Kreisversammlung

[quote=Rotkäppchen]

Die Turnierordnung SVM gibt doch genau den beschriebenen Fall vor. Der SRW kann entweder Baumberg, Bayer oder Hitdorf als Aufsteiger benennen.

Zitat

8.7.9 Aus jedem Bezirk steigt der Meister der Bezirksliga in die
Verbandsliga auf. Ferner steigen so viele Mannschaften gemäß der
Mitgliederstärke der Bezirke in die Verbandsliga auf, dass die
Verbandsliga zusammen mit den Absteigern aus der Regionalliga wieder 36
Mannschaften umfasst. Das gilt nicht, wenn § 8.7.11 zur Anwendung
kommt. Verzichtet eine Mannschaft, die in ihrem Bezirk in der
Abschlusstabelle auf einem Aufstiegsplatz in der Bezirksliga steht, auf
den Aufstieg in die Verbandsliga, so kann maximal eine von den beiden
nächstplatzierten Mannschaften in die Verbandsliga aufsteigen.
Verzichtet auch diese, so entscheidet der Spielausschuss über die
Besetzung des freien Platzes.

[/quote]

Da habe ich bei meiner Suche doch glatt eine alte Version gelesen. Den Trick unter der Liga dann Rundschreiben kenne ich ja erst von Kaylay. Smiley

 

Da müssen wir uns ja glatt die Frage stellen ob der User Kaylay sich der bewussten Fehlinformation schuldig gemacht hat um Unruhe in unseren Schachkreis zu bringen. Solch eine wesentliche Information zu unterschlagen, obwohl er ja offensichtlich alle Informationen hatte, ist schon eine sehr schwerwiegende Verfehlung.

[quote=Querspringer][quote=Rainholdinho]

Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass niemand ne Liga hoch will. Ich mein, wozu spielt man denn ne Meisterschaft mit? Irgendwo muss doch noch ein Funken sportlicher Hintergedanke sein.


[/quote]


Wenn Du schon von "sportlichen Hintergedanken" sprichst: Welcher Gedanke ist eigentlich sportlicher als der, sich in spannenden Mannschaftskämpfen mit anderen Spielern messen zu wollen und dabei auch noch möglichst gut abzuschneiden? Das ist zumindest MEIN Hauptgrund für's Antreten in der Bezirksliga.


[/quote]


Bin nicht ganz sicher, wo wir uns da widersprechen! :-)


Es sei denn, dein Schwerpunkt liegt auf "möglichst gut abzuschneiden" und dass das dein Argument ist, warum du nicht gern ne Liga höher spielst. :-D Aber so schätze ich dich eigentlich nicht ein - in dem Falle könntest du in der Kreisklasse sicherlich mal die 100% abstauben!

[quote=Rainholdinho]

Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass niemand ne Liga hoch will. Ich mein, wozu spielt man denn ne Meisterschaft mit? Irgendwo muss doch noch ein Funken sportlicher Hintergedanke sein.


[/quote]


Wenn Du schon von "sportlichen Hintergedanken" sprichst: Welcher Gedanke ist eigentlich sportlicher als der, sich in spannenden Mannschaftskämpfen mit anderen Spielern messen zu wollen und dabei auch noch möglichst gut abzuschneiden? Das ist zumindest MEIN Hauptgrund für's Antreten in der Bezirksliga.

Die Turnierordnung SVM gibt doch genau den beschriebenen Fall vor. Der SRW kann entweder Baumberg, Bayer oder Hitdorf als Aufsteiger benennen.

Zitat

8.7.9 Aus jedem Bezirk steigt der Meister der Bezirksliga in die
Verbandsliga auf. Ferner steigen so viele Mannschaften gemäß der
Mitgliederstärke der Bezirke in die Verbandsliga auf, dass die
Verbandsliga zusammen mit den Absteigern aus der Regionalliga wieder 36
Mannschaften umfasst. Das gilt nicht, wenn § 8.7.11 zur Anwendung
kommt. Verzichtet eine Mannschaft, die in ihrem Bezirk in der
Abschlusstabelle auf einem Aufstiegsplatz in der Bezirksliga steht, auf
den Aufstieg in die Verbandsliga, so kann maximal eine von den beiden
nächstplatzierten Mannschaften in die Verbandsliga aufsteigen.
Verzichtet auch diese, so entscheidet der Spielausschuss über die
Besetzung des freien Platzes.

[quote=Rainholdinho]Klar! Diese Regelung betrifft meiner Meinung nach nur den Fall, dass ein "regulaeres" Mitglied der betreffenden SVM-Liga im Folgejahr nicht mehr teilnimmt. [/quote]

Dem gebe ich eine sehr gute Chance. In der SVM TO steht ja auch noch

[quote]

2.1 Teilnahmeberechtigungen zu Meisterschaften des SVM, die gemäß der Mitgliederstärke
auf die Bezirke entfallen, werden nach dem System d`Hondt vergeben. Die auf jeden Bezirk entfallenden Teilnahmeberechtigungen werden vor Beginn des Spieljahres vom Spielleiter auf der Grundlage der für die letzte Beitragsrechnung maßgebenden Mitgliederzahlen ermittelt und bekanntgegeben.

[/quote]

Eine nähere Definition wie die Bezirke ihre Teilnehmer zu ermitteln haben gibt es nicht.

 
[quote=kaylay]

Wenn ich die SVM-TO richtig interpretiere, verbleibt dann der höchstplatzierte Absteiger der betreffenden Gruppe in der SVM-Liga.


...


Seht Ihr das anders?


Gruß kaylay


[/quote]


Klar! Diese Regelung betrifft meiner Meinung nach nur den Fall, dass ein "regulaeres" Mitglied der betreffenden SVM-Liga im Folgejahr nicht mehr teilnimmt. Mit regulaer meine ich, eine Mannschaft, die in der Klasse verblieben ist.


Da Baumberg gar nicht erst aufsteigen wird, ist das SRW-intern zu regeln aus meiner Sicht. Der SRW stellt einen Aufsteiger und wenn es nicht der Tabellenerste ist, dann halt ein anderer!!!


Es gibt ja eine gewisse Quote zu erfuellen an Zu- und Abgaengen aus bestimmten Kreisen und Verbaenden!


Nur wenn es aus unserer Bezirksliga tatsaechlich keinen aufstiegswilligen Verein gibt, wirds kritisch. Vielleicht stehen dann die Chancen tatsaechlich nicht schlecht, darauf zu bestehen, dass mit Monheim ein absteigender SRW-Vertreter verbleibt?!?!


Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass niemand ne Liga hoch will. Ich mein, wozu spielt man denn ne Meisterschaft mit? Irgendwo muss doch noch ein Funken sportlicher Hintergedanke sein.


Dass Baumberg nicht aufsteigen will, eher kann, liegt daran, dass durch weiterE AbgaengE keine Substanz mehr da ist an Liga-Spielern. Im Vergleich zur letzten SVM-Saison letztes Jahr fehlen dann locker 5 Spieler, und zwar nahezu ausschliesslich von oben. Ohne jetzt zu sehr ins Detail gehen zu wollen...


 


[quote=chessmaster]Klein aber fein. Smiley Die Anzahl der Schach-Spieler pro Einwohner des Bezirks scheint mir aber durchaus vergleichbar. Vielleicht rechne ich mal am heutigen Abend. Und die Liga-Struktur diskutieren wir lieber woanders. 6'er Mannschaften habe ich bei euch aber auch ausgemacht. Die Ordnungen würde ich dennoch separat hinterlegen.  [/quote]


Die testweisen 6er Mannschaften dieser Saison sind bei uns eingeschlagen wie eine Bombe. Beim ersten Versuch waren es auf einmal 24 Mannschaften in der 2. Kreisklasse. Es wurden sogar 3 Gruppen gebildet. Viele Vereine hatten nach der Meldung der ersten Mannschaften noch so zwischen 8 und 16 Spieler "übrig". Mit 8 Leuten kannst Du keine 8er Mannschaft melden und mit 16 Leuten sind 2 6er-Mannschaften praktikabler als eine 8er ...


Für dieses Jahr gibt es den Antrag an die JHV, die niedrigste Klasse generell mit 6er Teams zu spielen.


Wegen der SVM-TO kann man sich ja mal an den Webmaster von SVM wenden ...





editiert von: kaylay, 01.06.2010, 09:46 Uhr
Klein aber fein. Smiley Die Anzahl der Schach-Spieler pro Einwohner des Bezirks scheint mir aber durchaus vergleichbar. Vielleicht rechne ich mal am heutigen Abend. Und die Liga-Struktur diskutieren wir lieber woanders. 6'er Mannschaften habe ich bei euch aber auch ausgemacht. Die Ordnungen würde ich dennoch separat hinterlegen. 
[quote=chessmaster][quote=kaylay]

Klar. Man geht auf die SVM-Seite, dann auf ne beliebige Liga und dort auf die Rundschreiben ... also kaum zu verfehlen ;-)


[/quote]


Ordnungen und Satzungen in Form eines Rundschreibens ist schon spannend. Da finde ich die Rhein-Wupper Variante vernünftiger. Stellt sich ja immer die Frage in welchem Rundschreiben steht denn nun die aktuelle Ordnung. Aber ein Kölner mit 88 Seiten Rundschreiben zur Saison wird dies eher nicht verstehen. Smiley


[/quote]


Naja, wir kommen halt nicht mit 3 Mini-Ligen (7 Spieltage sind schon arg wenig.) aus. Ein Rundschreiben im Monat ist uns auch zu wenig. Inzwischen kommen die Rundschreiben jeder Liga auch schon nach spätestens 2-3 Tagen auf die KSV-Seite. Vor 5 Jahren brauchten die noch 1-2 Wochen bevor die Ergebnisse online waren. Wenn ich mir anschaue, dass Ihr gerade mal 400 gemeldete Spieler habt und wir 1500 ... da müssen wir schon einen anderen Aufwand betreiben, um die Leute zufrieden zu stellen.


Ein Teil des Erfolgs dieser Seite besteht ja auch darin, dass die Ergebnisse der Ligen hier schnell gemeldet werden...

[quote=kaylay]

Klar. Man geht auf die SVM-Seite, dann auf ne beliebige Liga und dort auf die Rundschreiben ... also kaum zu verfehlen ;-)

[/quote]

Ordnungen und Satzungen in Form eines Rundschreibens ist schon spannend. Da finde ich die Rhein-Wupper Variante vernünftiger. Stellt sich ja immer die Frage in welchem Rundschreiben steht denn nun die aktuelle Ordnung. Aber ein Kölner mit 88 Seiten Rundschreiben zur Saison wird dies eher nicht verstehen. Smiley

[quote=chessmaster][quote=kaylay][quote=chessmaster]

Spannende Fragen und Hypothesen die ich persönlich gar nicht anfangen wollte. Smiley


[/quote]


Hab mich schon geopfert und angefangen ;-)


[/quote]


Nichts anderes habe ich von dir erwartet. War gar nicht so einfach die SVM Ordnung zu finden, dürfte dir leichter gefallen sein. Smiley


[/quote]


Klar. Man geht auf die SVM-Seite, dann auf ne beliebige Liga und dort auf die Rundschreiben ... also kaum zu verfehlen ;-)

[quote=kaylay][quote=chessmaster]

Spannende Fragen und Hypothesen die ich persönlich gar nicht anfangen wollte. Smiley


[/quote]


Hab mich schon geopfert und angefangen ;-)

[/quote]

Nichts anderes habe ich von dir erwartet. War gar nicht so einfach die SVM Ordnung zu finden, dürfte dir leichter gefallen sein. Smiley

[quote=chessmaster]

Spannende Fragen und Hypothesen die ich persönlich gar nicht anfangen wollte. Smiley


[/quote]


Hab mich schon geopfert und angefangen ;-)

Ich glaub, das mit Monheim ist sehr sehr unwahrscheinlich ... wenn, dann würde Eikamp doch noch auf SVM bleiben ... wäre für Bayer und Langenfeld im Kampf um den Aufstieg aber ähnlich schwer ;-)
... aber das mit der einen Stadt sieht man bestimmt nur als Opladener Legionär so...
Dachte ja nur, weil es ja eine Stadt ist die Baumberger und die Monheimer...


[quote=Diggi]Am besten bleiben die Schachfreunde aus Monheim in der Liga-Mitte und alles ist geritzt.Smilie icon_wink[/quote]

Dafür sind die doch zu schlecht. Smiley

Am besten bleiben die Schachfreunde aus Monheim in der Liga-Mitte und alles ist geritzt.Smilie icon_wink

Hier fehlen dafür die Erfahrungswerte und letztlich ist der Baumberger Rückzug nicht amtlich. Dies läuft dann doch über die Turnierleitung. Neben der SVM-TO müsste man wohl auch mal die Rhein-Wupper TO betrachten. Da könnte ja auch noch etwas stehen zum verzichteten Aufstiegs-Recht.

 

Ich habe beide schon Samstag gelesen und finde die Regelungen nicht exakt. Stimmt deine Auslegung (halte ich für nicht unwahrscheinlich) hätten wir in unserer höchsten Klasse wohl eine Mannschaft zu viel. Dies trifft dann eine andere Mannschaft oder Baumberg I müsste als aufgelöst betrachtet werden und in der niedrigsten Liga wieder anfangen. Da lässt sich Baumberg vielleicht doch lieber eine Saison in der SVM verhauen. Da die Jungs eh Sonntags ihren Spieltermin haben vielleicht eine Option. Was dagegen spricht sind die dicken Geldstrafen die es da oben so immer gibt. Spannende Fragen und Hypothesen die ich persönlich gar nicht anfangen wollte. Smiley


Habe ich das jetzt richtig verstanden? Baumberg I verzichtet auf den Aufstieg?


Wenn ich die SVM-TO richtig interpretiere, verbleibt dann der höchstplatzierte Absteiger der betreffenden Gruppe in der SVM-Liga.


[quote]


8.7.10


Das Zurückziehen von Mannschaften aus der Mannschaftsmeisterschaft für das nächste Spieljahr, hat bis zum 15. Juni zu erfolgen.


8.7.11  


Wird eine Mannschaft vor dem Rückzugstermin zurückgezogen, verbleibt der höchstplatzierte Absteiger in der betreffenden Staffel. Bei Punktgleich-    heit gelten §§ 8.5 ff. Bei Verzicht bleibt dieser Platz frei. Bei mehr als einem Rückzug in einer Staffel kommt § 8.7.12 zur Anwendung.


 


[/quote]


Seht Ihr das anders?


Gruß kaylay

[quote=Querspringer][quote=EsgibtkeinBieraufh3]

[quote=Rainholdinho]Wer steigt denn jetzt auf?[/quote]


 


Zieht ihr zurück? 


[/quote]


Jo. So ist es wohl.

[/quote]

 

Dann seit ihr ja jetzt am Zug..... 

[quote=EsgibtkeinBieraufh3]

[quote=Rainholdinho]Wer steigt denn jetzt auf?[/quote]


 


Zieht ihr zurück? 


[/quote]


Jo. So ist es wohl.

[quote=EsgibtkeinBieraufh3]

[quote=Rainholdinho]Wer steigt denn jetzt auf?[/quote]


 


Zieht ihr zurück? 


[/quote]


Jo. So ist es wohl.


[quote=Rainholdinho]Wer steigt denn jetzt auf?[/quote]

 

Zieht ihr zurück? 


Gibt es eigentlich irgendwo die Spielordnung SVM. Die Homepage bietet da nicht sonderlich viel an.

 p.s. gefunden. Google macht es möglich.


[quote=Rainholdinho]Wer steigt denn jetzt auf?[/quote]


Au weia! Inzwischen weiß ich auch, was Du mit der Frage meinst... Smiley 4

Wer steigt denn jetzt auf?

Nö, nix Besonderes. Ging diesmal alles recht schnell und glatt über die Bühne!

Stand ja auch nichts weltbewegendes an, derzeit alles im ruhigen Fahrwasser Smiley


Und? Gab's was besonderes?

Freitag gibt es die 2010 Auflage in Langenfeld. 
[quote=Ponziani]


[quote=chessmaster]Recht unterhaltsamer Abend.[/quote]

 

Stimmt, unterhaltsam war es, obwohl man es sicherlich auch in kürzerer Zeit hätte schaffen können Smiley

[/quote]

Ja. 

 

Die Korrektur zur letzten En'passant ist raus. Gibt es hier.


[quote=chessmaster]Recht unterhaltsamer Abend.[/quote]

 

Stimmt, unterhaltsam war es, obwohl man es sicherlich auch in kürzerer Zeit hätte schaffen können Smiley

18:30 aus dem Haus, 23:15 zurück. Hatte eigentlich erwartet um 21:00 - 21:30 zu Hause zu sein. Recht unterhaltsamer Abend.


[quote=chessmaster]Der Sachverhalt ist erst dann klar wenn im offiziellen Mitteilungsblatt 3 Absteiger benannt sind.[/quote]

 

So, die Mitteilung an die Vereine ist raus, die neue Bezirksliga wird gebildet aus Baumberg I (kommt von oben), Bayer Leverkusen II, SF Schlebusch I, Springer Hitdorf I, SF Langenfeld II, SV Opladen 22 I, SVG/Königsspringer I und Baumberg II (kommt von unten).







editiert von: Ponziani, 26.05.2009, 23:24 Uhr
Smiley

Thomas du musst es nicht immer wieder in neuen Worten erklären. Der Sachverhalt ist erst dann klar wenn im offiziellen Mitteilungsblatt 3 Absteiger benannt sind. Ist wie beim Fußball, Abseits ist wenn der Schiedsrichter pfeift.

 

Einen "vertan" würde ich übrigens nicht so pauschal unterschreiben. Vielleicht hätte man es auch einfach exakter aufschreiben müssen. Die Kombination aus einem Protokoll und der Spielordnung lässt halt Interpretationsmöglichkeiten zu, die man hätte vermeiden können. Aber letzlich ist es mir auch egal, insofern werde ich jetzt nicht jeden Buchstaben abwägen. Denke mal spätesten morgen wird es sich klären.

[quote=chessmaster][quote=Capablanca]

Daher verstehe ich nicht, warum du immer wieder danach fragst???Smiley


[/quote]


Weil in der letzten En'passant nur 2 Absteiger drin stehen?


[/quote]


Weil der Frank sich vertan hatte. Es ist aber doch ganz einfach. Mann nehme die Abschlusstabellen der Ligen. ziehe und addiere die jeweiligen Aufsteiger in der ersten Klasse ab, und zähle dann ab bis man 8 Mannschaften hat. Dann ergeben sich automatisch die Absteiger. Das gleich macht man mit der nächsten Klasse und so weiter. Wenn man dieses Verfahren anwendet, wird ersichtlich ,das auus der alten Bezirksklasse 3 Absteigen werden. Und aus der alten Kreisklasse auch.


Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht in das Dunkel bringen!


 


Gruß


 


Capablanca


 

[quote=Capablanca]

Daher verstehe ich nicht, warum du immer wieder danach fragst???Smiley

[/quote]

Weil in der letzten En'passant nur 2 Absteiger drin stehen?


[quote=DemFMseinVater]Gibt es neue Erkenntnisse zu Pkt. 8 der EN PASSANT Nr. 9/08 "Qualifizierung und Auf-/Abstiegsregelung"? Die Vereine müssten mit der Regelung einverstanden gewesen sein, andernfalls hätten sie, wie unter Pkt. "Rechtsmittelbelehrung" hingewiesen, beim Vorsitzenden des Turnierausschusses Protest eingelegt. Da das wohl nicht der Fall war, hat die Ausschreibung der Kreismannschaftsmeisterschaft des Schachkreises Rhein-Wupper 2008/2009 Gültigkeit. Oder sieht das jemand anders? [/quote]


Schau doch mal die die Turnierordnung, bzw. in die Spielordnung des SRW. Da ist alles genau geregelt. Ausserdem bei einer Reduzierung auf 8 Mannschaften sind 3 Absteiger gesetzt. Das erklärt sich doch aus der Mannschaftsanzahl. Alles weitere ist in der Turnierordnung/Spielordnung geregelt. Daher verstehe ich nicht, warum du immer wieder danach fragst???Smiley


Gruß


 


Capablanca

[quote=chessmaster] Dein Verein wird ja wahrscheinlich eh nicht sein gesamte Stimmrechts-Kontingent hinschicken. 
[/quote] Die Auf-/Abstiegsreglung aus der Ausschreibung für die Kreismannschaftsmeisterschaft steht nicht zur Abstimmung an, die, so denke ich, dürfte rechtlich klar sein. Ansonsten sind die Kreisversammlungen immer öffentlich, für jedermann. Nur bei Abstimmungen sind die Stimmrechts-Kontingent zu beachten.
Komm doch einfach morgen um 20 Uhr zur Kreisversammlung. Dein Verein wird ja wahrscheinlich eh nicht sein gesamte Stimmrechts-Kontingent hinschicken. 
Gibt es neue Erkenntnisse zu Pkt. 8 der EN PASSANT Nr. 9/08 "Qualifizierung und Auf-/Abstiegsregelung"? Die Vereine müssten mit der Regelung einverstanden gewesen sein, andernfalls hätten sie, wie unter Pkt. "Rechtsmittelbelehrung" hingewiesen, beim Vorsitzenden des Turnierausschusses Protest eingelegt. Da das wohl nicht der Fall war, hat die Ausschreibung der Kreismannschaftsmeisterschaft des Schachkreises Rhein-Wupper 2008/2009 Gültigkeit. Oder sieht das jemand anders?
Entsprechend haben wir, entgegen der EN PASSANT vom 17.05. auch drei Absteiger in der Kreisklasse, wovon wir nach Baumbergs Abstieg aus der SVM Liga ausgegangen sind. So haben wir in unserem Spielbericht gegen Hitdorf  vermerkt, dass es am 8. Spieltag für beide Mannschaften um den Klassenerhalt ging. Hätte Hitdorf II gewonnen, wäre Schlebusch III abgestiegen.


[quote=Ponziani]Aber es wurde wohl nicht schriftlich festgehalten.[/quote]

In Kurzfassung ist alles festgehalten worden in der EN PASSANT Nr. 9/08 v. 7.9.2008. Dort heißt es, dass die bisherigen  Auf-/Abstiegsreglungen gültig bleiben, also Absteiger aus der SVM Liga für weitere Absteiger in den Spielklassen des SRW sorgen. Zur Zeit haben wir drei SRW-Mannschaften in der SVM Liga. Würden alle drei absteigen, dann haben wir entsprechend mehr Absteiger in unseren Klassen. Entscheidend ist, 8 Mannschaften sollen demnächst in der höchsten SRW-Klasse spielen und Platz 1 der jetzigen Kreisklasse, so in der EN PASSANT Nr. 9 zu lesen, hat sich dafür qualifiziert.

2.7.1 schreibt was von 8 Mannschaften in der Klasse.  Platz 2 bis 8 plus ein Aufsteiger sind auch 8. 

Passt prima. Muss nur Baumberg in der SVM Zwangs verbleiben. Dann passt beides übereinander. Smiley

Es ist nicht eindeutig gesagt, was passiert, wenn von SVM eine Mannschaft runterkommt in die oberste SRW-Liga. Steigt dann keiner auf? Oder steigt keiner von unten auf? Oder steigt einer mehr ab?

Bisher war es immer so, dass ein SVM-Absteiger automatisch in allen Klassen einen zusätzlichen Absteiger hervorgerufen hat, und ich denke, dass war auch so besprochen worden letztes Jahr im TA.

Aber es wurde wohl nicht schriftlich festgehalten.

[quote=Capablanca]

Hier ein Auszug aus dem Protokoll der Turnierausschusssitzung vom 10.07.2008:

<style type="text/css">

</style>

TOP
5 :




Antrag der SF Schlebusch (Anlage )




Nach eingehender Diskussion wird der vorliegende
Antrag der SF Schlebusch wie folgt einstimmig geändert :




" Die Saison 2008/09 soll zur
Qualifizierung dienen :




Bezirksliga : Platz 2 - 8 der Bezirksklasse
+ Platz 1 der Kreisklasse


Bezirksklasse : Platz 9 + 10 der Bezirksklasse
+ Platz 2 – 7 der Kreisklasse


Kreisklasse : Platz 8 + 9 der Kreisklasse +
neue Mannschaften "






Der Turnierausschuß beschließt mit 9 : 2 Stimmen
bei 1 E :






  1. Der geänderte Antrag der SF Schlebusch wird
    angenommen.







  1. Die Spielordnung des Schachkreises
    Rhein-Wupper wird wie folgt geändert:






Ziffer 2.1 :




Die
Mannschaftsmeisterschaften werden in folgenden Klassen ausgetragen :




  • Bezirksliga


  • Bezirksklasse


  • Kreisklasse





2. Ziffer 2.2 :





Die Mannschaftsmeisterschaften werden in der Bezirksliga mit
Achter-Mannschaften, in



den übrigen Klassen mit Sechser-Mannschaften ausgetragen.




3. Ziffer 2.7.1 :





Die Bezirksliga hat eine Stärke von acht Mannschaften. Die
übrigen Spielklassen sollen höchstens acht Mannschaften umfassen.




4.
Ziffer 7 :





Diese Änderung der Spielordnung wurde auf der Sitzung des
Turnierausschusses am 10.Juli 2008 verabschiedet. Sie tritt am
1.8.2009 in Kraft.






3. Die Saison 2008/09 dient zur Qualifikation.
Die Klasseneinteilung zur Saison 2009/10


erfolgt wie folgt:




Bezirksliga : Platz 2 - 8 der
Bezirksklasse + Platz 1 der Kreisklasse


Bezirksklasse : Platz 9 + 10 der
Bezirksklasse + Platz 2 – 7 der Kreisklasse


Kreisklasse : Platz 8 + 9 der Kreisklasse
+ neue Mannschaften "




Gruß

 

Capablanca

 





 

 

editiert von: Capablanca, 07.04.2009, 19:57 Uhr [/quote] Was ist daran unklar???

Hier ein Auszug aus dem Protokoll der Turnierausschusssitzung vom 10.07.2008:

<style type="text/css">

</style>

TOP
5 :




Antrag der SF Schlebusch (Anlage )




Nach eingehender Diskussion wird der vorliegende
Antrag der SF Schlebusch wie folgt einstimmig geändert :




" Die Saison 2008/09 soll zur
Qualifizierung dienen :




Bezirksliga : Platz 2 - 8 der Bezirksklasse
+ Platz 1 der Kreisklasse


Bezirksklasse : Platz 9 + 10 der Bezirksklasse
+ Platz 2 – 7 der Kreisklasse


Kreisklasse : Platz 8 + 9 der Kreisklasse +
neue Mannschaften "






Der Turnierausschuß beschließt mit 9 : 2 Stimmen
bei 1 E :






  1. Der geänderte Antrag der SF Schlebusch wird
    angenommen.







  1. Die Spielordnung des Schachkreises
    Rhein-Wupper wird wie folgt geändert:






Ziffer 2.1 :




Die
Mannschaftsmeisterschaften werden in folgenden Klassen ausgetragen :




  • Bezirksliga


  • Bezirksklasse


  • Kreisklasse





2. Ziffer 2.2 :





Die Mannschaftsmeisterschaften werden in der Bezirksliga mit
Achter-Mannschaften, in



den übrigen Klassen mit Sechser-Mannschaften ausgetragen.




3. Ziffer 2.7.1 :





Die Bezirksliga hat eine Stärke von acht Mannschaften. Die
übrigen Spielklassen sollen höchstens acht Mannschaften umfassen.




4.
Ziffer 7 :





Diese Änderung der Spielordnung wurde auf der Sitzung des
Turnierausschusses am 10.Juli 2008 verabschiedet. Sie tritt am
1.8.2009 in Kraft.






3. Die Saison 2008/09 dient zur Qualifikation.
Die Klasseneinteilung zur Saison 2009/10


erfolgt wie folgt:




Bezirksliga : Platz 2 - 8 der
Bezirksklasse + Platz 1 der Kreisklasse


Bezirksklasse : Platz 9 + 10 der
Bezirksklasse + Platz 2 – 7 der Kreisklasse


Kreisklasse : Platz 8 + 9 der Kreisklasse
+ neue Mannschaften "




Gruß

 

Capablanca

 





 

 





editiert von: Capablanca, 07.04.2009, 19:57 Uhr

Ist noch lange bis zur neuen Saison. Wieso aktivierst du nicht den Hinterkopf deines Turnierleiters? Vorsitzende klammere ich mal bewusst aus, ich würde einen solchen Ball eh direkt zum Herrn Granz weiter schlagen. Smiley

 

Die letzte Änderung an der Spielordnung ist übrigens auch vom Turnierausschuss verabschiedet worden, insofern sehe ich hier nicht unbedingt ein Thema für die Kreisversammlung. Der Termin wird wahrscheinlich Donnerstag festgelegt und wohl wie immer irgendwann im Mai liegen. 

Ich bin zwar nicht auf der Höhe, ob und wann die diesjährige Kreiversammlung terminiert wurde, aber vielleicht können die Mitlesenden mal im Hinterkopf behalten, dass ggf. aufgrund der neuen Klasseneinteilungen in der kommenden Saison und der Anzahl der Bretter in den verschiedenen Klassen die Spielordnung geändert werden muss. Ich denke, dass diesbezüglich nicht alles in der Ausschreibung durch den Turnierausschuss geregelt werden kann. Zumindest die Version der Spielordnung, die auf der Homepage des Kreises vorhanden ist, spricht noch von 3 Kreisklassen und 8er-Mannschaften. Außer in der 2. Kreisklasse (!), dort wird mit 6 Brettern gespielt. Schön, dass in der 3. Kreisklasse wieder Achtermannschaften antreten. Smiley