Einen recht bizarr eingeleiteten Bericht zum Kampf Springer Hitdorf II gegen Fideler Bauer II gibt es hier:
http://1
Wenn ich dann mal die ersten Zeilen zitieren darf:
"Es war mal wieder soweit. Unsere 2. Mannschaft durfte ein Auswärtsspiel in der Woche bestreiten. Wer auch immer sich ausgedacht hat, dass Schach um 01.00 Uhr Nachts für Kinder und Jugendliche die geeignete Beschäftigung sein soll … . Nachdem der Mannschaftsführer dem Drang widerstanden hat, eine Auswahl 5- und 6-jähriger ohne Aufsichtspersonen zu schicken, und mal das Jugendamt über die Höhe des Bußgeldes für den ausrichtenden Verein entscheiden zu lassen, fanden sich doch immerhin 4 Spieler, die bereit waren anzutreten."
Um es ganz deutlich zu sagen: Der Fidele Bauer tritt wissentlich in den Seniorenklassen mit sehr jungen Teams an. Das können die von mir aus halten wie sie wollen. Wie man allerdings auch nur auf die Idee kommen kann, dem Ausrichter eines Seniorenmannschaftskampfs, das Jugendamt wegen Beteiligung von Kindern auf den Hals hetzen zu wollen, ist mir mehr als schleierhaft und deutet auf leichten Realitätsverlust hin. Zumal die Beteiligung von Kindern auch noch vom Fidelen Bauern selbst initiiert gewesen wäre. Eine eventuelle Buße wäre sicherlich von den Fidelen zu tragen und nicht vom Gegner

.
Bevor man so etwas schreibt, sollte man sich wohl mal mit den Tatsachen vertraut machen und kann sich in Zukunft jedwede Kritik an den Spielterminen sparen. Die sind nämlich schon Monate vorher bekannt.
Bearbeitet von EsgibtkeinBieraufh3 am 06. Mär 2015 - 13:00 Uhr.