Verfasst: 16. Jul 2006 - 22:59 Uhr
Die Schachfreunde aus Longerich hatten zum 5ten Mal zum Sommeropen geladen, und so begann an diesem Wochenende die erste Runde.
Der Veranstaltungsort ist der „Coeln-Saal“ im Marie-Juchacz-Altenzentrum in Chorweiler.
Die Räumlichkeiten sind wie geschaffen für ein großes Open.
Im Vorfeld hatten sich 80 Spieler angemeldet, leider sind davon nur 60 erschienen. Dies liegt wohl an dem schönen Wetter, das so manchen Schachfreund lieber an den Baggersee oder in den Biergarten getrieben hat, als in den Turniersaal.
Nichts destotrotz ist es ein starkes Teilnehmerfeld, mit immerhin 13 Eloträgern, und einige davon kennt man noch aus der SVM.
Die Spieler sind aus allen Teilen Kölns und Umgebung angereist, mit vielen Altbekannten und auch neuen Gesichtern.
Mit einer halben Stunde Verspätung begann das Turnier, aber welches Turnier hat je pünktlich angefangen.
Als ich auf die Auslosung sah, staunte ich nicht schlecht, denn wann hat man mal als „Normal-Spieler“ die Möglichkeit am ersten Brett zu spielen.
Mein Gegner war der Schachfreund Bonnmann von KKS, DWZ 2208/Elo 2253.
Also schon einer vom ganz großen Kaliber. Da hat man als 1600er nicht viel Möglichkeiten, und genau die wollte ich nutzen.
Ich hatte die schwarzen Steine und Schachfreund Bonnmann eröffnete mit einem Damengambit. Eigentlich fand ich, das ich nicht schlecht stand, aber leider kenne ich mich nicht so gut in 1.d4 aus. Und so gingen mir die Feinheiten der Stellung doch etwas ab, aber der Schachfreund Bonnmann erklärte mir dann in der Analyse nach der Partie, was ich falsch gemacht hatte, und wo die Feinheiten gesteckt hatten, die zu meinem Verlust geführt hatten (mal abgesehen von meinem Patzer im 12ten Zug), aber Alles in Allem, wäre ich ganz gut aus der Eröffnung heraus gekommen, mit einem zähen Aufbau, so Schachfreund Bonnmann, und ich finde da ich eigentlich ein e4 Spieler bin, habe ich mich ganz gut geschlagen, und mein Gegner hatte immerhin für 13 Züge eine Stunde und 6 Minuten verbraucht.
Zum Turnier selber ist noch zu sagen, das sich die Schachfreunde sehr viel Mühe gegeben haben, mit der Lokalität, der Verpflegung, und auch mit der Turnierleitung. Die waren mit Computer plus Equipment angereist, und haben auch auf der Homepage die Ergebnisse sehr schnell veröffentlicht, plus Neuauslosung, und das Ganze dann auch noch per E-Mail an alle Spieler mit Internetanschluss zu Hause verschickt, und das hat bis jetzt noch keine Turnierleitung getan, da können sich einige Veranstalter noch eine Scheibe abschneiden.
Alles in Allem ein sehr schönes Turnier das ich jedem nur empfehlen kann mit zu spielen.
Wenn die Tabellen und Ergebnisse interessieren hier der Link:
[url]http://www.mynetcologne.de/~nc-meierfr6/sfkln.htm[/url]
Gruß
Thomas G.