Auswertung des Turniers ist online! Danke an Capablanca.
http://www.schachbund.de/dwz/turniere/2008.html?code=A816-665.LST
Auswertung des Turniers ist online! Danke an Capablanca.
http://www.schachbund.de/dwz/turniere/2008.html?code=A816-665.LST
Heute erschienen Artikel über das 5. Bayer Open (gleichz. 20. Offene Stadtmeisterschaft von Leverkusen) im Leverkusener Anzeiger (Online-Version) und in der Wochenpost.
Lieber chessmaster: Vielleicht genügt Dir das ja als Turnierbericht des Veranstalters?! Ansonsten wende Dich mal an unseren Materialwart (und Interims-Pressewart). Der läßt Dir bestimmt gerne die Originalfassung zukommen.
Die diesmal wieder vorbildliche und schnelle Erfassung der Partien hat einen positiven Nebeneffekt. Auf unserer ständigen Informations-Seite zur Stadtmeisterschaft gibt es nun alle 2008'er Partien zum runterladen. Hier
Die finale Zusammenstellung unserer Berichterstattung und ein kleines Fazit schreibe ich irgendwann im Mai. Vielleicht gibt es bis dahin ja auch einen Turnierbericht des Veranstalters als PDF. Gab es früher mal.
Ich hätte gerne den Preis persönlich entgegengenommen und den hoffentlich salbungsvollen Worten des Turnierleiter gelauscht, aber leider hatte ich eine private Einladung und bin nicht rechtzeitig weggekommen ("Nimm doch noch ein Stück Kuchen, oder schmeckt er Dir etwa nicht").
..und mit vollem Bauch blitzt es sich nicht gut........
[/quote]
Na denn: Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des Ratingpreises!
Ich hätte gerne den Preis persönlich entgegengenommen und den hoffentlich salbungsvollen Worten des Turnierleiter gelauscht, aber leider hatte ich eine private Einladung und bin nicht rechtzeitig weggekommen ("Nimm doch noch ein Stück Kuchen, oder schmeckt er Dir etwa nicht").
..und mit vollem Bauch blitzt es sich nicht gut........
[quote=chessmaster]
Sei versichert, ich prüfe auch ernsthaft. Ungerade Starter Zahl im Blitzturnier, damit immer ein Schachfreund rumsitzen. Ständig die Notwendigkeit seine Ergebnismeldung erneut runterzuleiern, weil der Turnierleiter nicht in der Lage war die Erfolge direkt im ersten Anlauf zu verarbeiten. Ein Turniersieger der alles nieder macht und mit seinen Nebenaktivitäten ganz offensichtlich die versammelten Mitbewerber aus dem Konzept gebracht hat. Was macht der Herr Querspringer, nix. Und zum krönenden Abschluss noch so ein Post, nur weil ihr nicht in der Lage seit eure Sieger ausreichend zum erscheinen zu motivieren. Bin doch kein Post-Bote. Den Umschlag habe ich eigentlich als Spende für unsere Jugendabteilung verstanden. Den Rest regele mal mit Ednett direkt.
[/quote]
Was die "Nebenaktivitäten" des Turniersiegers anbelangt, habe ich laut und deutlich Einspruch erhoben! Sie haben sich aber nicht drum gekümmert und trotzdem weitergemacht. Was soll ich da noch unternehmen? Mich dazwischenschmeißen etwa? (War aber doch auch mal was anders. Überhaupt: Erfrischend viele hübsche Damen anwesend gestern abend...)
Spende für Jugendabteilung ist ok!
Aber: Noch nix von Ednett gehört? Mache mir langsam ein wenig Sorgen.
Offenbar wurde hier ganz bewusst ein Eklat provoziert, da schon im Vorfeld von Seiten SVGs mehrfach harsche Kritik an der Turnierleitung geübt wurde. Nur unter heftigem Widerstreben fand sich schließlich der Vorsitzende der Königsspringer bereit, den Preis und die Urkunde vertretungsweise in Empfang zu nehmen. Von Seiten des Veranstalters wird nun geprüft, inwiefern dieser Zwischenfall das Verhältnis der beiden Vereine zueinander nachhaltig beeinträchtigen sollte.
[/quote]
Sei versichert, ich prüfe auch ernsthaft. Ungerade Starter Zahl im Blitzturnier, damit immer ein Schachfreund rumsitzen. Ständig die Notwendigkeit seine Ergebnismeldung erneut runterzuleiern, weil der Turnierleiter nicht in der Lage war die Erfolge direkt im ersten Anlauf zu verarbeiten. Ein Turniersieger der alles nieder macht und mit seinen Nebenaktivitäten ganz offensichtlich die versammelten Mitbewerber aus dem Konzept gebracht hat. Was macht der Herr Querspringer, nix. Und zum krönenden Abschluss noch so ein Post, nur weil ihr nicht in der Lage seit eure Sieger ausreichend zum erscheinen zu motivieren. Bin doch kein Post-Bote. Den Umschlag habe ich eigentlich als Spende für unsere Jugendabteilung verstanden. Den Rest regele mal mit Ednett direkt.
der absolute Brüller am gestrigen Abend aber war ja, als der allseits überall bekannte Spieler IM Bernd Schneider sich für das Blitzturnier anmeldete und Querspringer, da es wohl zwei Bernd Schneiders in der Spielerdatenbank gibt, fragte, ob er aus Eppingen komme.
Er (Schneider) kam nach seiner Anmeldung gleich zu mir, um mir mitzuteilen, dass ihm dies in seiner langen Schachkarriere bisher noch niemand gefragt hätte.
Sehr gut Herr Querspringer!
[/quote]
Ach, weißt Du... Hoffe, dass das jetzt nicht einer Majestätsbeleidigung gleichkommt. Wo kommt er denn wirklich her? Und: Muss man das wirklich wissen? Und: Wenn man fünf Minuten vor Anmeldeschluss auftaucht, kann einem sowas schon mal passieren. Ach ja: Und wenn er bei der Stadtmeisterschaft mitgespielt hätte, hätte ich mir bestimmt gemerkt, woher er kommt.
der absolute Brüller am gestrigen Abend aber war ja, als der allseits überall bekannte Spieler IM Bernd Schneider sich für das Blitzturnier anmeldete und Querspringer, da es wohl zwei Bernd Schneiders in der Spielerdatenbank gibt, fragte, ob er aus Eppingen komme.
Er (Schneider) kam nach seiner Anmeldung gleich zu mir, um mir mitzuteilen, dass ihm dies in seiner langen Schachkarriere bisher noch niemand gefragt hätte.
Sehr gut Herr Querspringer!
Eklat bei der Siegerehrung des 5. Bayer Open (gleichz. 20. Offene Stadtmeisterschaft von Leverkusen)!
Gestern abend kam es zu einem schweren Zwischenfall bei der Siegerehrung der Offenen Stadtmeisterschaft von Leverkusen. Der Vertreter des mit dem Veranstalter (SC Bayer Leverkusen) befreundeten Vereins SVG/Königsspringer trat zur Siegerehrung nicht an! Offenbar wurde hier ganz bewusst ein Eklat provoziert, da schon im Vorfeld von Seiten SVGs mehrfach harsche Kritik an der Turnierleitung geübt wurde. Nur unter heftigem Widerstreben fand sich schließlich der Vorsitzende der Königsspringer bereit, den Preis und die Urkunde vertretungsweise in Empfang zu nehmen. Von Seiten des Veranstalters wird nun geprüft, inwiefern dieser Zwischenfall das Verhältnis der beiden Vereine zueinander nachhaltig beeinträchtigen sollte.
(Und da hatte ich gerade für den Manni so ne schöne Ansprache vorbereitet... )
[quote=chessmaster]Die Chance auf meine Teilnahme beim Blitz ist gerade sprunghaft auf 90% gestiegen. [/quote]
Viel wichtiger ist, dass Du an der Siegerehrung - u. a. Deines Vereinskameraden ednett - teilnimmst!
[/quote]
Was soll daran wichtig sein? Hab schon lange ausreichend gratuliert. Ich dachte eigentlich bei euch dürfte man am heutigen Abend etwas Spaß haben. Bei solchen Äußerungen fühlt man sich ja fast ausgeladen.
Kurz zur Erklärung: Eine ELO-Zahl bekommt man nur, wenn man mindestens 3 Partien gegen Spieler gespielt hat in einem Turnier mit einer ELO-Zahl, und mindestens ein Ergebnis erzielt hat, wie ein Remis oder einen Sieg. Bei 3 Verlustpartien bekommt man keine Wertung. Dieses nennt man dann eine Halbzahl, bei 3 gespielten Partien, mit positivem Ergebnis. Eine ELO-Zahl erhält man bei 9 gespielten Partien, mit positivem Ergebnis, aus mindestens 2 Turnieren, innerhalb von 8 Wertungszyklen, also in einem Zeitraum von fast 2 Jahren.
Wenn ich also jedes Jahr in der Stadtmeisterschaft mitspiele, und immer gegen mindestens 3 Spieler spiele mit ELO-Zahl und mindestens jedesmal ein Remis heraushole, bekomme ich spätestens nach der 3. Stadtmeisterschaft eine ELO-Zahl.
Diese Zahl ist einsehbar auf den Seiten der FIDE. Auch Halbzahlen werden auf den FIDE-Seiten dargestellt. Und auch die Turniere die man gespielt hat. Einfach auf die FIDE-Seite gehen, auf RATINGS klicken, seinen Namen eingeben, und auf SEARCH klicken, dann wird einem seine eigene Wertung angezeigt!!!
Gruß
Capablanca
[quote=chessmaster]Nachdem gestern ein Schachfreund ganz wild auf eine Elo Zahl war, habe ich bei mir mal die Elo-Träger in meiner Gegnerschaft gezählt. 6 Stück. Da droht mir dann wohl auch eine. Nächstes Jahr dann wieder Auslosung mit DWZ als Ersatzzahl? War ja dieses Jahr schon manchmal was komisch. [/quote]
Ging ja leider nicht anders, wenn (auch) nach ELO ausgewertet werden soll. FIDE-Vorgabe.
[/quote]
Gab es da nicht noch einen Hinweis von H.D.?
[/quote]
Ja, gab es. Aber SwissChess weist nur den jetzt gewählten Modus für FIDE-Turniere aus. Und eh ich die ELO-Auswertung aufs Spiel setze, beiß ich halt in diesen sauren Apfel. Aber für´s nächste mal werd ich mich schon nochmal schlau machen, ob auch der bisherige Modus weiter gültig ist.
Und jetzt geht´s auf nach Opladen. BSW wartet...
[quote=chessmaster]Nachdem gestern ein Schachfreund ganz wild auf eine Elo Zahl war, habe ich bei mir mal die Elo-Träger in meiner Gegnerschaft gezählt. 6 Stück. Da droht mir dann wohl auch eine. Nächstes Jahr dann wieder Auslosung mit DWZ als Ersatzzahl? War ja dieses Jahr schon manchmal was komisch. [/quote]
Ging ja leider nicht anders, wenn (auch) nach ELO ausgewertet werden soll. FIDE-Vorgabe.
[/quote]
Gab es da nicht noch einen Hinweis von H.D.?
[quote=chessmaster]Nachdem gestern ein Schachfreund ganz wild auf eine Elo Zahl war, habe ich bei mir mal die Elo-Träger in meiner Gegnerschaft gezählt. 6 Stück. Da droht mir dann wohl auch eine. Nächstes Jahr dann wieder Auslosung mit DWZ als Ersatzzahl? War ja dieses Jahr schon manchmal was komisch. [/quote]
Ging ja leider nicht anders, wenn (auch) nach ELO ausgewertet werden soll. FIDE-Vorgabe.
Manfred 60 Euro gewonnen. Super. Glückwunsch.
[/quote]
Woow, wieder einen Schritt näher an meinem Ziel, Berufsschachspieler zu werden!!!
Der nächste Schritt ist nun, einen Verein zu finden, der mich für meinen Einsätze in seiner Mannschaft bezahlen will. Interessenten bitte melden (nur Bezirks- oder Kreisklasse - ich arbeite nur ungerne am Sonntagmorgen)
Manfred 60 Euro gewonnen. Super. Glückwunsch.
Herr Querspringer. Bitte schnell die DWZ-Auswertung. Vielleicht kann ich dann meine leichte Enttäuschung überwinden, schon wieder an so einer komischen Feinwertung zu scheitern.
[/quote]
Immer ihr SVGler mit euren Profilneurosen!
Furchtbar. Da kriegt man glatt eine Depression wenn man sich seine Fehler so ansieht. Aber wenigsten Stand am Montag (nach meinem Remis) keiner da mit dem Kommentar "Wieso, ist doch ganz einfach gewonnen". Da hatten beide Spieler am Brett ein ganz schön dickes Brett vorm Kopf.
[pgn][Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2008.03.31"]
[Round "6"]
[White "Schmitz"]
[Black "Ziabari"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D02"]
[PlyCount "91"]
[EventDate "2008.01.31"]
[SourceDate "2008.01.15"]
1. Nf3 d5 2. g3 Nc6 3. d4 Bf5 4. c3 Nf6 5. Bg2 Qd7 6. O-O Bh3 7. Nbd2 Bxg2 8.
Kxg2 h5 9. h3 h4 10. Rh1 (10. g4 Nxg4 11. hxg4 Qxg4+ 12. Kh1 {die bessere Wahl}
) 10... hxg3 {auf dem Weg in die Verlust Stellung} 11. fxg3 O-O-O 12. Qe1 Ne4
13. Nxe4 dxe4 14. Ng1 e5 15. e3 exd4 16. exd4 Re8 17. Be3 Bd6 18. Ne2 Ne7 19.
Qf2 Nf5 20. Raf1 g6 21. b3 Rh7 22. c4 Reh8 23. c5 $4 (23. Bf4 Bxf4 24. Qxf4
Nxd4 25. Nxd4 $19) 23... Bxg3 {
gesehen ja aber nicht richtig ausgerechnet. Zumindest nicht bis Zug 27} 24.
Nxg3 Nh4+ 25. Kg1 Nf3+ 26. Kg2 Rxh3 27. Nxe4 Rh2+ (27... Qg4+ {
klarer Gewinn ausgelassen} 28. Qg3 (28. Ng3 Rh2+ 29. Rxh2 Rxh2#) 28... Rh2+ 29.
Rxh2 Rxh2#) 28. Rxh2 Rxh2+ {klarer Gewinn ausgelassen Teil 2} (28... Qg4+) 29.
Kxf3 $14 {Hurra, er lebt noch.} Qf5+ 30. Bf4 Rxf2+ 31. Rxf2 f6 32. Ke3 Qe6 33.
Kd3 Qa6+ 34. Kc3 Qa5+ 35. Kd3 Qa6+ 36. Kc3 f5 $2 37. Ng5 Qa5+ 38. Kb2 Qe1 39.
Rh2 b6 $4 40. c6 Kd8 (40... Qe8 41. Rh7 Qxc6 (41... Qe2+ 42. Ka3 Qa6+ 43. Kb4
Qa5+ 44. Kc4 Qa6+ 45. Kc3 Qa5+ 46. Kb2 Kd8 47. Rd7+ Ke8 48. Nh7) 42. Rxc7+) 41.
Be5 Ke7 42. Kc2 (42. Bxc7 {klarer Gewinn ausgelassen Weiß} b5 43. Be5 b4 44.
Rc2 Kd8 45. Nf7+ Kc8 46. c7) 42... Qa1 43. Rh7+ Ke8 44. Bf6 (44. Rxc7 Qxa2+ 45.
Kc3) 44... Qxa2+ 45. Kc3 Qa5+ 46. Kc2 {
Eine ziemlich fehlerhafte Partie findet sein Ende.} (46. Kd3 {
klarer Gewinn ausgelassen Weiß Teil 2} Qb5+ 47. Ke3 Qxc6 (47... Qxb3+ 48. Kf4
Qb4 49. Rh8+) 48. Rh8+ Kd7 49. Rd8# {Dieses Matt-Bild hatte ich nicht gesehen.})
1/2-1/2
[/pgn]
[quote=Querspringer]Die Partien der 6. Runde sind online.[/quote]
Unglaublich.
Bin noch gar nicht dazu gekommen meine "eine" Partie einzugeben. Wahnsinn.
[/quote]
Kannst sie Dir ja jetzt runterladen, Deine Partie... Hab' bis zuletzt mit dem Eingeben gewartet, weil Du ja bislang immer was geschickt hast. Und weil Deine Schrift so... "individuell" ist.
[quote=Querspringer]Die Partien der 6. Runde sind online.[/quote]
Unglaublich.
Bin noch gar nicht dazu gekommen meine "eine" Partie einzugeben. Wahnsinn.
Sauber Manfred!!! Klasse letzte Runde hast du da gelost
[/quote]
Mir gefällt die Auslosung auch sehr gut.
Wenigstens in der letzten Runde nochmal ein DWZ-mäßig gleichwertiger Gegner.
Und nach der letzten sehr überraschenden Niederlage von Alexander Hobusch wirds jetzt doch nochmal spannend im Kampf um den Jugendpreis.
Mal sehen was die letzte Runde so mit sich bringt
Sauber Manfred!!! Klasse letzte Runde hast du da gelost, ich darf neben Niko sitzen, spiele gegen Uli Liebsch, gegen den ich noch ne Rechnung von vor knapp 20 Jahren offen hab, wenn ich mich recht erinnere. ;-)
Des Weiteren Diggi gegen Dr. Nörgele und Andreas gegen Hr. Scharfffff. Glänzend gemacht!
[/quote]
Ja, ich bin auch sehr zufrieden mit meiner Arbeit! Ich bemühe mich wirklich ständig, gerade die Baumberger bei Laune zu halten...
[quote=Rainholdinho]... weil ich an selbigem Abend nochmal bis 22:15 Uhr im Büro gesessen habe.[/quote]
Beutest du dich eigentlich selber aus? Dann kann ich mir erklären warum du dauernd im Büro bist.
[/quote]
Er hatte sich bloß verschrieben. Er meinte Bistro.
Sauber Manfred!!! Klasse letzte Runde hast du da gelost, ich darf neben Niko sitzen, spiele gegen Uli Liebsch, gegen den ich noch ne Rechnung von vor knapp 20 Jahren offen hab, wenn ich mich recht erinnere. ;-)
Des Weiteren Diggi gegen Dr. Nörgele und Andreas gegen Hr. Scharfffff. Glänzend gemacht!
[quote=Rainholdinho]15 hochklassige und äußerst kreative Züge! Dafür brauchen andere mindestens 60 Züge, um solche Qualität zu produzieren!!! :-))))[/quote]
[pgn] [Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2008.03.10"]
[Round "5"]
[White "Becker"]
[Black "Wolfradt"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C69"]
[PlyCount "29"]
[EventDate "2008.01.31"]
[SourceDate "2008.01.15"]
1. e4 Nc6 2. Nf3 e5 3. Bb5 a6 4. Bxc6 dxc6 5. O-O f6 6. d4 exd4 7. Re1 Bg4 8.
e5 Be7 9. Qd3 Bxf3 10. Qxf3 Qd5 11. Qxd5 cxd5 12. exf6 Nxf6 13. Bf4 Rc8 14. Nd2
Rf8 15. Be5 1/2-1/2
[/pgn]
Nach Besichtigung der Partie muss ich euch ein wenig zustimmen. Aber warum so ein Feuerwerk abbrennen und dann ein solches abruptes Ende.
OH NEIN!!!
Wie oft musstest du da denn losen, um diese Begenung zustande zu kriegen???
Na ja dann weiß ich ja, womit ich mich Ostern beschäftigen kann (Königsgambit?)........
Manfred
[/quote]
Meinst Du etwa, ich bin da scharf drauf? Es lebe die Schach-Romantik!
Die ersten 31 Partien der 6. Runde stehen jetzt fest, siehe hier.
Und exklusiv für's Königsspringer-Forum: Sollte der Vater vom FM Baldi seine Nachholpartie gewinnen, sehen die restlichen Bretter so aus:
32 | 83. | Bender,Jakob | (2) | - | 51. | Remmler,Dirk | (2) | - | |||
33 | 53. | Erdmann,Kristian | (2) | - | 72. | Balduan,Karl-Hei | (2) | - | |||
34 | 79. | Liebsch,Felix | (2) | - | 54. | Liebsch,Ulrich | (2) | - | |||
35 | 55. | Schmald,Nikolai | (2) | - | 74. | Beinert,Katharin | (2) | - | |||
36 | 71. | Buchfelder,Gerha | (2) | - | 58. | Witte,Volker,Dr. | (1) | - | |||
37 | 80. | Reiter,Ute | (1) | - | 68. | van Kempen,Susan | (1) | - | |||
38 | 69. | Hoeper,Heinz-Joa | (1) | - | 78. | Kayser,Manfred | (1) | - | |||
39 | 75. | Seelig,Jochen | (1) | - | 81. | Teuber,Alfons | (1) | - | |||
40 | 77. | Azimi,Reza | (1) | - | 84. | Geilich,Thomas | (1) | - | |||
41 | 82. | Hingst,Dieter Ma | (½) | - | 73. | van Hove,Ode | (½) | - | |||
42 | 85. | spielfrei | (0) | - | 66. | Hasanovic,Huzeir | (0) | - - + |
Man beachte das Vater-Sohn-Duell an Brett 34...
Nach 25 Zügen? [/quote] Njet, wäre die Partie 25 Züge gegangen, hätte ich sicher noch gewonnen!
[/quote]
Ich hab nach eurem Abgang nur einen schnellen Blick ins Partien-Kästchen geworfen. Waren es 24? Alter Mann kann sich ja nicht alles merken.
10 vor eins und ich haben fertig.
Ich hoffe ihr könnt die Verspätung noch akzeptieren. Ich musste erstmal was für den Seelenfriedens eines Vereinsmitglieds der SVG tun und einen Antrag an Udo rausschicken.
Herr F.R. ist dafür diesmal groß raus gekommen. Dafür habe ich dieses merkwürdige Remis zwischen Diggie und Rainholdinho lieber mal nicht erwähnt. 40 Minuten Verspätung und gefühlt nochmal 30 Minuten später schon Remis.
Hallooooo?? Habt ihr mich in den vergangenen Verbandsliga-Jahren so sehr vermisst, dass ich hier einmal quer durch den Kreis gelost werde???? :-D
So, Diggi, jetzt hab ICH mal Weiß, Babe! Jetzt wollen wir mal sehen...
[/quote]
Du glaubst gar nicht, welche Summen mir dafür geboten wurden!
Hallooooo?? Habt ihr mich in den vergangenen Verbandsliga-Jahren so sehr vermisst, dass ich hier einmal quer durch den Kreis gelost werde???? :-D
So, Diggi, jetzt hab ICH mal Weiß, Babe! Jetzt wollen wir mal sehen...
[/quote]
Du glaubst gar nicht, welche Summen mir dafür geboten wurden!
[quote=Rainholdinho]Wann kommt denn endlich die Ausloooosuuuung???? :-)[/quote]
Wie kann man nur so ungeduldig sein? Du hast Deinen Tipp doch schon längst abgegeben... Aber: hier.
wenn Manni nicht kommt, komm ich auch nich! :-D
(keine angst, chessmaster, das lass ich mir natürlich nich entgehen! ;-) )
[/quote]
Schade. Hätte mir gerne Punkte im Schlaf verdient. Mal schauen ob ich mich auf die schnelle noch regenerieren kann. Nervig Tagwerk gehabt, wenn man dat Geld nicht bräuchte.
[quote=chessmaster]Und, diesmal reichlich Partien eingesendet? Dauert schon verdächtig lange. [/quote]
14 waren es bislang... Wird noch ein Weilchen dauern, diesmal...
[/quote]
Dürftiges Ergebnis.
[/quote]
immerhin über 30 %........find ich ordentlich
[/quote]
Die technischen Möglichkeiten haben ja wahrscheinlich etliche mehr. Ich schätze mal 80% sind möglich, da hätten wir noch 50% Potential.
[quote=chessmaster]Und, diesmal reichlich Partien eingesendet? Dauert schon verdächtig lange. [/quote]
14 waren es bislang... Wird noch ein Weilchen dauern, diesmal...
[/quote]
Dürftiges Ergebnis.
[/quote]
immerhin über 30 %........find ich ordentlich
In der 4.Runde der Stadtmeisterschaft kommt es zum Spitzenspiel der Rekord-Stadtmeister!
Balduan (Stadtm.1995, 1999 und 2006) - Reinemer (Stadtm.1992, 1994, 1997 und 2002)
ich erwartet einen spannenden Kampf, Partien gegen Frank Reinemer sind für mich immer etwas ganz besonderes...
21 | 54. | Liebsch,Ulrich | (1) | - | 31. | Birnkott,Manfred | (1) | ½ - ½ |
Wie konnte das denn noch passieren??? Ich war ganz sicher, dass das einer gewinnt, als ich ging!
[/quote]
!!!!!!!!!!!!!!!
[/quote]
Ihr habt wohl KEINE AHNUNG von Endspielen, was?
Die Auslosung der 4. Runde ist raus!!
Ich höre?
[/quote]
Mal schauen ob dir noch ein wenig wahre Größe vermittelt werden kann.
[/quote]
Und dafür bist du also der richtige Mann?!!?? :-D
[/quote]
Mal schauen. Ich werde mich natürlich um deine Niederlage bemühen. Deine Signatur ist da eine ständige Aufforderung. Was ist da schon der schnöde Sieg in einer einzelnen Partie.
(Nach meiner jahrelangen Abstinenz ist man im Großreich Leverkusen wohl der Meinung, ich sollte beim Bayer Open UND der SVG-Meisterschaft zugleich teilnehmen :-D)
[/quote]
Auch wenn die Fußstapfen Schachfreund Heinzer's schon sehr groß für dich sind, würde ich dich gerne nächste Saison bei unserer offenen Vereinsmeisterschaft begrüßen. 2-3 Wochen nach den Sommerferien geht es wieder los.
Die Auslosung der 4. Runde ist raus!!
Ich höre?
(Nach meiner jahrelangen Abstinenz ist man im Großreich Leverkusen wohl der Meinung, ich sollte beim Bayer Open UND der SVG-Meisterschaft zugleich teilnehmen :-D)
[/quote]
Punktelieferanten sind immer willkommen!
[quote=Querspringer]Partien der ersten Runde sind online! [/quote]
Danke, Danke. Peter hat mir zwar seine Notation gegeben aber die war für mich nicht zu enträtseln. Gibt schon einen guten Grund dafür warum beide Zettel abgegeben werden.
[/quote]
Ich hoffe nur, dass das auch alles so stimmt! Manches ist nicht so einfach zu rekonstruieren. Also: Ich übernehme keine Haftung für die Korrektheit!
Schaut doch mal bitte bei der Partie Michalczak-Blomeyer, wenn schwarz im 35.Zug c3-c2 !! spielt, dann würde auf 36.Dxc2 der Zug 36...De5+ mit Gewinn folgen.
Die Dame muss aber wegziehen, da sonst Tb1+ nebst Damengewinn folgen würde.
Also geht nur 36.Df4, um das Schach auf e5 abzuwehren.
Aber dann folgt 36...Db4 !, droht wieder Tb1 und auf 37.axb3 folgt 37...Da3 matt!
Das wäre doch ein super Finish für den Apotheker gewesen und hätte Michalczak wohl mindestens eine schlaflose Nacht bereitet ;-)
BITTE NICHT WEITER ANRUFEN!!!
Und weitere Sonderpreise sind vergeben:
Nach dem Preis für den am stärksten vertretenden Verein stehen seit gestern abend auch die Sonderpreise für "The best dressed man" und "The best hairdressed man" fest.......
[/quote]
Was hab ich gewonnen?!
[/quote]
Also ich tippe mal das du eine komplette Typveränderung gewonnen hast!!!
PS: nicht ernst gemeint!
[/quote]
Spätestens zur Überreichung der SVG-Vereinsmeisterkrone muss ich die Metamorphose wohl vollzogen haben... Vielleicht komm' ich ja in die Zeitung!
[/quote]
Ich kann dir nicht versprechen, solltest du im unwahrscheinlichen Fall des Gewinns der SVG-Vereinsmeisterschaft, als Erster das Turnier beenden, das du in die Zeitung kommst, aber eine Würdigung auf diesen Seiten, auch mit Bild, ist wohl möglich!!!
Aber wie gesagt, wir von der SVG haben es bisher noch immer geschafft den Titel in unseren Reihen zu halten.
BITTE NICHT WEITER ANRUFEN!!!
Und weitere Sonderpreise sind vergeben:
Nach dem Preis für den am stärksten vertretenden Verein stehen seit gestern abend auch die Sonderpreise für "The best dressed man" und "The best hairdressed man" fest.......
[/quote]
Was hab ich gewonnen?!
[/quote]
Also ich tippe mal das du eine komplette Typveränderung gewonnen hast!!!
PS: nicht ernst gemeint!
[/quote]
Spätestens zur Überreichung der SVG-Vereinsmeisterkrone muss ich die Metamorphose wohl vollzogen haben... Vielleicht komm' ich ja in die Zeitung!
Wenn Spieler ohne ELO drin sind, kommen diese erst hinter dem Spieler mit der niedrigsten ELO. Haben wir bislang nie gemacht, weil wir es nicht wußten. [/quote]
Das ist nicht ganz richtig. Wenn Spieler nur eine nationale Wertung und keine Fide-Elo haben besteht laut FIDE-Regel auch die Möglichkeit, diese mit ihrer nationalen Wertung so in die Startliste einzuordnen, als wenn es eine ELOzahl wäre. Dies machte hauptsächlich dann einen Sinn, wenn mehrheitlich Spieler ohne FIDE-Zahl am Start waren, wie es noch vor ein paar Jahren bei der Stadtmeisterschaft der Fall war. Wenn diese Regelung nicht in letzter Zeit geändert worden ist, gilt sie auch jetzt noch.
HD Müller
[/quote]
Danke Dieter! Genau so hast Du es ja gehalten, als Du die erste ELO-ausgewertete Stadtmeisterschaft veranstaltet hast! Und m. E. wäre es so auch besser als jetzt. Aber: Für diesmal lasse ich es wohl so, wie es ist. Damit sind wir auf jeden Fall auf der sicheren Seite...
P.S.: Schade, dass Du nicht mitspielst!
BITTE NICHT WEITER ANRUFEN!!!
Und weitere Sonderpreise sind vergeben:
Nach dem Preis für den am stärksten vertretenden Verein stehen seit gestern abend auch die Sonderpreise für "The best dressed man" und "The best hairdressed man" fest.......
[/quote]
Was hab ich gewonnen?!
[/quote]
Also ich tippe mal das du eine komplette Typveränderung gewonnen hast!!!
PS: nicht ernst gemeint!
BITTE NICHT WEITER ANRUFEN!!!
Und weitere Sonderpreise sind vergeben:
Nach dem Preis für den am stärksten vertretenden Verein stehen seit gestern abend auch die Sonderpreise für "The best dressed man" und "The best hairdressed man" fest.......
[/quote]
Was hab ich gewonnen?!
Wenn Spieler ohne ELO drin sind, kommen diese erst hinter dem Spieler mit der niedrigsten ELO. Haben wir bislang nie gemacht, weil wir es nicht wußten. [/quote]
Das ist nicht ganz richtig. Wenn Spieler nur eine nationale Wertung und keine Fide-Elo haben besteht laut FIDE-Regel auch die Möglichkeit, diese mit ihrer nationalen Wertung so in die Startliste einzuordnen, als wenn es eine ELOzahl wäre. Dies machte hauptsächlich dann einen Sinn, wenn mehrheitlich Spieler ohne FIDE-Zahl am Start waren, wie es noch vor ein paar Jahren bei der Stadtmeisterschaft der Fall war. Wenn diese Regelung nicht in letzter Zeit geändert worden ist, gilt sie auch jetzt noch.
HD Müller
Und hier dann das Endergebnis der Vereinsbeteiligung an der Stadtmeisterschaft (nur Vereine mit mehr als einem Teilnehmer):
Schachclub Bayer Leverkusen e. 13
Brühler Schachklub 1920 e.V. 5
Schachgesellschaft 1868 Aljech 5
SF Schlebusch 5
Schachverein Opladen 1922 e.V. 4
Schachvereinigung 1919 Königss 4
BSW Opladen 3
Pulheimer Sport-Club 1924/57 e 3
Kölner Schachklub Dr. Lasker 1 2
SC Schachuzipus Köln-Mülheim 2
Schachclub Baumberg 1958 e.V. 2
Schachfreunde Brück-Rath-Heuma 2
Schachfreunde Köln-Mülheim 194 2
Schachfreunde Monheim 1947 2
Schachfreunde Rodenkirchen e.V 2
Die angekündigten Präsente zu Weihnachten gehen an... den SCHACHCLUB BAYER LEVERKUSEN!!! Herzlichen Glückwunsch!
Leider können wir das Tippspiel nun endgültig vergessen! Die nach ELO und nachrangiger DWZ sortierte Starterliste macht das kaputt.
Für alle nochmal zur Aufklärung: Bei einem Turnier, das (auch) nach ELO ausgewertet werden soll, schreibt die FIDE diese blödsinnige Sortierung leider vor. Wenn Spieler ohne ELO drin sind, kommen diese erst hinter dem Spieler mit der niedrigsten ELO. Haben wir bislang nie gemacht, weil wir es nicht wußten. Aber jetzt, da wir es wissen, müssen wir es halt leider so machen.
[/quote]
Also nach Ansicht der Auslosung der 2ten Runde finde ich doch das man einen Tipp abgeben kann.
Einige Paarungen sind zwar etwas seltsam, wegen der Sortierung, aber der Großteil ist doch OK, um einen Tipp abzugeben.
Gruß
Capablanca
Leider können wir das Tippspiel nun endgültig vergessen! Die nach ELO und nachrangiger DWZ sortierte Starterliste macht das kaputt.
Für alle nochmal zur Aufklärung: Bei einem Turnier, das (auch) nach ELO ausgewertet werden soll, schreibt die FIDE diese blödsinnige Sortierung leider vor. Wenn Spieler ohne ELO drin sind, kommen diese erst hinter dem Spieler mit der niedrigsten ELO. Haben wir bislang nie gemacht, weil wir es nicht wußten. Aber jetzt, da wir es wissen, müssen wir es halt leider so machen.
2'ter. Bericht kommt Dienstag Abend. Ne Menge FM's liefen da rum. Ich selbst hätte die Dame tauschen sollen. Drüber nachgedacht und dann doch Blödsinn gemacht. Peter Blomeyer hätte bei seinem 1 Spiel bei der Stadtmeisterschaft einen Elo-Riesen umhauen müssen. An die Wand genagelt und wieder raus gelassen. Also alle SVG'ler mit einer 0 zum Start.
[pgn][Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2008.01.14"]
[Round "?"]
[White "Mladenov, Svetlin"]
[Black "Schmitz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C06"]
[WhiteElo "2299"]
[BlackElo "1845"]
[Annotator "Schmitz,Andreas"]
[PlyCount "87"]
[TimeControl "40/7200:20/3600:1800"]
{319MB, Fritz10.ctg} 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 Nf6 4. e5 Nfd7 5. Bd3 c5 6. c3
Nc6 7. Ne2 a6 8. Nf3 Be7 9. h4 b5 10. Bg5 h6 11. Bxe7 Qxe7 12. a4 b4 13. h5 Rb8
14. O-O c4 15. Bc2 b3 16. Bb1 f5 17. exf6 Qxf6 18. Bg6+ Kd8 19. Qd2 Rf8 20. Ng3
Ne7 21. Bb1 a5 22. Qe3 Rb6 23. Ne5 Ra6 (23... Qf4 24. Qe2 (24. Qxf4 Rxf4 25.
Ne2 Rf8) 24... Nxe5 25. dxe5) 24. Ne2 Nf5 $2 (24... Qg5 25. Qxg5 hxg5) 25. Bxf5
Qxf5 26. Ng3 Qc2 $2 (26... Qf4 27. Qxf4 Rxf4 28. Ng6 Rf6) 27. Rab1 Nxe5 28.
Qxe5 Rf7 29. f4 Qd3 $2 (29... Qd2 30. f5 Qg5) 30. f5 exf5 31. Rbd1 Qc2 32.
Qxd5+ $2 (32. Rde1 $1) 32... Rd7 33. Qg8+ Kc7 34. Qxc4+ Rc6 35. Qe2 Qxe2 36.
Nxe2 Re7 (36... Ba6 37. Rf2) 37. Nf4 Kd6 38. Nd3 Re2 39. Rf2 Re8 40. Nc5 Rb6
41. g3 Re3 42. Kg2 Kd5 43. Rdd2 Ba6 $2 44. Rxf5+ 1-0
[/pgn]
Für alle Freunde des Hau-ruck-Fußballs! ;-)
[pgn] [Event "Lev. Stadtmeisterschaften"]
[Site "Baumberg"]
[Date "2008.01.14"]
[Round "?"]
[White "Becker, Rainer"]
[Black "Lessing, Sebastian"]
[Result "1-0"]
[ECO "C21"]
[Annotator "Becker,Rainer"]
[PlyCount "61"]
[TimeControl "40/7200:20/3600:1800"]
{79MB, Fritz8.ctg, RAINER} 1. e4 e5 2. d4 exd4 3. c3 dxc3 4. Bc4 Nc6 5. Nf3 h6
$2 {Zeitverlust, den sich Schwarz nicht leisten kann} 6. O-O d6 7. Nxc3 Bg4 $2
$14 {Nun wirds kniffelig für Schwarz} 8. Qb3 Qd7 $6 9. Bxf7+ $1 $16 {ok, MUSS m
an kein Ausrufezeichen setzen, aber von nun an spielt es sich von alleine} Qxf7
10. Qxb7 Rd8 11. Qxc6+ Qd7 12. Nd4 Be7 13. Nd5 Rc8 14. Be3 Bf6 15. Rac1 Kd8 16.
f3 Be6 17. Nxe6+ Qxe6 18. Nxc7 Qd7 19. Qxd7+ Kxd7 20. Nb5 Ne7 21. Rfd1 Rxc1 22.
Bxc1 Kc6 23. Nxa7+ Kb7 24. Nb5 Kc6 25. a4 Rd8 26. b3 g5 27. Be3 Nc8 28. Rc1+
Kd7 29. a5 Ne7 30. Rc7+ Ke8 31. a6 1-0 [/pgn]
[quote]
Und in der Folge weitere 5 Turniere mit über 2200 DWZ spielte!!!
[/quote]
Na klar, dabei ging sie dann ja raketenartig wieder in normale Höhen.
[quote]
Ausserdem wurden die von dir benannten bulgarischen Turniere zur DWZ-Auswertung eingereicht, und auch ausgewertet.
[/quote]
Natürlich wurden sie das, das Ergebnis stand ja schon vorher fest.
Hallo?! Am Montag beginnen die Spiele! Spätestens dann treten alle DWZs und ELOs in den Hintergrund. Was nützt es, wenn man eine Riesen-Wertungszahl hat, aber keine Punkte einfährt? Was schadet es, wenn man keine ELO hat, aber trotzdem eifrig punktet? Entscheidend ist doch "auf dem Platz"! In dem Sinne: Schau`n wir mal, wie die Wertungszahl-Favoriten so abschneiden und wie die "Underdogs" sich halten! (Für alle, die an der DWZ-/ELO-Aussagekraft zweifeln, empfehle ich eine Teilnahme an Manni's Tippspiel! Hier ist für sie die Chance, ganz groß rauszukommen...)
Ich jedenfalls bin gespannt wie ein Flitzebogen, was die Stadtmeisterschaft uns dieses Jahr so bringen wird!
Anonymous hat bei den Turnieren in Bulgarien überhaupt nicht recherchiert, sonst wüsste er folgendes:
1. Die Turniere wurden mit der Fide-Bedenkzeit gespielt, 40 Züge/90 Min. und dann 30 Sek./Zug bis
zum Ende der Partie (Toilettenbesuch z.B. unmöglich.).
2. Nach max. 4 Stunden waren fast alle Partien beendet, meistens früher wegen der Zeit, egal ob
Titelträger, Spieler mit hoher Elozahl oder was auch immer.
3. Die Turniere wurden von der örtlichen Presse täglich begleitet, von Reportern die selbst durchaus
einiges von Schach verstehen.
4. Es gab bei zwei Turnieren an einigen Tagen Fide-Beobachter.
5. Es gibt durchaus Partien von diesen Turnieren, man muss sich nur richtig erkundigen. Bei Turnieren,
die Normenerfüllung ermöglichen, werden die Partien an die Fide geschickt.
Interessante Informationen, nicht wahr Anonymous?
[quote=Anonymous]Der Schein-FM hat seine hohe ELOzahl Turnieren in Bulgarien zu verdanken, bei denen er ganz ausserordentliche Resultate erzielen konnte. leider findet sich von diesen Turnieren nirgendwo keine einzige Partie, noch war er offenbar imstande eine ähnliche Leistung irgendwann irgendwo vorher oder nachher zu erreichen. Da kann man schon etwas spekulieren, wie da die Dinge liegen könnten.[/quote]
Also lieber Anonymous, du solltest hier nicht mit deinem (gefährlichen) Halbwissen, irgentwelche Verdächtigungen ausstoßen, die völlig aus der Luft gegriffen sind.
Aber um etwas Licht in dein Dunkel zu bringen möchte ich dir sagen, das der SF den du hier versucht zu verunglimpfen, in der Zeit die du ansprichst, in der er seine ELO-Zahl auf die von mir besagte Höhe in diversen Turnieren im europäischen Ausland hoch spielte, in der gleichen Zeit also in der 2. Bundesliga West spielte mit einer DWZ von über 2200!! Und in der Folge weitere 5 Turniere mit über 2200 DWZ spielte!!!
Ich glaube damit ist auch deine Behauptung aus der Welt geschafft, das er keine vergleichbaren Turniere oder Resultate in dem Zeitraum erspielt haben könnte, weil er auch nach der von mir erwähnten Saison weiterhin über 2200 DWZ-Punkte hatte, und erst viel später auf die heutigen 2060 zurück fiel, was meiner Meinung nach andere Gründe hatte.
Ausserdem wurden die von dir benannten bulgarischen Turniere zur DWZ-Auswertung eingereicht, und auch ausgewertet. Und damit wurde nicht nur die hervorragende ELO-Leistung sondern auch die DWZ-Leistung des SF eindeutig beweisen.
Also vielleicht solltest du in der Zukunft besser recherchieren, bevor du hier irgentwelche Behauptungen aufstellst.
Gruß
Capablanca
Die DWZ ist nicht der ausschlaggebende Faktor für die Erlangung eines Fidetitels. Sei es der CM,FM,IM oder GM. Da die FIDE die Titel vergibt, ist nur die ELO der ausschlaggebende Faktor dafür. Und für den FM braucht man nur 9 Partien gegen Titelträgern, mit positivem Ergebnis, und eine ELO von über 2300. Da SF Ivic zu seinen Spitzenzeiten eine ELO von 2345 hatte, hat er natürlich auch einen Fidetitel erhalten, sprich den FM.
Jeder Spieler der eine ELO von über 2300 hat, und 9 gewertete Partien gegen Titelträger aufweisen kann, kann einen Fidemeistertitel beantragen. (oder einen anderen Fidetitel)(kostet glaube ich 100 Dollar). Allerdings gibt es für den IM und GM Titelnormen.
Und es gab in der Vergangenheit schon andere Fälle, wo Spieler mit Fidetitel so schwach geworden sind, das sie eigentlich ihren Titel nicht mehr verdient hätten.
Aber SF Ivic hat immerhin noch eine ELO von 2292, und das ist wesentlich mehr als die meisten auf weisen können die sich hier in diesem Forum tummeln!
Aber es bleibt abzuwarten wie sich SF Ivic in der Stadtmeisterschaft schlägt. Dann können wir ja noch diskutieren des Sinns oder Unsinns von ELO und Titeln und deren Träger!
Gruß
Capablanca
[quote=chessmaster]Remis von Nix FM gegen Real FM hat es in der Historie der Stadtmeisterschaft auch schon gegeben. Den Mangel an DWZ Riesen mit 2200/2300 hätte man sicher auch anders ausdrücken können.
[/quote]
...ich glaube der anonyme Schachfreund bklagt sich nicht über eine despektierliche Bemerkung über uns Schachnulpen, sondern er jammert über die nicht unbedingt gelungene Berzeichnung "Schein-FM" für Herrn Ilic. (auch wenn ich den Titel FM bei einer DWZ von 2060 für "schmeichelhaft" halte, so impliziert die Bezeichnung "Schein" eine betrügerische Erlangung - und dafür liegt kein Beweis, bzw. begründeter Vedacht vor)
[/quote]
Ich hatte trotz früher Stunde schon verstanden was er wollte/meinte. Eventuell ist mir meine Antwort verunglückt. Mein 1'ter Satz war nur eine Feststellung, auch Schachnulpen spielen Remis gegen FM's (manchmal,selten, so gut wie nie). Mein 2'ter Satz sollte eine diplomatische Zustimmung werden. Auch ich finde die Bezeichnung "Schein" unpassend, auch wenn sicherlich nur die aktuell relativ niedrige DWZ gemeint war.
[quote]
Aber das kann schon mal passieren, wenn man zu nachtschlafener Zeit Forumsbeiträge liest......
editiert von: ednett, 11.01.2008, 10:01 Uhr [/quote]
Meinst du jetzt mich? 10 Uhr ist für dich ja auch recht früh.
Nö, aber man könnte ja mal drüber nachdenken, die Vereine, die besonders viele Vertreter entsenden, nächstes Jahr zu Weihnachten mit kleinen Präsentchen zu beglücken...
[/quote]
Da simmer dabei, dat ist prima. Mache ich schon mal den Wunschzettel.
Vielleicht mal ganz interessant: Hier eine Aufstellung, welche Vereine zur Zeit wieviele Vertreter zur Stadtmeisterschaft "entsenden":
[/quote]
Langeweile????
[/quote]
Nö, aber man könnte ja mal drüber nachdenken, die Vereine, die besonders viele Vertreter entsenden, nächstes Jahr zu Weihnachten mit kleinen Präsentchen zu beglücken... (Aber ich muss schon zugeben: Die Spannung und die Vorfreude auf Montag wächst bei mir langsam... Ist wie Warten aufs Christkind.)
Vielleicht mal ganz interessant: Hier eine Aufstellung, welche Vereine zur Zeit wieviele Vertreter zur Stadtmeisterschaft "entsenden":
Schachclub Bayer Leverkusen e.V. | 11 |
Brühler Schachklub 1920 e.V. | 4 |
Schachverein Opladen 1922 e.V. | 4 |
Schachvereinigung 1919 Königsspringer | 4 |
BSW Opladen | 3 |
Pulheimer Sport-Club 1924/57 e.V. | 3 |
SF Schlebusch | 3 |
Schachfreunde Köln-Mülheim 1945 | 2 |
Schachfreunde Monheim 1947 | 2 |
Schachfreunde Rodenkirchen e.V | 2 |
Bergische Schachfreunde 1923 B | 1 |
BSG Gerling Konzern e.V. | 1 |
Ford-Schachfreunde Köln e.V. | 1 |
Godesberger Schachklub 1929 e.V. | 1 |
Kölner Schachklub Dr. Lasker 1861 e.V. | 1 |
Mettmann-Sport e.V. | 1 |
SC Schachuzipus Köln-Mülheim | 1 |
Schachclub Baumberg 1958 e.V. | 1 |
Schachfreunde Brück-Rath-Heumar | 1 |
Schachfreunde Moers e.V. | 1 |
Schachgemeinschaft Turm Raesfeld/Erle | 1 |
Schachgesellschaft 1868 Aljechin Solingen | 1 |
Schachgesellschaft Bochum 1931 | 1 |
Schachklub Kerpen 64 e.V. | 1 |
Schachklub Sülz-Klettenberg | 1 |
Schachverein Fideler Bauer Leverkusen | 1 |
SK Turm Euskirchen | 1 |
SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.V. | 1 |
Verein f. Sport u. Freizeit v. 1975 Düsseldorf | 1 |
Vereinigung der SF Stadtverw. Bonn e.V. | 1 |
vereinslos | 1 |
[quote=chessmaster]Remis von Nix FM gegen Real FM hat es in der Historie der Stadtmeisterschaft auch schon gegeben. Den Mangel an DWZ Riesen mit 2200/2300 hätte man sicher auch anders ausdrücken können.
[/quote]
...ich glaube der anonyme Schachfreund bklagt sich nicht über eine despektierliche Bemerkung über uns Schachnulpen, sondern er jammert über die nicht unbedingt gelungene Berzeichnung "Schein-FM" für Herrn Ilic. (auch wenn ich den Titel FM bei einer DWZ von 2060 für "schmeichelhaft" halte, so impliziert die Bezeichnung "Schein" eine betrügerische Erlangung - und dafür liegt kein Beweis, bzw. begründeter Vedacht vor)
Aber das kann schon mal passieren, wenn man zu nachtschlafener Zeit Forumsbeiträge liest......
Das ist aber eine interessante "Scheinbemerkung", war der Verfasser etwa bei der 15. Auflage des Lev.-Stadtmeisterschaft nicht dabei oder hat er nicht im Partienarchiv gestöbert?
Da gab es doch die Begegnungen Real-FM Kniest - "Schein-FM Ivic" und Real-FM Balduan - "Schein-FM Ivic".
Endeten diese Partien - etwas glücklich für die Real-FM's - nicht mit einem Remis? Wie hat es der "Schein-FM" bloß nur geschafft diese Partien so zu gestalten, Glückstage, gutes Horoskop, gedopt oder vielleicht sogar nur gekauft?
Es kann einem nur schlecht werden, wenn man solche unqualifizierten Äußerungen liest.
(Im übrigen müssen wir langsam anfangen, uns Gedanken zu machen, ob genügend Spielmaterial in der Bürgerhalle verfügbar ist.... Notfalls müssen hier befreundete Vereine einspringen. )
[/quote]
Es waren doch schon einmal fast hundert Teilnehmer und da waren auch genug Klötze da. Sind das inzwischen weniger geworden?
[/quote]
Den Figurensatz an Brett 50 hätte ich gerne mal gesehen... Patchwork. Und die Uhr erst. Das Problem ist, dass man nie weiß, wieviele sich noch an der Abendkasse melden.
(Im übrigen müssen wir langsam anfangen, uns Gedanken zu machen, ob genügend Spielmaterial in der Bürgerhalle verfügbar ist.... Notfalls müssen hier befreundete Vereine einspringen. )
[/quote]
Es waren doch schon einmal fast hundert Teilnehmer und da waren auch genug Klötze da. Sind das inzwischen weniger geworden?
Die Zahl der Voranmeldungen - aktuell: 57 - entspricht jetzt genau der, die wir letztes Jahr auch hatten. Bleibt nur zu hoffen, dass Markus Balduan an der Spitze noch ein wenig Gesellschaft bekommt, damit ihm am Ende nicht gar langweilig wird...
(Im übrigen müssen wir langsam anfangen, uns Gedanken zu machen, ob genügend Spielmaterial in der Bürgerhalle verfügbar ist.... Notfalls müssen hier befreundete Vereine einspringen. )
Und heute ist dann tatsächlich ein schöner Vorbericht über unsere Stadtmeisterschaft im Leverkusener Anzeiger (Journal-Teil) erschienen:
Die Schachfreunde in und um Leverkusen herum können es kaum erwarten. Schon zu Beginn des neuen Jahres steht ein erster Höhepunkt auf dem Programm. Der Schachclub Bayer Leverkusen richtet die fünften Bayer-Open aus, die zugleich als 20. Offene Stadtmeisterschaft im Terminkalender stehen. Los geht es am Montag, 14. Januar, mit der ersten Runde. Die weiteren Termine: 28. Januar, 11. Februar, 25. Februar, 10. März, 31. März und 14. April.
Gespielt wird immer ab 19 Uhr in der Wiesdorfer Bürgerhalle, Hauptstraße 150. Nachmeldungen sind noch bis zum ersten Spieltag um 18.15 Uhr möglich. Bei Nachmeldungen sind jeweils fünf Euro zusätzlich zum Startgeld von 25 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Jugendliche zu entrichten. Bei mindestens 60 Teilnehmern ist ein Preisfonds garantiert. Der erste Preis sind 350 Euro, für den Fünften gibt es noch 100 Euro. Dazu gibt es drei Sonderpreise (jeweils 50 Euro) für die beste Dame, den besten Jugendlichen (Stichtag ist der 1. Januar 1988) und den besten Senior (Stichtag 1. Januar 1948). Weitere Informationen erteilt Manfred Birnkott unter [TEL] 02171/8 21 67 (E-Mail: ManfredBirnkott@t-online.de). (ana)
www.Schachclub-Bayer-Leverkusen.de
Sehr schön, vielen herzlichen Dank!
Dass es die Schlebuscher geschafft haben, einen solchen Kontakt zur lokalen Presse aufzunehmen, halte ich für ein ganz großes Ding. Da muss man wirklich dranbleiben.
[/quote]
Dranbleiben ist der richtige Ausdruck. Der KSTA veröffentlicht fast alles was hingeschickt wird. Nur hinschicken muss man halt. Sehr Schach freundlich. Mehr als erfreulich.
Herr Querspringer. Korrigiert ihr noch die DWZ-Zahlen? Die aktuelle Rangliste schmerzt immer ein klein wenig. Sind zwar nur ein paar Pünktchen aber du wirst schon sehen warum.
[/quote]
Ich bemühe mich schon um ganz aktuelle Zahlen, aber das ist ja wie's Flöhehüten... Aber keine Angst, an der Startfolge tut sich in der Regel noch viel. Hab mal nachgeschaut: Letztes Jahr haben sich 23 Spieler erst an der Abendkasse entschieden. Und darunter waren schon einige, die Dich und Manni noch gehörig nach unten drücken würden!
Und es ist ja noch eine Woche hin bis zum Start... 45 sind es jetzt.
Anmeldebestätigung zur Stadtmeisterschaft ist per eMail raus.
Karl-Heinz Balduan
[/quote]
Vielen Dank, ich habe das schon "eingebucht"! Freue mich riesig über Eure Teilnahme! Dass es die Schlebuscher geschafft haben, einen solchen Kontakt zur lokalen Presse aufzunehmen, halte ich für ein ganz großes Ding. Da muss man wirklich dranbleiben. Ich habe das schon an unsere "Presseabteilung" weitergegeben. Regelmäßige Berichte über die SRW-Ligen wären eine Super-Werbung für unseren Sport und für ALLE Vereine im Kreis!
Hier die aktuelle Starterliste, jetzt fest im "Griff" der Balduans...
Hallo Querspringer,
bitte setze mich auf die Teilnehmerliste für die Stadtmeisterschaft. So können wir das Feld in die
Zange nehmen - Markus von oben und ich von unten.
Falls der Stadt-Anzeiger eine Pressemeldung erhalten soll, diese bitte an Günter Müller richten. Er
ist der zuständige Ansprechpartner für "Schach in Leverkusen". Er hat sich zwar schon den Termin
notiert, eine persönliche Einladung des Veranstalters könnte aber nicht schaden.
Karl-Heinz Balduan (DWZ 1427)
[/quote]
Glaube natürlich unbedingt an die Echtheit der hier verkündeten Meldungen! Trotzdem wäre eine eMail-Nachricht wünschenswert. (Reicht natürlich von einem Balduan... )
Hallo Querspringer,
bitte setze mich auf die Teilnehmerliste für die Stadtmeisterschaft. So können wir das Feld in die
Zange nehmen - Markus von oben und ich von unten.
Falls der Stadt-Anzeiger eine Pressemeldung erhalten soll, diese bitte an Günter Müller richten. Er
ist der zuständige Ansprechpartner für "Schach in Leverkusen". Er hat sich zwar schon den Termin
notiert, eine persönliche Einladung des Veranstalters könnte aber nicht schaden.
Karl-Heinz Balduan (DWZ 1427)
Baldi? Balduan? Dat sind doch auch nur 2315. Genügt dies unserem anonymen Freund für den Zusatz "real"? Bin gespannt.
Nehme mal an dann bis du auf Platz 1 der Rangliste. Damit sind wir aktuell 43. Obere Häfte 22, dann spielst du gegen die 23. Da sind Manfred und ich ganz in der Nähe. Würde mich freuen.
Herr Querspringer. Korrigiert ihr noch die DWZ-Zahlen? Die aktuelle Rangliste schmerzt immer ein klein wenig. Sind zwar nur ein paar Pünktchen aber du wirst schon sehen warum.
Hallo Querspringer,
damit der "Schein-FM" nun mal aus der 1.Position verdrängt wird, möchte ich meine Teilnahme bei der Stadtmeisterschaft bekunden.Setz mich doch bitte auf die Liste.
Schöne Grüße und allen ein frohes und gutes neues Jahr!
Baldi, the real FM ;-)
[/quote]
Und woher soll Querspringer jetzt wissen, ob du wirklich "Baldi" bist und nicht Karl Müller oder Veselin Topalov?
[quote=chessmaster]Der 1'te FM steht in der Liste. [/quote]
Herr Ivic ist ja nur ein Schein-FM. Seine DWZ liegt bei etwa 2050.
[/quote]
Da folge ich nur der Klassifizierung unseres Anonymen Chef-Kritikers und schon will mich jemand vor der Flinte haben. Oder liegt die DWZ des Herrn Becker inzwischen über 2050? Aber egal, könnte ein spannendes Spiel werden.
[quote=chessmaster]... Dafür haben wir jetzt ein paar weitere "schwächere" dabei. Schön den Herrn Becker zu begrüßen. .... [/quote]
Na warte, Herr Schmitz, da bete ich jetzt, dich vor die Flinte zu bekommen! :-D
[/quote]
Hach, wie ich sie liebe, diese verbalen Auseinandersetzungen mit Lokalkolorit! Wird Manni eigentlich wieder sein beliebtes Tippspiel moderieren?
[quote=Anonymous]Viele Leute interessieren sich aber gerade für die Anzahl der Elozahlen-Träger, weil sie selbst eine solche Zahl erspielen wollen. Daher wäre eine entsprechende Angabe in der Starterliste auch für den Vearnstalter zu empfehlen, da dann evtl. mehr Leute angezogen werden.[/quote]
Ok. Das Argument verstehe ich.
[quote=Anonymous]Sehr viel, die Elozahlen sind doch von grösserem Interesse alls DWZ, allerdings fragt man sich, warum denn nicht beide angegeben sind.[/quote]
In der vorläufigen Starterliste - übrigens die offizielle Version von WinSwiss8! - wird genau genommen weder DWZ noch ELO ausgewiesen, sondern die sog. TWZ, die "Teilnehmer-Wertungszahl". Sie wird aus DWZ und ELO nach gewissen vorgegebenen Kriterien berechnet.
Ich denke nicht, dass die ELO im Allgemeinen von größerem Interesse ist als die DWZ. Bislang alle angemeldeten Spieler haben eine DWZ, nur knapp die Hälfte eine ELO. In den Vorjahren wurde für die Berechnung der Startreihenfolge bei der Stadtmeisterschaft die ELO mit Vorrang berücksichtigt, bei Spielern ohne ELO die DWZ genommen. Das ergibt m. E. ein schiefes Bild, da ELO und DWZ ja nicht direkt vergleichbar sind. In diesem Jahr wird die Starterliste nach DWZ gebildet. Das ist fairer. Ändert aber nichts an der Sache, dass das Turnier wie in den Vorjahren AUCH nach ELO ausgewertet wird.
Da kann ich euch ja noch Hoffnung machen auf einen Großangriff der SVG auf euer Open.
Am Rande unserer Weihnachtsfeier waren doch erstaunlich viele interessiert. Da fällt mir ein, muss die Kohle ja noch überweisen.
[/quote]
Kommt ruhig, kommt ruhig! Nach dem noch laufenden Großangriff des SC Bayer Leverkusen auf eure Vereinsmeisterschaft wäre das genau die richtige Antwort! Freue mich schon auf die Gespräche "zwischendurch"...
[quote=Anonymous]Vor ein paar Jahren standen zu dieser Zeit etwa 40 Teilnehmer auf der Liste[/quote]
Ich hab noch nicht im Verein rumgefragt. Da rechne ich mit mindestens 10 weiteren Teilnehmern. Aber der Trend ist eindeutig: Die Entscheidung zur Teilnahme wird immer kurzfristiger getroffen. Die Liste ist auf aktuellem Stand...
Hat die vorläufige Starterliste einen Defekt? 16 Teilnehmer? Normal für den Zeitpunkt für das Turnier?
Da kann ich euch ja noch Hoffnung machen auf einen Großangriff der SVG auf euer Open.
Am Rande unserer Weihnachtsfeier waren doch erstaunlich viele interessiert. Da fällt mir ein, muss die Kohle ja noch überweisen.
Ich habe ernsthaft richtig Lust, dieses Mal mitzuspielen. Mein Problem ist nach wie vor, dass ich quasi jeden Montag bis 19:00 Uhr Unterricht habe, also kaum vor 19:30 Uhr in Leverkusen sein könnte. Ist den Gegnern gegenüber natürlich auch nicht sonderlich höflich...
Aber vielleicht mach ichs trotzdem, hab ja noch ein wenig Entscheidungszeit. Mein Platzkärtchen hab ich ja schon :-))))
[quote=Querspringer]Es gibt auch wieder die allseits beliebte vorläufige Starterliste, die ständig aktualisiert wird.[/quote]
Der Dirk an 1., Respekt. Setz mich dazu.
[/quote]
Done.
[quote=Querspringer]Es gibt auch wieder die allseits beliebte vorläufige Starterliste, die ständig aktualisiert wird.[/quote]
Der Dirk an 1., Respekt. Setz mich dazu.
Hallo liebe Schachfreunde,
es gibt eine erste Terminplanung für die Leverkusener Stadtmeisterschaft im kommenden Jahr:
14.01.2008, 28.01.2008, 11.02.2008, 25.02.2008, 10.03.2008, 31.03.2008, 14.04.2008, Siegerehrung 21.04.2008
Anregungen werden gerne entgegengenommen - Manövriermöglichkeiten sind aber quasi keine mehr vorhanden...
[/quote]
....und wann ist die achte bzw. neunte Runde????????
mf
[/quote]
Die können wir ja - als freiwillige Veranstaltung - in der Sommerpause bei euch dranhängen!
Hallo liebe Schachfreunde,
es gibt eine erste Terminplanung für die Leverkusener Stadtmeisterschaft im kommenden Jahr:
14.01.2008, 28.01.2008, 11.02.2008, 25.02.2008, 10.03.2008, 31.03.2008, 14.04.2008, Siegerehrung 21.04.2008
Anregungen werden gerne entgegengenommen - Manövriermöglichkeiten sind aber quasi keine mehr vorhanden...
[/quote]
....und wann ist die achte bzw. neunte Runde????????
mf
Hallo liebe Schachfreunde,
es gibt eine erste Terminplanung für die Leverkusener Stadtmeisterschaft im kommenden Jahr:
14.01.2008, 28.01.2008, 11.02.2008, 25.02.2008, 10.03.2008, 31.03.2008, 14.04.2008, Siegerehrung 21.04.2008
Anregungen werden gerne entgegengenommen - Manövriermöglichkeiten sind aber quasi keine mehr vorhanden...