Nur die Harten kommen in den Garten. Manfred F. und Andreas M. fallen mir da auf anhieb ein.
Ok... Das mit den Osterferien ist natürlich ein Argument... Also noch ein Versuch:
Termine Stadtmeisterschaft:
8.1., 22.1., 29.1., 12.2., 26.2., 12.3., 26.3. - Siegerehrung am 2.4., anschließend Blitzturnier (letzteres liegt dann halt in den Osterferien; Alternative wäre aber nur der 23.4., und das ist dann ziemlich lange hin...)
Kreiseinzel/Stadtmeisterschaft sehe ich eher als Alternative. Wird wohl kaum jemand beides spielen, oder?
Wenn man bedenkt, dass einige Spieler bei der Stadtmeisterschaft generell den besonderen Service in Anspruch nehmen, sich bei Erreichen der Zeitkontrolle die Uhr vom "Offiziellen" stellen zu lassen, ist Mitspielen tatsächlich nicht drin. Aber vielleicht fällt das ja - wie vieles bei vielen anderen Servicegesellschaften in der Wirtschaft zur Zeit auch - einer sogenannten "Produktstraffung" zum Opfer. Partiemitschriften gab`s ja schon letztes mal nicht mehr - übernächstes mal baut dann jeder seinen eigenen Tisch auf.
(Und jetzt kommt mir nicht mit Startgeld und so! Wie bereits mehrfach erwähnt, wird damit NICHT die Organisation bezahlt, sondern es dient allein zur Finanzierung der Preisgelder...)
Nicht unmöglich. Aber warum sollte er nicht mitspielen? Schiedsrichter ist ja nicht immer Solo-Turnierleiter.
Die 5. Runde läuft mit 7. Runde Kreiseinzel und 6. Runde unser VM in einer Woche. Runde 6 und 7 liegen nach meiner Buchführung "nur" eine Woche auseinander und Runde 7 ist in den Osterferien. Traditionell ist der Januar ja sowieso schon ziemlich voll.
Dähne und seine Termine, so eine Sache. Der 28.10 ist ein Samstag, den haben wir mal vorgedacht auf den 28.9 gelegt. Den 30.11 haben wir tatsächlich geschlabbert. 4 Runden sollte ja auch reichen. Trage ich nach, Danke.
Ist die vierte Runde des Dähne-Pokals nicht am 30.11. (siehe EnPassant)?
Na, da wir nicht mehr allzu viel Spielraum in unserem Terminplan haben, seh ich wenig "Gefahr", dass sich die Termine noch gross ändern. Wir sind aber noch in der "Korrekturrunde"...
Was meinst Du mit "Hammer-Programm"? Ich denke, es ist ganz gut, wenn man für die Stadtmeisterschaft einen Zwei-Wochen-Rhythmus anstrebt. Und wenn man vor Ostern fertig wird, ist das sicher auch nicht verkehrt...
@anonymous
Interesse? Bitte sprich mich an!
@querspringer
Hammer-Programm. Was meinst du wann die Termine festgezurrt werden? In unserem Kalender ist jetzt alles bekannte mal "vorläufig" drin.
@anonymous
Man kann auch netter Fragen.
Die Höhe des Startgeldes steht noch nicht fest. Es hängt ja direkt von den zu verteilenden Preisen ab. Letztes Mal waren es 25 Euro, davor 24. Natürlich wollen wir auch weiterhin den stärkeren Spielern einen Anreiz bieten, am Turnier teilzunehmen. Wann hat man sonst schon mal Gelegenheit, gegen einen Rotstein oder Khanukov zu spielen... Und auch die Ratingpreise sollen ja noch anständig sein. Also, ich würde mal tippen, daß wir wieder so um die 25 Euro nehmen werden... mehr auf keinen Fall. (Da wir ja bei Montag bleiben, brauchen wir die Bürgerhalle nicht für zusätzliche Termine anzumieten... allerdings sind aus dem Grund auch nicht mehr als 7 Runden drin.)
Diese Angaben basieren auf den Useraktivitäten der letzten 60 Minuten.