwachs von mind. 150 Punkten durch den Konsum von täglich 2 - 3 Litern dieses edlen Getränks ![/quote]

Ernährungswissenschaftler haben herausgefunden, das durch den Genuß von warmer Milch mit Honig innerhalb von 3 Wochen sogar eine DWZ-Verdopplung drin sein soll !
Was ist denn gegen Pfefferminztee einzuwenden ? Der stärkt bekanntlich nicht nur die Manneskraft. Ich verspreche mir einen DWZ - Zuwachs von mind. 150 Punkten durch den Konsum von täglich 2 - 3 Litern dieses edlen Getränks !
Aber nein, Jörch, sicher nicht! Ich gebe zwar zu, das Zeug stinkt ekelhaft und ich hasse den geruch, wenn du deine Kanne aufschraubst, aber das sollten wir nicht hier in aller Öffentlichkeit diskutieren! ;-) :-)

Ich muss auch ma ganz ruhig sein, denn für dich ist die Alkoholfahne, die dir Freitags entgegenschlägt, sicher auch nicht das Angenehmste.
Ich plädiere jedenfalls aufgrund sonstiger kumulierter Sympathiepunkte dafür, dich als Quoten-Tee-Ei mitzuschleppen! :-)
[quote=Rainholdinho]
...und Pfefferminztee aus der Thermoskanne getrunken. Dann letztlich ausm Verein geschmissen worden, ....[/quote]

Muss ich als Rainholdinhos Mannschaftskollege mit einer Vorliebe für genau jenes Getränk jetzt mit baldigem Vereinausschluss rechnen? Oh, hät' ich doch den Absatz mit dem Pflichtverzehr besser gelesen, als ich in Baumberg unterschrieben habe! <IMG class=vdev title=Characters o­nclick=characters() src="http://www.levschach1919.de/modules/typetool/pnincludes/imgedit/wow.gif">

Tätowieren schreibt man mit "ie".
[quote=Anonymous][quote=Anonymous]Wer erinnert sich noch an die seligen Zeiten im Schokker, als es in Hitdorf ein generelles Rauchverbot bis 22.00 Uhr gab, und spätestens um 22.02 Uhr mind. 6 Hitdorfer ne Fluppe und Willi Junkersdorf be Zigarre im Mund hatten, Da hab ich immer noch den Gesichtsausdruck unseres Ex-Mitglieds Heinrich im Kopf und seitdem weiß ich auch, warum die Kneipe "Schokker" heißt.....MF [/quote]Wann war denn das 1841 ?[/quote]


Sooo lang ist das noch nicht her - ich tippe mal auf ca. 10 Jahre - vielleicht weiß ein Hitdorfer besser Bescheid,,,,

Vielleicht sollten wir heir mal einen Anekdoten-Thread aufmachen.......damit ihr jungen Leute auch mal die alten Geschichten kennen lernt.......
MF
Geht nicht, kein Platz mehr auf der Rübe. Da steht schon Fritz Inside drauf.
[quote=Anonymous]

Nee, iss schon klar: Lieber Rotwein als Rotstein!

[/quote]

Cool !
Den Spruch solltest Du Dir auf die Stirn tätowiren lassen !
[quote=Anonymous]Wer erinnert sich noch an die seligen Zeiten im Schokker, als es in Hitdorf ein generelles Rauchverbot bis 22.00 Uhr gab, und spätestens um 22.02 Uhr mind. 6 Hitdorfer ne Fluppe und Willi Junkersdorf be Zigarre im Mund hatten, Da hab ich immer noch den Gesichtsausdruck unseres Ex-Mitglieds Heinrich im Kopf und seitdem weiß ich auch, warum die Kneipe "Schokker" heißt.....MF [/quote]

Wann war denn das 1841 ?

Nee, iss schon klar: Lieber Rotwein als Rotstein!

Jeden Abend 1-2 Gläser Rotwein fördern die Gesundheit. Das ist wissenschaftlich bewiesen. Gleiches sollte also auch für Schachspieler gelten
[quote=Anonymous][quote=Rainholdinho]Meine Sympathien gelten Langenfeld und Baumberg, da frönt man noch Hobbys. ...[/quote]Kinder, Kinder so viel gegenseitige Bewunderung/Verbrüderung, was ist da los? Wenn ihr so weitermacht, haben wir in 5 Jahren einen neuen Verein Baumfeld oder Langenberg.... [/quote]
Nur zu erklären mit Weihnachten oder Alters-Weisheit.
[quote=Anonymous]Nicht alle hier anonym verfassten Beiträge sind von mir,um das mal klar zu stellen !Im übrigen ist das Thema Schachverein erstmal erledigt, da der hiesige Klub in einer Kneipe spielt !M.f.G.Bernd Abels[/quote]
Wenn es zu Fuß zum Schach gehen sollte dann gibt es natürlich ein Problem. Bei uns wohnt gerade mal glaube ich ein Mitglied in Manfort, der Rest kommt so aus ziemlich allen Stadtteilen von Leverkusen, ein wenig Bergisch Gladbach, Burscheid, Leichlingen und sogar einer aus Essen. Erklärt vielleicht auch unseren eklatanten Mangel im Bier-Konsum.
In Spanien gehört völlige Nüchternheit zum Doping-Ehrenkodex. In Deutschland erlaubt sich der ein oder andere Amateur während der Partie ein Bier. Mancher scheint gar betrunken besser als ohne Alkohol zu spielen. Ist das möglich? Oder lenkt der Angetrunkene den Gegner einfach zu sehr ab, so dass Letzterer automatisch auch nachlässt?
Ich wusste duch, das hier was faul ist !
Die Schachfiguren bleiben ab sofort im Schrank. Ich möche nicht zum Alkoholiker werden !

Gruß
Bernd
Oh Richie, welch konstruktiver Beitrag!!!

Endlich bekommt das Ganze eine seriöse, wissenschaftliche Komponente.
Tatsächlich lassen sich durchaus Parallelen zwischen Niveau und DWZ ziehen.
1. Nicht umsonst findet man "niveauarme Partien" eher zwischen Gegenübern mit relativ niedriger DWZ.
2. Ich habe auch festgestellt, dass ich selber nur gegen DWZ-schlechtere Gegner weit unter meinem Niveau spielen kann. Gerade in solchen Situationen dürstet es mich besonders nach dem holden Gebräu und sehr rasch verbessern sich Laune und Stellung dann auch wieder.
3. Ein weiterer Ansatzpunkt wäre es, einmal zu analysieren, ich welchen Momenten viel Bölkstoff konsumiert wird. Das sind bei uns hauptsächlich die Niveau-armen Juxturniere um die Weihnachtstage herum. Dass dort jeder deutlich unter seiner eigentlichen DWZ-Stärke die Klötze schiebt, bestreitet - zumindest bei uns - niemand.

Du scheinst also Recht zu haben mit der Vermutung, dass DWZ und Niveau eng korrelieren.
Was bleibt mir, anknüpfend an deine weiteren Schlussfolgerung noch zu sagen?

Danke Thomas Fiebig, danke, dass du uns beigetreten bist. Du wirst mich vor dem sicher geglaubten Alkoholismus retten.
Prost Thomas, mit dir trink ich - ab jetzt - am liebsten! :-))))
Ich hab mal irgendwo gelesen, es gäbe mehrere Kriterien für eine sich abzeichnende Alkoholsucht. Auf ein Kriterium möchte ich dabei etwas näher eingehen:

Trinken Sie häufig in Gesellschaft von Personen unter Ihrem Niveau?
Beantwortet man diese Frage mit ja, so sei das ein sicheres Zeichen für eine sich anbahnende Alkoholabhängigkeit.

Im Zusammenhang mit dem Schachspiel stellen sich mir dabei folgende Frage:

Lässt sich der Begriff "Niveau" durch "DWZ" ersetzen?

Wenn ja, sind folgende Schlussfolgerungen erlaubt?

1. Bin ich dann trotz des Griffs zur Gerstensaftkaltschale nicht gefährdet, weil ich einer der DWZ-schlechteren Spieler bin?
2. Sind die ganzen Cracks in meinem Verein gefährdet, weil sie ja mit mir einige Bierchen trinken und wegen ihrer höheren DWZ also mit einer Person unter ihrem Niveau gemeinschaftlich nach Inspiration suchen?

Also ihr kaputten Typen wie ist eure Meinung dazu?

MR
[quote=Anonymous]Hab ich was vergessen ?M F [/quote]

Asche über mein Haupt - ich hab die Rheindorfer vergessen, (wahrscheinlich wg. meiner letzten Partie gegen den Rheindorfer Kolleck) - allerdings hab ich keine Ahnung, wie es dort um den Umgang mit Alkohol bestellt ist

MF
[quote=Anonymous]Nicht alle hier anonym verfassten Beiträge sind von mir,um das mal klar zu stellen !Im übrigen ist das Thema Schachverein erstmal erledigt, da der hiesige Klub in einer Kneipe spielt !M.f.G.Bernd Abels[/quote]
Dabei muss es sich ja dann wohl um Hitdorf handeln.
Wer erinnert sich noch an die seligen Zeiten im Schokker, als es in Hitdorf ein generelles Rauchverbot bis 22.00 Uhr gab, und spätestens um 22.02 Uhr mind. 6 Hitdorfer ne Fluppe und Willi Junkersdorf be Zigarre im Mund hatten, Da hab ich immer noch den Gesichtsausdruck unseres Ex-Mitglieds Heinrich im Kopf und seitdem weiß ich auch, warum die Kneipe "Schokker" heißt.....

MF
Könnten wir mal wieder zum Thema zurückfinden ?
Völlig alkoholisierte Baumberger sind mir jedenfalls sympathischer als die abstinenten SVG'ler !
Nein, tatsächlich kein Alt. Nur bei Feierlichkeiten und besonderen Aktionen, wenns Fassbier gibt, haben wir mal Alt. Wir haben eigentlich nur 2-3 echte Alttrinker.
Und dass du im Blitz verlierst lag allerdings nur an dir! So ein Matt auf h7, dafür kann ich selber wenig. ;-)
[quote=Rainholdinho][quote=Anonymous]Baumberg - keine Ahnung, aber erstens wer fährt schon freiwillig nach Baumberg?? [/quote]

Hey Manni,

bei uns gibts Reissdorf, Krombacher und Köstritzer, dass hier ja keine Bildungslücken entstehen. Bist im übrigen immer als Gast willkommen, so weit ist Baumberg doch gar nicht weg von dir! ;-)
Und Anti-Alkoholisches gibt es natürlich auch, keine Frage. Bevor hier wieder irgendwas unterstellt wird...[/quote]
...jetzt wäre ich fast schwach geworden - aber erstens verlier ich ja eh immer gegen dich und zweitens hab ich 8 Monate Zivildienst in Baumberg gemacht, dass muss fürs Leben reichen....
MF

Nachtrag- Bei euch gibts kein Alt?????????? - das glaub ich nicht!!!!!!
[quote=Rainholdinho]Meine Sympathien gelten Langenfeld und Baumberg, da frönt man noch Hobbys. ...[/quote]

Kinder, Kinder so viel gegenseitige Bewunderung/Verbrüderung, was ist da los? Wenn ihr so weitermacht, haben wir in 5 Jahren einen neuen Verein Baumfeld oder Langenberg....
 
[quote=Anonymous][quote=Anonymous]Nicht alle hier anonym verfassten Beiträge sind von mir,um das mal klar zu stellen !Im übrigen ist das Thema Schachverein erstmal erledigt, da der hiesige Klub in einer Kneipe spielt !M.f.G.Bernd Abels[/quote]

Na da ist der Schachwelt aber ein Entertainer verloren gegangen...[/quote]

Was soll das denn bedeuten ???

B.Abels
[quote=Anonymous]Nicht alle hier anonym verfassten Beiträge sind von mir,um das mal klar zu stellen !Im übrigen ist das Thema Schachverein erstmal erledigt, da der hiesige Klub in einer Kneipe spielt !M.f.G.Bernd Abels[/quote]

Na da ist der Schachwelt aber ein Entertainer verloren gegangen...
[quote=chessmaster]... Wie sehen den eigentlich die Preise aus in Baumberg? Wat kostet so ein Dunkles mit der hellen Seele? Oder gibt es gar Dauer-Freibier für den Aufstieg?[/quote]
Bier 1,-¤
Alkoholfreies 60 Cent
sorte egal
Hallo zusammen!

Zum Thema "Schachverein spielt in der Kneipe" muss man sagen, dass es für die Vereine nicht einfach ist, anderweitige Räumlichkeiten zu bekommen. Selbst in Kneipen ist es oft schwer, einen Raum für einen Schachverein zu bekommen, da der Verzehr meistens nicht so hoch ist. Oft muss der Schachverein eben weichen, falls eine Gesellschaft angekündigt ist. Eine Kneipe ist für die meisten Schachvereine daher also eher eine Notlösung. Andere Räumlichkeiten stehen einfach nicht zur Verfügung oder sind unbezahlbar. Selbst in karitativen oder kirchlichen Einrichtungen sind Schachvereine oft nicht gern gesehen. Das Problem ist auch, dass der Verein sicherstellen muss, dass an den Heimkämpfen die Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. Bei kirchlichen Einrichtungen werden die Räume auch gern mal spontan für eine Veranstaltung vergeben.

Gruß
www.kks1967.de
Nicht alle hier anonym verfassten Beiträge sind von mir,
um das mal klar zu stellen !

Im übrigen ist das Thema Schachverein erstmal erledigt, da der hiesige Klub in einer Kneipe spielt !

M.f.G.
Bernd Abels

Wir müssen wohl noch einen Getränkewart finden. Scheint ja doch großer Bedarf zu bestehen. Hätte ich gar nicht gedacht, nachdem ich kürzlich von 6 Köstritzer noch 2 voll mit nach Hause genommen habe. Direkt ums Eck gibt es übrigens eine Quelle für Selbstversorger, muss also keiner Not leiden bei der SVG oder gar ins weite Baumberg fahren.. Wie sehen den eigentlich die Preise aus in Baumberg? Wat kostet so ein Dunkles mit der hellen Seele? Oder gibt es gar Dauer-Freibier für den Aufstieg?
[quote=Anonymous]Baumberg - keine Ahnung, aber erstens wer fährt schon freiwillig nach Baumberg?? [/quote]

Hey Manni,

bei uns gibts Reissdorf, Krombacher und Köstritzer, dass hier ja keine Bildungslücken entstehen. Bist im übrigen immer als Gast willkommen, so weit ist Baumberg doch gar nicht weg von dir! ;-)
Und Anti-Alkoholisches gibt es natürlich auch, keine Frage. Bevor hier wieder irgendwas unterstellt wird...
Der Typ, der hier die Diskussion losgetreten hat, ist als Schachspieler mal echt ne Bereicherung. "Schach ist ein ernsthafter Sport", was geht denn hier ab??? Mach ma halblang, wir reden hier von Bezirksklasse, maximal Verbandsliga.
Und jemandem, der ein paar Bier einmal die Woche trinkt Alkoholprobleme zu unterstellen ist ja völlig lächerlich.
Die Kollegen, die hier solche Standpunkte vertreten, haben sicher gerade 5 Jahre Kreisklassenfussball hinter sich. Haben die Ernährung deswegen umgestellt, jeden Tag 3 Stunden Stretching-Programm absolviert, um Verletzungen vorzubeugen, sich Trainingsvideos von Maradonna angeschaut und jedes Spiel auf der Ersatzbank gesessen und Pfefferminztee aus der Thermoskanne getrunken. Dann letztlich ausm Verein geschmissen worden, weil sie einen gegnerischen Akteur angezeigt haben, der ein Goldkettchen verbotenerweise während des Spiels getragen hat.
Meine Güte, ich dachte nicht, dass es jemand zur Schachfratze bringt, ohne vorher Schach gespielt zu haben!!! :-))) Hut ab, Kollege.
Meine Sympathien gelten Langenfeld und Baumberg, da frönt man noch Hobbys. Was bei vielen anderen in weiteren SRW-Vereinen natürlich ebenso gilt, da will ich nicht polarisieren...
Fassen wir mal die Alkohoö-Situation in den einzelnen Vereinen zusammen:
SVG - (leider) nur Antialkoholisches
Bayer - Alkohol nur bei Stadtmeisterschaft und (erstmalig -  Applaus an den Getränkewart) bei der Mannschaftsblitzmeisterschaft
SV Opladen -  Bier in großen - Rest in kleinen Flaschen
Baumberg - keine Ahnung, aber erstens wer fährt schon freiwillig nach Baumberg??
Hitdorf - in der Turnhalle nur Antialk, aber Sonder-Sympathiepunkte wegen "Em Schokker"!!!!!
Langenfeld - hatten mal drei Kühlschränke, einen mit Wasser,Cola,Limo etc. und zwei mit Bier
Leichlingen - kneipenähnlicher Ausschank im Erdgeschoss
Monheim - haben die überhaupt noch einen regulären Spielabend? - aber auch hier Sonderpunkte wegen des Gebäcks, welches Schachfreund Panse sonntagsmorgens immer mitbringt
Schlebusch - die Wüste lebt....... 
Fideler Bauer und BSW entziehen sich meiner Kenntnis bzw. Erinnerung

Hab ich was vergessen ?
M F
[quote=Anonymous]Schach ist zu aller erst einmal mit starken seelischen Schmerzen verbunden, und daß bereits ohne jeglichen Kommentar des Gegners oder der Kiebitze. Nicht umsonst sagte der Kinderbuch-Autor Peter Härtling einmal, er halte Schach für eine der gefählichsten Sportarten, gefährlicher als Formel 1 oder Fallschirmspringen. Ich denke daß Alkohol diesen Schmerz zu hemmen vermag. Und da jeder sein individuelles Schmerzempfinden hat, sollte auch jeder selbst entscheiden wieviel Schmerzhemmer er benötigt. Übrigens sind Saufnasen nicht nur in Baumberg oder Eikamp willkommen sondern auch in Langenfeld!!P. P.[/quote]

Peter Härtling ist nicht nur Kinderbuch-Autor, er hat auch ernst zu nehmende Literatur zu Wege gebracht. Als Beispiel mag hier das bedeutende Werk "Hubert oder die Rückkehr nach Casablanca" dienen. In erster Linie möchte ich natürlich die herausragenden Literaturkenntnisse der Langenfelder Schachfeunde ins Rampenlicht stellen. Nicht umsonst haben wir jahrelang in der Peter-Härtling-Grundschule unsere Spielstätte gehabt. Damals gab es allerdings bisweilen auch Alt. Brrrrr!

MR
[quote=Anonymous]Kann man denn dann noch klar denken ?Ich wollte eigentlich einem Verein beitreten, (in Leverkusen) aber wenn ich mich an den Spielabenden besaufen muss, wie z.B. im Kegelklub so üblich, dann bleibe ich besser fern...[/quote]
Hallo !!! Dat eine oder andere Bierchen, keine ganze Kiste. Die meisten kommen eh mit dem Auto. Also, tritt ruhig ein. In keinem Verein musst du saufen oder wirst übermässig damit belässtigt. Hat auch jeder Wasser  und Cola.

p.s. immer wieder eine Freude was hier so eine kleine unbedarfte Frage auslöst. So tiefe Einblicke in das Befinden von Schach-Verrückten gibt es sonst nirgendwo, weitermachen
Schach ist zu aller erst einmal mit starken seelischen Schmerzen verbunden, und daß bereits ohne jeglichen Kommentar des Gegners oder der Kiebitze. Nicht umsonst sagte der Kinderbuch-Autor Peter Härtling einmal, er halte Schach für eine der gefählichsten Sportarten, gefährlicher als Formel 1 oder Fallschirmspringen. Ich denke daß Alkohol diesen Schmerz zu hemmen vermag. Und da jeder sein individuelles Schmerzempfinden hat, sollte auch jeder selbst entscheiden wieviel Schmerzhemmer er benötigt.
Übrigens sind Saufnasen nicht nur in Baumberg oder Eikamp willkommen sondern auch in Langenfeld!!
P. P.
OK, alle Saufnasen gehen nach Baumberg (oder Eikamp) der Rest sucht sich einen seriösen Verein.
Endlich ! Darauf hat die SRW-Schachwelt gewartet...
Ein Thread für die anonymen Alkoholiker. Ist schon interessant zu lesen vieviel hier mancher trinken muss, um den Schachabend zu überstehen !
[quote=Anonymous]
"So hab ich im Internet schon 150 mal gewonnen."
"Du bist zu blind für diese lächerliche 5 zügige Mattkombi."
"Du solltest besser zum Jugentraining kommen, vielleicht gewinnst du da mal eine."
"Erst 8 Züge gespielt und schon bist du total im Arsch""Such dir ein anderes Hobby."
"Für dich müssen wir nächstes Jahr wohl ne 4. Mannschaft aufmachen"
[/quote]

In der Tat... es ist schon mancher wegen weit geringerer seelischer Grausamkeit zum Alkoholiker geworden!
[quote=Anonymous]Säufer haben in Schachvereinen nichts verloren. Schach ist eine ernsthafte Beschäftigung![/quote]

1.Von Säufer ist ja hier auch gar nicht die Rede.
2. Das Schach eine ernsthafte Beschäftigung ist, sei mal dahingestellt... 
Säufer haben in Schachvereinen nichts verloren. Schach ist eine ernsthafte Beschäftigung!
Die Spielstärke in Verbindung mit Bier hängt meines Erachtens im Wesentlichen von 2 Faktoren ab:

1. von der Art des ausgeschenkten Gerstenblütentees.

Altbier macht bekanntlich blöd! Ergo wird in Langenfeld nur Pilz und Kölsch gereicht.

2. (und tatsächlich erst 2.) von der Menge des konsumierten Bölstoffs

Während so mancher bereits nach 1-2 Fläschchen das Maximum an Spielstärkenzuwachs zu verzeichnen hat, brauchen andere eben etwas mehr.

Ein nicht zu unterschätzender Aspekt eines gemütlichen Blitzturnieres ist die individuelle Leidensfähigkeit: Bei uns sind Blitzturniere in Gegenwart unserer starken Blitzer eben nur mit ausreichend Gerstensaftanimation zu ertragen. Nach 5 Niederlagen in Serie und einigen entspannten Griffen zum gekühlten Nass kann ich die Kommentare unserer Cracks einfach besser ertragen:
"So hab ich im Internet schon 150 mal gewonnen."
"Du bist zu blind für diese lächerliche 5 zügige Mattkombi."
"Du solltest besser zum Jugentraining kommen, vielleicht gewinnst du da mal eine."
"Erst 8 Züge gespielt und schon bist du total im Arsch"
"Such dir ein anderes Hobby."
"Für dich müssen wir nächstes Jahr wohl ne 4. Mannschaft aufmachen"

PS: Es gibt auch Wasser, Limonade und coffeinhaltige Brause

MR
[quote=Rainholdinho]Wer redet denn von betrunken????
Ich sagte 1-2 Bier. [/quote]

Also, wenn Sie schon nach 1-2 Flaschen Bier betrunken sind, sollten Sie die Finger vom Alkohol lassen. Das meine ich Ernst; mir Alkoholproblemen ist nicht zu spaßen !  
[quote=Anonymous]Dieser Unsinn zieht einem ja regelrecht die Schuhe aus.[/quote]
Dann wollen wir mal alle hoffen, das Du keine Schweißfüsse hast !
Die müssten wir dann nämlich mit  Alkohol abreiben !
Dieser Unsinn zieht einem ja regelrecht die Schuhe aus.
Wer redet denn von betrunken????
Ich sagte 1-2 Bier. Und der Laden bei uns ist voll in Ordnung, alle fühlen sich pudelwohl. Wenn Sie eine so ablehnende Haltung gegenüber alkoholischen Getränken haben, gibt es ja genug andere Möglichkeiten für sie.
Für uns gehört zur Geselligkeit allerdings dazu, dass man auch Bier konsumiert.

Und was das betrunken spielen anbetrifft: Ja es stimmt tatsächlich, ich spiele total stockbesoffen nicht viel schlechter als normal, das finde ich ein Phänomen beim Schach. In der Schachhistorie bin ich da allerdngs auch durchaus nicht der Einzige, der normale Resultate und Alkoholeinfluss bringt.

"Kennern der Szene" ist sicherlich Podz-Blitz das beste Beispiel, IM Podzielny, der früher unter 4-5 Flaschen gar nich anfing zu spielen.
Nicht dass ich ihn mir als Vorbild auserküren möchte, aber es sei gesagt, dass Alkoholkonsum der Spielstärke nicht abträglich sein muss.

Im Kegelclub ist es da sicherlich schwieriger, nach 5-6 Flaschen sich motorisch zu koordinieren, daher tendiere ich zu der Aussage, dass Schachclubs die besseren Kegelclubs sind! :-)
[quote=Rainholdinho]Aber was das "Denken" anbetrifft, dass läuft doch manchmal wesentlich runder und vor allem kreativer nach ein, zwei Fläschchen Bier. Das kann ich zumindest von meiner Person behaupten.

[/quote]

Das glaubst Du doch wohl selbst nicht, das Du in betrunkenem Zustand besser spielst
Was ist denn das für ein Laden bei Euch ?
Also, als SVG'ler kann ich sagen, das bei uns kein Bier an den Spielabenden konsumiert wird, wer allerdings gerne ein Bier trinken möchte, der muss es sich selber mitbringen, da wir zwar Getränke anbieten, aber keinen Alkohol wegen der Bewohner des angrenzenden Wohnhauses der Lebenshilfe.

Thomas G.
LOL, was ist denn hier los?
Also von Gruppensaufzwang hab ich ja noch nie was gehört?!!!
Aber was das "Denken" anbetrifft, dass läuft doch manchmal wesentlich runder und vor allem kreativer nach ein, zwei Fläschchen Bier. Das kann ich zumindest von meiner Person behaupten.

Aber in Leverkusen kann man gefahrenfrei beitreten, in Schlebusch und bei Bayer und früher auch beid er SVG musste ich mir mein Bier immer selber mitbringen zu den Mannschaftskämpfen... :-)
Kann man denn dann noch klar denken ?
Ich wollte eigentlich einem Verein beitreten, (in Leverkusen) aber wenn ich mich an den Spielabenden besaufen muss, wie z.B. im Kegelklub so üblich, dann bleibe ich besser fern...
Wie kommt man als Schachlaie zu so einer abstrusen Frage?
Bierchen und Schach gehört doch für viele genauso zusammen, wie ein gutes Champions-League-Spiel mit Bierchen und Chips.
[quote=Anonymous]Natürlich nicht, wozu auch?[/quote]
Es ist aber auch nicht ausdrücklich verboten. Zumindest nicht in unseren Spielklassen. Solange man nicht vom Brett fällt. Durchaus üblich sich ein Bierchen zu trinken.
Natürlich nicht, wozu auch?
Sind alkoholische Getränke bei Schachturnieren eigentlich erlaubt ?

Viele Grüße vom Schachlaien Bernd