'Who would you be if not a chess player?' diese Frage wurde Viktor Kortschnoi (74) nicht nur nach seiner Emigration aus der damaligen UdSSR 1976 gestellt. Kortschnoi der seinem Großmeister-Titel 1956 errung und bis heute aktiv Turniere spielt zählt sicherlich zu einer lebenden Legende des Schachspiels dieser Tage. Der mittlerweile für die Schweiz spielende Großmeister wird auf der DVD in 9 Kapiteln, über 3 1/2 Stunden Videomaterial und 1799 Partien aus der Zeit von 1946 - 1979 ausführlich skizziert.
Nach der problemlosen Installation des ChessBase-Readers (der zur Nutzung des Chess Media Formats, d.h. Videos mit gleichzeitgigem Brett und Notation) kann der Unterhaltungsspass auch gleich beginnen. Natürlich kann man die Videos auch mit dem Windows Media Player 9 ansehen, doch dann kommt man nicht in den Genuss gleichzeitig dem Spiel auf dem Brett zu folgen.
Den Anfang der DVD macht Frederic Friedel mit einem knapp halbstündigen Interview des GMs (das wie der gesamte Inhalt der DVD auf englisch stattfindet!), dessen Aussprache aufgrund emotionaler Bewegung leider für mich nicht immer einwandfrei zu verstehen war. Doch nimmt Kortschnoi kein Blatt vor den Mund und plaudert u.a. über seine Vorbilder, sein Verhältnis zu Bobby Fischer oder ein wenig Kasparow. Die ein oder andere Episode bzw. süffisante Äusserung lieferte dem Zuhörer ein Schmunzeln auf die Lippen. Nach dieser DVD ist klar, dass es nach eigener Aussage kein Leben nach dem Schach für Kortschnoi gibt und er das Schachbrett - wie ungekündigt - mit ins Grab nehmen wird. Und für mich der Grund seine Karriere und Partien auf der Nachfolge-DVD zu verfolgen und bei einer Gelegenheit seine Autobiographie "Mein Leben für das Schach" zu lesen. Ein bisschen schade, dass die Kommentare der Videos sich nicht in den in der Datenbank gespeicherten Partien wiederfinden und überwältigt wäre ich gewesen, wenn die Analysen aus dem Büchern "Meine besten Kämpfe" enthalten gewesen wären, aber dieses Wunschdenken scheitert wohl schon allein aus datenschutzrechtlichen Gründen.
Man muss Kortschnoi als Person nicht mögen, aber seinem Vermächtnis (und seiner engen Verbundenheit zum Schach) wird diese DVD durchaus gerecht, in der er selbst nicht mit Hintergründen zu gespielten Partien/zum Gegner, philosophischen Ansätzen und seiner Meinung geizt. Vor seinem (bisherigen) Lebenswerk, welches auf der vorgestellten DVD bis 1979 beleuchtet wird, kann ich nur den Hut ziehen!
Frank Große