SVG Königsspringer Leverkusen 1919

alles Schach hier oder was ....

57. Offene Kölner Stadtmeisterschaft  Unten

  • Ist die Offene Kölner Stadtmeisterschaft eigentlich inzwischen beendet? Gibt ja scheinbar immer noch Probleme mit den Internet-Seiten...
  • Meisterklasse würde ich mir nicht freiwillig antun, erwartete 1,5 aus 7 wären mir deutlich zu wenig. Das ist mir zu frustrierend. Nebenbei habe ich auch keine ELO >2000. Ich denke, dass die Vormeisterklasse für unsere Spielstärke deutlich besser geeignet ist. Durch die Begrenzung nach unten mit 1700 ist der Jojo-Effekt des CH-Systems deutlich gemindert und man ist in jeder Partie wirklich gefordert.
  • Für die Seniorenklasse fühle ich mich noch deutlich zu jung. In Köln scheint man da früher zu altern. Smiley

    Wenn, was aber nicht passieren wird dieses Jahr, dann doch lieber Meisterklasse. Smiley

  • Leider verfügt der Kölner Schachverband nicht über eigenes Spielmaterial. Die Kosten für eine Ausleihe über die Zeit (immerhin 8 Wochen) sind exorbitant hoch, so dass die Turnierleitung keine andere Möglichkeit sieht, das Turnier ohne das Mitbringen des Spielmaterials durchzuführen.

    Vielleicht gibt es ja in Zukunft eine Möglichkeit, das Spielmaterial kostengünstig zu leihen.

  • kaylay35 Euro nur in der Meisterklasse, alle anderen sind mit 25 Euro dabei ...


    Aja. Na, das geht dann ja wieder... Smiley Besonders sympathisch ist, dass auch die "Meister" ihr Spielmaterial selbst mitbringen müssen.

  • 35 Euro nur in der Meisterklasse, alle anderen sind mit 25 Euro dabei ...
  • Startgeld 35 Euro... Und da mache ich mir beim Bayer Open Gedanken, ob wir nicht zu teuer sind... Smiley



    editiert von: Querspringer, 04.01.2010, 09:13 Uhr
  • Nein, da hast Du nix überlesen. Immerhin wird bei ausreichend Interesse eine Jugendklasse eingerichtet. Man muss das Interesse nur vorher verbindlich bei der Turnierleitung bekunden.

    Bzgl der Seniorenklasse: Du hast ja nicht mehr sooo lang bis Du dort auch mitspielen darfst. Vielleicht reicht ja auch ein persönliches Erscheinen Deinerseits damit Du bei den "alten Säcken" aufgenommen wirst ;)
  • Habe ich den vergünstigten Preis für Jugendspieler überlesen? Smiley

    Die Seniorenklasse ab Jahrgang 1960 ist hart für mich. Da bin ich im neuen Jahr schon fast depressiv. 

  • Moin Capa!

    Am besten wendest Du Dich diesbezüglich an die Turnierleitung. Ich stelle den Krempel lediglich online. Ich denke aber, dass sie sich an die Ausschreibung halten werden müssen.

    Ob ich teilnehme, kann ich noch nicht sagen, wahrscheinlich werde ich aber in jeder Runde vor Ort sein. Ich muss mal meine Frau interviewen, aber die Chancen sind eher mau. Abends wenn meine Kids im Bett sind, kann ich mich auf den Weg machen, aber wenn ich vorher gehe, wird sie sich bedanken, wenn ich sie 7 Samstage nachmittags mit den Kids alleine lasse.

    Gruß kaylay
  • Hallo Kaylay,

    klingt interssant. Werde das mal checken, ob ich Zeit habe.

    Laut Ausschreibung, heißt es das das Turnier auch ELO ausgewertet wird. In den vergangenen Jahren war es aber nur die Meisterklasse die eingereicht wurde. Weißt du ob es dieses Jahr wieder so ist??

    Wirst du auch teilnehmen??

    Gibt es schon eine Teilnehmerliste??

     

    Gruß

     

    Capablanca


  • Hallo zusammen!

    Wer noch nicht ausreichend viel Schach beim Bayer-Open spielt und samstags gern in der Domstadt noch die Püppchen über die 64 Felder schieben will, ist ab dem 6. Februar gern im Nikolaus-August-Otto-Berufskolleg in Köln-Deutz gesehen.

    Zur Ausschreibung

    Neben der üblichen Klassen (Meister ab DWZ/ELO 2000, Vormeister DWZ von 1700 bis 1999 und Hauptklasse DWZ unter 1700) soll es bei ausreichend Interesse in diesem Jahr sowohl eine Seniorenklasse als auch eine Jugendklasse U18 geben.
    Die Mindestteilnehmerzahl bei beiden Sonderklassen wäre wohl bei 20 Spielern.
  • 0 Benutzer
  • und 320 Gäste

Diese Angaben basieren auf den Useraktivitäten der letzten 60 Minuten.