Der DWZ Referent braucht halt in dieser Anfangsphase, auf der wir ihn gerne begleiten, ein paar Trainingsaufgaben. Er kann ja zum Beispiel auch einmal schauen, wie man beim Dähne-Pokal mit 0/2 ausscheiden und mit 1/1 nicht in die zweite Runde kommt.
[quote=Querspringer]DWZ-Auswertungen sind da! [/quote]
Gratulation zur Rückkehr in die 19xx. Hat sich ja unsere VM neben den Leckerchen nochmal richtig gelohnt.
[/quote]
Danke... aber die 19 bin ich bestimmt schnell wieder los. Da sind die Kalorien, die ich mir mit eurer Schokolade angefressen habe, doch wesentlich beständiger...
Ja genau, weil das Auswerten von rund 400-500 Turnieren die untereinander abhängig sind eben mal in 2 Stunden gemacht ist, zusammen mit der Erstellung von komplexen Datenbanken, wie gesamt DWZ-Liste Deutschland, DWZ-Liste der einzelnen Verbände, DWZ-Liste der einzelnen Bundesländern, und nicht zu sprechen von den Turnieren mit ausländischer Beteiligung, und die inländischen mit ausländischer Beteiligung.
Sodann die einzelnen Protokolldateien die generiert werden müssen, und das bereitstellen der Datenbanken für jedermann, zusammen mit der Internetpräsents.
Ausserdem hat Herr Hoppe, das ist der der für den gesamten Ablauf + Auswertung zuständig ist, ja auch im normalen Leben keinen Job den er erledigen muss.
Also bitte noch etwas Geduld ich glaube das spätestens Morgen alles bereit steht.
Gruß
Thomas
Die nächste Auswertung steht für Morgen den 21.08.06 an.
Es sind insgesamt 4 Auswertungen die ich eingestellt habe bei der jetzigen Auswertung, wovon 3 noch von Karsten Keller waren, und eins von mir plus das verspätet eingetroffene von den Schachfreunden aus Opladen. Ich hoffe das dann jetzt alle Schachfreunde zufrieden sind.
[/quote]
Die Bayer-Vereinsmeisterschaft ist Dir dabei nicht zufällig "untergekommen"?
Die nächste Auswertung steht für Morgen den 21.08.06 an.
Es sind insgesamt 4 Auswertungen die ich eingestellt habe bei der jetzigen Auswertung, wovon 3 noch von Karsten Keller waren, und eins von mir plus das verspätet eingetroffene von den Schachfreunden aus Opladen. Ich hoffe das dann jetzt alle Schachfreunde zufrieden sind.
Als kleinen Hinweis möchte ich noch von einem Passus zitieren der auf der DSB-Seite steht:
"Auf der Tagung der Kommision für Wertungen im Januar 2005 wurde eine Verkürzung der Auswertungsfrist beschlossen. Die neue Formulierung des entsprechenden Absatzes der Wertungsordnung ist seit Beschluss gültig lautet:
Für Turniere, deren vollständige Turnierunterlagen nicht unverzüglich, spätestens aber 6 Wochen nach Turnierende beim zuständigen Wertungsreferenten vorliegen, besteht kein Anspruch auf Auswertung".
Natürlich lässt dieser Passus genug Spielraum für die Vereine als auch für mich.
Trotzdem möchte ich alle Schachfreunde darauf hinweisen, das diese Reglung eingehalten wird.
Gruß
Thomas G.
E-Mail Anschriften unserer angemeldeten User findet ihr hoffentlich nicht, es sei denn dieser hat Sie selbst zugänglich
gemacht. Dies gilt auch für Thomas, irre ich mich zeigt mir Bitte die Lücke. Dann schaue ich nach Abhilfe. Im Kontakt-Formular ist natürlich auch Thomas drin. Wer die Anschrift noch braucht kann aber auch gerne den Webmaster anschreiben.
Die E-Mail Anschrift ist allerdings auch schon von Udo unter die Vorstände gebracht worden. Sollte also eigentlich jedem Verein vorliegen.
@ Senor Granz
Müssen wir unsere VM jetzt nochmal schicken oder auch an den Herrn Fleischer oder wie funktioniert das? Ich seh, dass die Mannschaftsmeisterschaften SRW ausgewertet sind, die SVG und Schlebuscher VM, jeweils von Hr. Fleischer.
Wie gehts denn nun weiter? Also bitte nich falsch verstehen, ich will nicht drängeln, nur wissen, wie das Prozedere ist.Karsten Keller hat die VM ja bereits vor Monaten erhalten, gab er das weiter?
Die Offene SVG-Meisterschaft ist jetzt (vorläufig) ausgewertet: http://www.schachbund.de/dwz/turniere/neue.html?code=A622-665.V10
Es waren keine ausgesuchten Ergebnisse gemeint, sondern die generelle Bereitschaft zum friedlichen Scluss der Partie.
[/quote]
Sind eigentlich ja auch keine ausgesuchten Ergebnisse, sondern eine überragende Saison des Remis-König. Sollten bei diesen Remisen etliche Gewinn-Stellungen dabei gewesen sein, muss man natürlich mal was sagen. Gewinn-Stellung ist Gewinn-Stellung, auch wenn der Gegner 200 DWZ Pünktchen mehr hat. Die Debatte hab ich mit unserem Remis König auch schon gehabt. Bin mal gespannt ob sich jetzt Jens Bosbach mal meldet, der ist bestimmt ganz traurig über seinen aberkannten Titel als uneingeschränkter König der Remisen.
2 Siege, 6 Remis, 1 Niederlage, Turnierleistung 1891
2 Siege, 2 Remis, 6 Niederlagen, Turnierleistung 1907
Danach könnte die Luft nicht nur wegen geänderter DWZ-Berechnung zu unseren ungunsten ausschlagen, zumindest wenn sich manche Leistungstendenzen weiter so entwickeln wie letztes Jahr.
[/quote]
Es waren keine ausgesuchten Ergebnisse gemeint, sondern die generelle Bereitschaft zum friedlichen Scluss der Partie.
[quote=Rainholdinho]
Sonst führen Thomas und unser Heinzer Klaus bald die Listen an.
[/quote]
Nichts gegen unsere Remis-Könige. Die folgenden beiden SVM Bilanzen kennst du noch?
2 Siege, 6 Remis, 1 Niederlage, Turnierleistung 1891
2 Siege, 2 Remis, 6 Niederlagen, Turnierleistung 1907
Danach könnte die Luft nicht nur wegen geänderter DWZ-Berechnung zu unseren ungunsten ausschlagen, zumindest wenn sich manche Leistungstendenzen weiter so entwickeln wie letztes Jahr.
@ostertaler
Dank für das Lob, hört man gerne. Die Rolle des Forums sollten wir diesmal aber nicht überbewerten. Eventuelle
Problemfälle kommen zwar schneller zur Sprache, diesmal war aber
bereits bei der Kreisversammlung eigentlich alles für alle Fälle
geregelt. Auch die grundsätzliche Bereitschaft von Thomas war damals schon bekannt.
Also, viel Glück mit der neuen Aufgabe. Möge Ruhe einkehren im Thema.
Vielen Dank an Alle die mir hier ihre Danksagungen entgegen gebracht haben.
Ich werde ab kommenden Sonntag meine Tätigkeit als komissarischer DWZ-Beauftragter aufnehmen, nach der Amtsübergabe.
Ich werde versuchen alles Liegengebliebene bis zum nächsten Auswertungszyklus zu bearbeiten.
Alles weitere wird wohl mit der Zeit in gewohnten Bahnen laufen.
Bis dahin.
Gruß
Thomas G.
Unser neuer DWZ-Referent heißt ... Überraschung ... Thomas Granz!
[/quote]
Auch von mir: Herzlichen Dank für Deine Bereitschaft, Dich darum kümmern zu wollen! Und ein gutgemeinter Tipp: Die mit Sicherheit zu dem Thema zu erwartenden Kommentare streitsüchtiger Anonymusse einfach ignorieren!
Für alle die, die es noch nicht mitbekommen haben:
Unser neuer DWZ-Referent heißt ... Überraschung ... Thomas Granz!
Wer zwischen den Zeilen lesen konnte, hat sich das selbstverständlich schon früher gedacht, wichtig ist aber jetzt, dass der Tommes an die Arbeit geht! Da harren ja noch so einige Turniere ihrer Auswertung. Sicher kein beneidenswerter Job, aber ich bin mir sicher, bei all dem Schach-Enthusiasmus, den Thomas hier offenbart, wird er die Aufgabe gewissenhaft und zeitnah erledigen!
Ohne jede Ironie jetzt aber erstmal ein großes DANKE, dass du dich der Aufgabe stellst.
Und natürlich eine kleine Spitze hintendran ... Remis ist weiterhin nur als halber Punkt zu werten! ;-))) Sonst führen Thomas und unser Heinzer Klaus bald die Listen an.
Liebe Frau bzw. lieber Herr "Ostertaler",
mir ist Ihr Sinn für Ironie leider nicht bekannt, aber aufgrund der ausdifferenzierten (Vorsicht: Ironie!!!) Verbalkeule im 2. Teil Ihrer Einlassung spricht zunächst viel dafür, dass dieser wohl nicht sonderlich ausgeprägt ist. Ist aber auch egal. Muss ja nicht jeder der Meinung sein, dass es charakterschwach ist, andere zu kritisieren und nicht den Mumm zu haben, sich selbst für den Posten öffentlich bereit zu erklären. Bin gespannt, wer neuer DWZ-Referent wird.
[/quote]
Lieber Herr Anonymous,
wenn Sie Leute, die 'anonym' monieren, dass der Kreis nicht mal in der Lage ist, seine Jugendmeisterschaften DWZ-auszuwerten, als charakterschwache Saubermänner bezeichnen, die nicht den Mumm hätten, sich selbst für den Posten öffentlich bereit zu erklären, dann sei Ihnen diese skurile Realitätswahrnehmung zugestanden.
Wenn Sie diese nun Ihrerseits anonym bekunden, fällt es mir allerdings schwer, eine treffendere Bezeichnung als Schwachsinn zu finden.
Liebe Frau bzw. lieber Herr "Ostertaler",
mir ist Ihr Sinn für Ironie leider nicht bekannt, aber aufgrund der ausdifferenzierten (Vorsicht: Ironie!!!) Verbalkeule im 2. Teil Ihrer Einlassung spricht zunächst viel dafür, dass dieser wohl nicht sonderlich ausgeprägt ist. Ist aber auch egal. Muss ja nicht jeder der Meinung sein, dass es charakterschwach ist, andere zu kritisieren und nicht den Mumm zu haben, sich selbst für den Posten öffentlich bereit zu erklären. Bin gespannt, wer neuer DWZ-Referent wird.
[quote=Anonymous][quote=Anonymous]Karsten Keller zurückgetreten!! [/quote] War schon viel zu lange überfällig. Und wer soll nun den Job machen?[/quote]
Du glaubst doch nicht etwa, dass die Saubermänner jetzt ihre Namen nennen. Dafür hatten die doch bis jetzt schon nicht genügend Charakter.
[/quote]
Lieber Herr Anonymous,
verstehe ich da eine feine Ironie nicht, oder verstehen ganz einfach Sie den Schwachsinn Ihres Beitrages nicht?
[quote=Anonymous][quote=Anonymous]Karsten Keller zurückgetreten!! [/quote] War schon viel zu lange überfällig. Und wer soll nun den Job machen?[/quote]
Du glaubst doch nicht etwa, dass die Saubermänner jetzt ihre Namen nennen. Dafür hatten die doch bis jetzt schon nicht genügend Charakter.
[quote=Anonymous]Karsten Keller zurückgetreten!!
[/quote]
Der Chef ist aus dem Urlaub zurück und hat sich wie zugesagt gekümmert. Ist wohl für Schachfreund Keller, warum auch immer, geht uns wenig an, halt nicht mehr machbar. Vernünftige Entscheidung von allen Beteiligten. Ich bin sehr zuversichtlich im Thema.
[quote=Anonymous]Allerdings bleibt die Frage, ob man als WFM genügend hoch pinkeln kann. Da muß man bestimmt vorher mit drei Baumberger Bieren gedopt haben.
[/quote]
Also wenn schon, dann bitte politisch korrekt: frau
Sollte, im Gegensatz zur inhaltlichen Problematik der Frage, keine Frage des Standpunktes sein.
So ist es. Vor allem wenn es eigentlich nicht um Argumente geht sondern einfach nur ums kitzeln. Ein klein wenig Provokation und schon hat er seine Freude. Da ist das Thema schon fast egal.
[/quote]
Ach ne, da fehlt mir aber doch die Vertrautheit der Bezirksklasse so langsam... Kommt doch alle nach in die Verbandsliga, zu viert simmer doch schon!
Der findet eh immer was, das er irgendwie umdrehen kann, die Erfahrung habe ich ja schon unlängst gemacht.
[/quote]
So ist es. Vor allem wenn es eigentlich nicht um Argumente geht sondern einfach nur ums kitzeln. Ein klein wenig Provokation und schon hat er seine Freude. Da ist das Thema schon fast egal.
[quote=Anonymous]Ich wette um drei Baumberger Biere (die haben so viele und können abgeben), dass SVG noch nie konsequent von oben nach unten nach DWZ aufgestellt hat.[/quote]
Werden wir wohl auch nie. Aber zum grundsätzlichen sortieren wird die DWZ schon verwendet. Dann gibt es aber immer noch zusätzliche Kriterien. Holt ein Uwe Wirtz mehr Punkte an Brett 6 oder 2 in der Bezirksklasse? Eher nein. Der Jung ist halt schwer zu erschlagen, hat den Hammer aber auch nicht gerade erfunden. Spielen vielleicht Schachfreunde seit Jahren in der 2. Mannschaft die es auch mal verdient hätten in der 1. aufzulaufen? Wir haben halt nicht nur 8 sondern durchaus 12 die Bezirksklasse spielen können. Dafür schmettern wir mit der DWZ aber schonmal Wünsche nach dem Spitzenbrett ab. Aktuell haben wir gar einen Schachfreund der im Falle einer DWZ Steigerung um mehr als 200 Punkte Brett 1 Mannschaft 1 spielen darf, zumindest 1 Saison. Also, durchaus nicht unwichtig für uns.
[quote=Anonymous]Ich wette um drei Baumberger Biere (die haben so viele und können abgeben), dass SVG noch nie konsequent von oben nach unten nach DWZ aufgestellt hat.[/quote]
LOL
Und ich wette um drei weitere Baumberger Biere, dass Thomas G längst Remis angeboten hätte, wenn diese Diskussion eine Schachpartie wäre!
Bei den ersten Verwicklungen konnte ich schon keinen roten Faden mehr in der Argumentation erkennen, und sich mit unserem hochintellektuellen Board-Anonymus auseinander zu setzen, ist dann nicht die beste Idee. Der findet eh immer was, das er irgendwie umdrehen kann, die Erfahrung habe ich ja schon unlängst gemacht.
Ich fürchte nur aufgrund der löchrigen (Partie-) Anlage der Argumentation hätte der Herr Anonymus sich auch niemals auf ein Remis mit Herrn Granz eingelassen...
Stellt sich nun aber die wirklich interessante Frage, ob die DWZ, die man mit schnellen Remisen sichern (aber nicht nachhaltig verbessern) kann, vergleichbar ist mit dem RUF einer Person.
Ist die DWZ so etwas wie der Ruf eines Schachspielers???
Also frage ich mich was haben Pandabären mit der Menschheit zutun, den meines Wissens sind Pandabären Tiere.
Also ein klassisches Eigentor deinerseits, ...
[/quote][quote=Anonymous] Ich probiere es: Nächste Eigentorfrage: Was hat der Homo Habilis (als ein Beispiel für den "Anbeginn der Menschheit") mit dem heutigen Rhein-Wupper-Schachspieler zu tun??? Meines Wissens hat der Panda im Gegensatz zum Homo Habilis überlebt..[/quote]
Vielleicht konnte der Ur-Panda - wenn es ihn damals wirklich schon gegeben hat! - höher pinkeln als der Homo Habilis?
(Laut Wikipedia hat sich übrigens der Große Panda vor ca. 15 Millionen Jahren aus dem Bären entwickelt, während der Homo habilis vor ca. 2,1 bis 1,6 Millionen Jahren lebte. Kein Wunder, dass Pandas dann höher pinkeln konnten als der Homo Habilis - sie haben ja viel mehr Zeit zum Üben gehabt...)
Ausserdem ist es doch in sehr vielen Vereinen Gang und Gebe in den Mannschaftswettbewerben die Mannschaften nach DWZ auf zu stellen. Auch bei uns ist das so, und dann ist es halt so, das wenn du nicht die dem entsprechende DWZ hast, dann fällst du halt hinten runter, und spielst nicht in der ersten sondern in der zweiten Mannschaft.....Gruß
Thomas G.
[/quote]
Ach, ist das wirklich so?
Ja.
Wieso hast du letztes Jahr an Brett 8 gespielt?
Also erstens habe ich nicht an 8 gespielt sondern war an 9 gemeldet. Und zweitens war ich Mannschaftsführer, und da sollte man schon Teil der Mannschaft sein.
wieso hat denn U. Wirtz an Brett 2 gespielt?
Weil er so hoch spielen wollte
wieso hat Andreas Schmitz in der zweiten Mannschaft gespielt?
Weil er freiwillig verzichtet hat, aber eigentlich in die erste Mannschaft gehört.
aufgrund ihrer DWZ??????
Jetzt haben wir ein Jahr mal nicht nach DWZ-Aufstellung aufgestellt, und schon kommen wieder die Besserwisser auf den Plan.
MF
[/quote]
Gruß
Thomas G.
[/quote]
Also Thomas G: Interessant, wie man noch weiter auf seiner Meinung beharren kann, wenn sie gerade in atomgroße Einzelteile zerlegt wurde und man diese Zerlegung auch noch selbst untermauert.
um meinen Standpunkt noch einmal klar zu stellen:
Natürlich ist es ärgerlich, wenn Tirniere erst spät (also nicht pünktlich zum Saisonende) ausgewertet sind
aber.
1. bisher sind noch alle Turniere ausgewertet worden. Unser Referent hat KEINE Turniere unter den Tisch fallen lassen oder Turniere wissentlich falsch ausgewertet!
2. ist die schleppende Auswertung kein neues Phänomen, welches erst in dieser Saison aufgetreten ist. Schon vorletztes Jahr wurde Kritik geäußert, zum letzten Jahr finden sich im Messageboard einige Threads. Trotz dieser Probleme wurde Kartsen wieder gewählt (auch in Ermangelung eines Gegenkandidaten). Bei der letzten Versammlung hätte es die Möglichkeit gegeben, Karsten abzuwählen (wie auch immer) und aus den vorhandenen "Bereitwilligen" einen Nachfolger zu wählen. Dies ist nicht geschehen. Warum dies nicht geschehen ist, weiß ich nicht, da ich auf der Versammlung nicht anwesend war. Es ist mir aber egal, weil ich eine verzögerte Auswertung zwar (siehe oben) ärgerlich finde, aber kein Grund, einen ehrenamtlich tätiges Vorstandsmitglied mittels Abwahl oder anderen formalen Mitteln abzustrafen.
Aber genau das wird jetzt hier in aller Öffentlichkeit verlangt.
Und das finde ich ziemlich beschämend.
MF
Ausserdem ist es doch in sehr vielen Vereinen Gang und Gebe in den Mannschaftswettbewerben die Mannschaften nach DWZ auf zu stellen. Auch bei uns ist das so, und dann ist es halt so, das wenn du nicht die dem entsprechende DWZ hast, dann fällst du halt hinten runter, und spielst nicht in der ersten sondern in der zweiten Mannschaft.....Gruß
Thomas G.
[/quote]
Ach, ist das wirklich so?
Ja.
Wieso hast du letztes Jahr an Brett 8 gespielt?
Also erstens habe ich nicht an 8 gespielt sondern war an 9 gemeldet. Und zweitens war ich Mannschaftsführer, und da sollte man schon Teil der Mannschaft sein.
wieso hat denn U. Wirtz an Brett 2 gespielt?
Weil er so hoch spielen wollte
wieso hat Andreas Schmitz in der zweiten Mannschaft gespielt?
Weil er freiwillig verzichtet hat, aber eigentlich in die erste Mannschaft gehört.
aufgrund ihrer DWZ??????
Jetzt haben wir ein Jahr mal nicht nach DWZ-Aufstellung aufgestellt, und schon kommen wieder die Besserwisser auf den Plan.
MF
[/quote]
Gruß
Thomas G.
Ausserdem ist es doch in sehr vielen Vereinen Gang und Gebe in den Mannschaftswettbewerben die Mannschaften nach DWZ auf zu stellen. Auch bei uns ist das so, und dann ist es halt so, das wenn du nicht die dem entsprechende DWZ hast, dann fällst du halt hinten runter, und spielst nicht in der ersten sondern in der zweiten Mannschaft.....
Gruß
Thomas G.
[/quote]
Ach, ist das wirklich so?
Wieso hast du letztes Jahr an Brett 8 gespielt?
wieso hat denn U. Wirtz an Brett 2 gespielt?
wieso hat Andreas Schmitz in der zweiten Mannschaft gespielt?
aufgrund ihrer DWZ??????
MF
Hallo lieber Anonymus,
ich weiß nicht ob du es mitbekommen hast, und ob du des Lesens zu 100% mächtig bist, aber mein Kommentar begann mit den Worten: " Seit Anbeginn der Menschheit........!" Also frage ich mich was haben Pandabären mit der Menschheit zutun, den meines Wissens sind Pandabären Tiere.
Also ein klassisches Eigentor deinerseits, schade war ein wirklich witziger Kommentar der aber nun wirklich nichts mit meinem Kommentar zu tun hatte, und schon garnichts mit dem eigentlichen Thema. Aber um es dir noch mal ins Gedächnis zu rufen: "Das Thema lautet "DWZ-Auswertungen".
Du kannst es ja nochmal versuchen mit einem anderen Beitrag, der aber so hoffe ich mit dem oben genannten Thema zu tun hat.
Gruß
Thomas G.
[/quote]
Ich probiere es: Nächste Eigentorfrage: Was hat der Homo Habilis (als ein Beispiel für den "Anbeginn der Menschheit") mit dem heutigen Rhein-Wupper-Schachspieler zu tun??? Meines Wissens hat der Panda im Gegensatz zum Homo Habilis überlebt...Aber eigentlich ging es mir um die Relativität von Leistungsmaßstäben und dazu sagt die DWZ-Fraktion weiterhin exakt: NIX!
Auch ich möchte mich hier mal outen in Bezug auf DWZ. Denn mir ist meine DWZ auch sehr wichtig, und ich spiele gerne für sie.
Ausserdem ist es doch in sehr vielen Vereinen Gang und Gebe in den Mannschaftswettbewerben die Mannschaften nach DWZ auf zu stellen. Auch bei uns ist das so, und dann ist es halt so, das wenn du nicht die dem entsprechende DWZ hast, dann fällst du halt hinten runter, und spielst nicht in der ersten sondern in der zweiten Mannschaft, oder in anderen Vereinen in der dritten,vierten oder fünften Mannschft. Aber das ist OK, denn das einfachste ist nun mal nach Leistung sprich DWZ aufzustellen. Und wenn deine DWZ nun mal nur1400 oder 1500 oder 1600 beträgt dann spielst du halt nur Kreis- oder Bezirksklasse und nicht SVM-Liga oder Oberliga, natürlich immer mit den bekannten Ausnahmen.
Gruß
Thomas G.
Hallo lieber Anonymus,
ich weiß nicht ob du es mitbekommen hast, und ob du des Lesens zu 100% mächtig bist, aber mein Kommentar begann mit den Worten: " Seit Anbeginn der Menschheit........!" Also frage ich mich was haben Pandabären mit der Menschheit zutun, den meines Wissens sind Pandabären Tiere.
Also ein klassisches Eigentor deinerseits, schade war ein wirklich witziger Kommentar der aber nun wirklich nichts mit meinem Kommentar zu tun hatte, und schon garnichts mit dem eigentlichen Thema. Aber um es dir noch mal ins Gedächnis zu rufen: "Das Thema lautet "DWZ-Auswertungen".
Du kannst es ja nochmal versuchen mit einem anderen Beitrag, der aber so hoffe ich mit dem oben genannten Thema zu tun hat.
Gruß
Thomas G.
Übrigens ist bei den Panda-Bären nicht der Stärkste der Anführer, sondern der, der am höchsten pinkeln kann. Soviel zur Relativität von Leistungsmaßstäben...
[/quote]
Endlich mal ein vernünftiger Anonymus-Beitrag!
Ich warte noch darauf, dass es zusätzliche DWZ-Punkte für diejenigen gibt, die am meisten TRINKEN können. DAS ist doch mal ein Leistungsmaßstab, weil sich der Ausdauererwerb auf diesem Gebiet wesentlich komplexer gestaltet.
Zu einem "Balduan" kann es doch jeder bringen, man muss sich nur Schachbücher unters Kissen legen!
Vielleicht wertet Karsten so langsam aus, weil er sein Bewertungssystem schon umstellt auf wichtigere Faktoren?!?! Mal darüber nachgedacht?
Also... Ich oute mich hier mal als jemand, der sich durchaus für seine - und andere - DWZ-Zahlen interessiert! Ist für mich eine nette Leistungskontrolle und ein Ansporn. (Liegt aber vielleicht wirklich daran, dass ich noch nicht viel mehr als 10 Jahre aktiv Schach spiele...)
DWZ-Zahlen sind auch dann ganz interessant, wenn Turniere nach Schweizer System gespielt werden und man gehört zur oberen Hälfte. Dann kriegt man nämlich in der ersten Runde einen "leichten" Gegner (oder einen ohne DWZ, der dann spielt wie Kasparov...)
Seit Anbeginn der Menschheit ...
[/quote]
Ein "Nein" auf die Frage, ob man bei geringfügig geänderten Gewinnwahrscheinlichkeiten anders spielt, hätte völlig gereicht...
Übrigens ist bei den Panda-Bären nicht der Stärkste der Anführer, sondern der, der am höchsten pinkeln kann. Soviel zur Relativität von Leistungsmaßstäben...
...
Denn wer weiß schon wer vor 50 oder 100 Jahren auf Platz 75 oder 100 oder 1000 der besten Schachspieler gelegen hat, für die breite Masse intressiert sich keiner, aber der Spieler der zur breiten Masse gehört interessiert sich wohl dafür wo er steht.
....
[/quote]
So ganz stimmt Deine Aussage nicht: die meisten von uns sind ja doch gesegnet mit "wertvollem" Wissen über unser Lieblingshobby:
Platz 75 vor 50 Jahren (Juli 1956): Alexander Konstantinopolsky - wer den Sportverlag kennt, kennt auch ihn.
Vor 100 Jahren (Juli 1906): Da sollte sich zumindest der Gambitfreund an den Meister auf Platz 73 erinnern können: Fritz Englund
Seit Anbeginn der Menschheit definieren wir uns über unsere Werte und unsere Leistungen, ob bei den Höhlenmenschen der Stärkste der Anführer war, oder der Listigste der beste Jäger war, oder im Mittelalter der Geschickteste der beste Bogenschütze war, oder der Mutigste der beste Schwertkämpfer war, oder in der Neuzeit, der Cleverste der Erfolgreichste war, oder der Arbeitswütigste der war der am schnellsten die Karriereleiter emporgeklettert war, so ist es auch beim Schach.
Denn wer weiß schon wer vor 50 oder 100 Jahren auf Platz 75 oder 100 oder 1000 der besten Schachspieler gelegen hat, für die breite Masse intressiert sich keiner, aber der Spieler der zur breiten Masse gehört interessiert sich wohl dafür wo er steht.
Natürlich ist immer nur die Rede von Topalow und Konsorten, oder vor nicht all zu langer Zeit von Karpow und Kasparow, oder noch früher von Reti, Capablanca,Bogolobow, Grünfeld und Konsorten.
Aber wer glaubt das einer auch nur von Frau Menchik sprechen würde, wenn die Alten Meister nicht gegen sie verloren hätten.
Oder wer spricht den heute noch von der Bücker-Brüdern, oder von Frau Graf.
Diese obengenannten haben sich nur für kurze Zeit von der Masse abgehoben, aber was wäre wenn sie das nicht getan hätten? Würde sie heute jemand kennen?
Auch aus unserem Kreis gibt es einige Beispiele, wie zum Beispiel Markus Balduan, hätte sein Vater ihn nicht zum Schachspielen animiert, sondern zum Golfen, wüßte heute keiner wer Markus Balduan ist.Oder jüngst die Diskussion um den Schachfreund aus Baumberg der jetzt weggeht.
All das sind Beispiele das wir uns über unsere Erfolge definieren, und die spiegeln sich wider in der DWZ, und deshalb ist es für gewisse Leute nicht unerheblich ob die Auswertungen stattfinden oder nicht.
Dies war nur ein kleiner Beitrag meinerseits , zum Nachdenken.
Gruß
Thomas G.
aber nicht, um meine DWZ zu verbessern.
[/quote]
Entspricht zwar deinem Charakter ist aber nicht die ganze Wahrheit. Eine Rangliste mit MF vor Chessmaster gefällt dir jedesmal sehr gut.
Können wir das Thema was ruhiger angehen? Ich zumindest hab gestern Udo Bayer angeschrieben. Hab keine Lust auf Zensur. Ich vermute ihn allerdings noch in Urlaub, also wird eine eventuelle Entscheidung noch was dauern.
Die Kreisversammlung und der Vorstand denkt grundsätzlich positiv. Wenn jemand persönlich gefragt wird und dann eine Zusage macht, glaubt man erstmal. Enttäuschung kommt dann später. Ist ja nun auch wurscht was aktuell die DWZ-Auswertungen verhindert. Es klappt offensichtlich wieder nicht und wir wollen fast alle eine regelmässige, zeitnahe Auswertung. Auch für diesen Fall gibt es klare Absprachen und auch Alternativen. Wenn ich Udo richtig verstanden habe gäbe es zur Not gar mehr als einen positiv Verrückten der das Thema machen würde. Namen sind bekannt, es braucht nur eine Entscheidung.
Völlig richtig, ich spiele auch nur noch Hallenhalma.Und die Kinder wären im Akkordeonorchester eh besser aufgehoben.... Zugposaune spielen ist auch ein sehr schönes Hobby
[/quote]
Also ich spiele Schach, weil
-ich gewinnen oder zumindest remis spielen will
-alternativ noch wegen der Schönheit des Speils, der Hoffnung, traumhafte Mattbilder zu finden, der Freude an 4 Stunden Ruhe oder ähnlichenm,
aber nicht, um meine DWZ zu verbessern.
MF
Andererseits:
Was ist an diesen blöden DWZ-Zahlen so wichtig? Wenn sich Anfänger und Kinder mit leuchtenden Augen über ihre erste DWZ-Zahl informieren, dann mag ich das verstehen. Aber in unserem Kreis, der fast nur aus Spielern besteht, die 15 Jahre und mehr bereits Schach spielen, sollte die DWZ-Zahl im Laufe der Zeit doch an Bedeutung verlieren....
Lasst Karsten wie von euren Delegierten beschlossen mit Anstand das letzte Jahr seiner Amtszeit zu Ende bringen und spätestens im Juni 2008 regen wir uns hier wieder über den neuen DWZ-Beauftragten auf, wie immer er auch heißen möge....
MF
[/quote]
Völlig richtig, ich spiele auch nur noch Hallenhalma.
Und die Kinder wären im Akkordeonorchester eh besser aufgehoben.
... Zugposaune spielen ist auch ein sehr schönes Hobby
Ich stimme MF zu. In der Demokratie gibt es ein Mittel dagegen: Abwählen! Das gilt für den DWZ-Referenten, der nix tut, und für den Kreisvorsitzenden, der den Zustand nicht behebt, und für die Delegierten der Vereine, die das zulassen.
Fazit auch hier: Farbe bekennen, selbst kandidieren!!! Die kommunistischen Wahlergebnisse in Vereinen und Kreis sind doch kein Naturgesetz.
Hallo MF
Erstens hat sich schon jemand bereit erklärt den Job zu machen, den du kennst, und zweitens hat sich derjenige auch schon mehrfach darum gekümmert, das es zu den gewünschten Auswertungen kommt,mit diversen E-Mails an die jeweils zuständigen.
Und was die Kreisversammlung angeht, wurde dort meines Wissens darüber ausgiebig diskutiert, und es wurde beschlossen, das Herr Keller bis zu den Neuwahlen im Amt bleibt, und es so gut wie möglich vollendet.
Gruß
Thomas G.
[/quote]
Damit kann ich nichts anfangen. Ich kenne viele Schachspieler und letztlich ist es mir egal, wer den Job macht. Wichtiger ist doch die Frage, ob Kartsen und die Kreisversammlung bei ihrer Diskussion wussten, ob und wer sich bereit erklärt hatte, das Amt zu übernehmen.
Und wenn dann die von dir/euch gewählten Delegierten beschließen, trotz der bekannten Probleme Karsten eine erneute "Chance" zu geben, dann beschwert euch auch bei denen, denn es war doch zumindest zu befürchten (wenn nicht sogar zu erwarten), dass sich nichts gravierendes verändern würde.....
Andererseits:
Was ist an diesen blöden DWZ-Zahlen so wichtig? Wenn sich Anfänger und Kinder mit leuchtenden Augen über ihre erste DWZ-Zahl informieren, dann mag ich das verstehen. Aber in unserem Kreis, der fast nur aus Spielern besteht, die 15 Jahre und mehr bereits Schach spielen, sollte die DWZ-Zahl im Laufe der Zeit doch an Bedeutung verlieren....
Lasst Karsten wie von euren Delegierten beschlossen mit Anstand das letzte Jahr seiner Amtszeit zu Ende bringen und spätestens im Juni 2008 regen wir uns hier wieder über den neuen DWZ-Beauftragten auf, wie immer er auch heißen möge....
MF
Nun Herr Anonymus wenn du hier schon so groß herumtönst, dann stelle dich doch zur Verfügung den Job des DWZ-Beauftragten zu übernehmen.
Aber ich glaube du hast weder den Schneid deinen Namen hier kund zutun noch in Amt und Würden zu treten, nur groß rumtönen das ist alles was du kannst.
Gruß
Thomas G.
[/quote]
Mir ist nicht bekannt, dass ich den amtierenden DWZ-Referenten öffentlich an den Pranger gestellt hätte. Ich habe lediglich entsprechend "zurückgeschossen". Und warum sollte ich mich dafür zur Verfügung stellen, wenn mir DWZ-Zahlen sonstwo vorbei gehen?
Der Einwand von "Thomas G" fällt auf ihn selbst zurück. Ein klassisches Eigentor.
Hallo MF
Erstens hat sich schon jemand bereit erklärt den Job zu machen, den du kennst, und zweitens hat sich derjenige auch schon mehrfach darum gekümmert, das es zu den gewünschten Auswertungen kommt,mit diversen E-Mails an die jeweils zuständigen.
Und was die Kreisversammlung angeht, wurde dort meines Wissens darüber ausgiebig diskutiert, und es wurde beschlossen, das Herr Keller bis zu den Neuwahlen im Amt bleibt, und es so gut wie möglich vollendet.
Gruß
Thomas G.
Also erstmal Herr Anonymus ist es sehr unhöflich hier Anschuldigungen zu machen ohne seinen Namen zu hinterlassen, .....
Thomas G.
[/quote]
Auch wenn ich mich wiederhole - ich finds dämlich, jeden anonymen gemachten Einwand mit dem Hinweis auf den nicht bekannten Verfasser abzuwerten.....
Denn wer ist Thomas G. oder MF und inwiefern verändert die Bekanntheit des Verfassers die Qualität des Einwand???
MF
Nun Herr Anonymus wenn du hier schon so groß herumtönst, dann stelle dich doch zur Verfügung den Job des DWZ-Beauftragten zu übernehmen.
Aber ich glaube du hast weder den Schneid deinen Namen hier kund zutun noch in Amt und Würden zu treten, nur groß rumtönen das ist alles was du kannst.
Gruß
Thomas G.
Natürlich ist es ärgerlich, wenn Turniere wie z. B. die Stadtmeisterschaft immer noch nicht ausgewertet sind. Und klar ist auch, dass Karsten Keller an dieser Geschichte die Hauptschuld trägt.
ABER
warum hat denn niemand auf der Kreisversammlung dem DWZ-Referenten das Misstrauen ausgesprochen. Probleme mit der pünltkichen DWZ-Berechnung haben wir ja wohl schon nicht erst seit gestern...
jetzt rumzuheulen, dass es nicht sofort besser wird, find ich lächerlich......
Und die Leute, die sich bereit erkärt haben (ich weiß auch nicht, um wen/welche es sich handeln soll), hätten bielleicht besser im Vorfeld ihre Bereitschaft öffentlich kundgetan oder noch besser, das Gespräch mit Karsten gesucht.....
Jetzt können sie ja stattdessen iher Kraft und Zeit dafür einsetzen, dass z.B. die Stadtmeisterschaft in gewohnter Weise über die Bühne geht. Ich bin sicher, Querspringer und andere Verantwortliche werden sich mit Kusshand bedanken....
Und nächstes Jahr sind Neuwahlen und alles wird gut.......oder auch nicht
MF
Beantwortet nicht die Frage. Deshalb nochmal: Haben die, die hier rumtönen, sich bereit erklärt? Ja oder nein? Und die, die die Frage verneinen, sollten über Höflichkeit im Allgemeinen vielleicht selbst mal nachdenken.
Oh ja, ist ein ganz ernstes Thema. Sorry, ich lach mich schlapp. Mir fehlen 12 Punkte, ich bin kastriert. Oder wie?
Also erstmal Herr Anonymus ist es sehr unhöflich hier Anschuldigungen zu machen ohne seinen Namen zu hinterlassen, und zweitens gibt es schon diverse Leute die die Aufgabe mit Freuden übernehmen wollen, aber all dies ist noch nicht spruchreif, deshalb werden hier auch keine Namen genannt, bis das in trockenen Tüchern ist.
Und drittens ist dies kein Kavaliersdelikt, sondern schon ein ernst zu nehmendes Thema, wo sehr viele Leute in Mitleidenschaft gezogen werden, und deshalb keine Sache die man auf die leichte Schulter zu nehmen ist!
Gruß
Thomas G.
[quote=Anonymous]Klar tut er das nicht. Wäre ja auch ziemlich peinlich, da er die Turniere schließlich selber auswerten soll.
[/quote]
Er hat aber auch den klaren Auftrag sich zu melden wenn es aus welchen Gründen auch immer nicht klappt. Der Vorstand möchte m.E. Rhein-Wupper Turniere immer noch in Rhein-Wupper ausgewertet haben und nicht hilfsbereite Gast-Arbeiter bemühen. Sollte und ist wohl auch nicht nötig.
Vielleicht sollte jeder Verein hier mal sagen welche Auswertungen bei ihm noch fehlen, damit das zentral gesammelt, und weitergegeben werden kann, und nicht das jeder einzeln zum SVM-DWZ-Referent rennt (tolle Wortschöpfung!) und dort sein Leid klagt.
Ausserdem hätte man dann mal einen Überblick was noch fehlt, und in welchem Umfang die nicht Erfüllung des ehrenamtlichen Jobes des Herrn Keller ist. Natürlich wollen wir hier niemanden diskeditieren, und schon garnicht den Herrn Keller.
Gruß
Thomas G.
Vielleicht kann er direkt wegen ALLEN Turnieren (auf SRW-Ebene) dieser Saison nachfragen. Das letzte, was m. E. ausgewertet wurde, ist der Dähne-Pokal (von Ende 2005).
[/quote]
Oh ja, unsere VM bitte auch, die harrt auch noch seit Monaten der Dinge, die da nich kommen. Der Günter Gast schickt die sicher gerne weiter...
[Damit wäre ich aber auch vorsichtig:
Der Fleischer hat z.B. den SVM Viererpuckel in einigen Fällen ganz schön falsch ausgewertet (0:1 statt 1:0 und so). Dann lieber keine Auswertung!
[/quote][quote=chessmaster]Wenn es mit den DWZ-Auswertungen wieder nicht klappt Bitte auch Info an Udo Bayer. Er wollte sich in einem solchen Fall auch vor der nächsten Wahl drum kümmern. Unser Turnierleiter fragt auch nach, unsere VM ist überfällig. [/quote]
Vielleicht kann er direkt wegen ALLEN Turnieren (auf SRW-Ebene) dieser Saison nachfragen. Das letzte, was m. E. ausgewertet wurde, ist der Dähne-Pokal (von Ende 2005).
[quote=Anonymous]Hallo,
ich habe wg. fehlender Auswertung einmal mit dem NRW-DWZ-Beauftragten Herkströter gesprochen. Der hat den Rat gegeben, die nicht ausgewerten Turniere an den zuständigen SVM-Bearbeiter Fleischer zu schicken. Allerdings muss das von den jeweiligen Veranstaltern gemacht werden. Dann wäre das in ein paar Tagen geregelt.
HD Müller[/quote]
Damit wäre ich aber auch vorsichtig:
Der Fleischer hat z.B. den SVM Viererpuckel in einigen Fällen ganz schön falsch ausgewertet (0:1 statt 1:0 und so). Dann lieber keine Auswertung!
Und schon wieder ist eine DWZ-Auswertung beim DSB erfolgt und schon wieder hat der DWZ-Referent des Kreises keine Auswertung eingereicht.
Schlimm ganz schlimm!
[/quote]
Eher ärgerlich. Ich denke, langsam sollte "Plan B" greifen! Ich hab echt die Befürchtung, dass sonst die Auswertungen ganz unter den Tisch fallen. Da gibt's doch so ne Regelung, bis wann Turniere überhaupt noch berücksichtigt werden... Das Argument "mit Anstand die Amtszeit zu Ende bringen" ist inzwischen ausgereizt.