SVG Königsspringer Leverkusen 1919

alles Schach hier oder was ....

Kreisklasse Runde 9 - Ergebnisse am besten hier rein  Unten

Gehe zu Seite 1 - 2 - 3 [+1]:

  • Anonymous

    AnonymousDoch es stimmt, wenn die Leute erst einmal dreißig oder sogar vierzig sind, nimmt die Stärke ab, sie werden ruhiger und zufriedener, machen oft remis gegen jedermann.


    Stimmt ! Ab 40 geht es mit der Spielstärke in der Regel bergab !

     

    ..und ich hatte gehofft, meine große schachliche Zeit kommt noch..........

    MF (wieder um eine Hoffnung ärmer) 


  • AnonymousDas war wohl eher Zufall, die Monheimer haben den kleinen Nachbarn eben unterschätzt. Das war dann die Strafe, aber das kann ja nicht allgemein gültig sein für ernsthafte Kämpfe.

    Und zuvor hieß es :


    Ohne jeden zweifel würden die Monheimer drei Kämpfe gg. Langenfeld auch dreimal gewinnen und zwar haushoch.

    Nun, man kann sich seine Realität auch selbst zusammen zimmern. Allerdings dachte ich bisher, dass Schachspieler im logischen Denken ihre Stärken hätten - so kann man sich täuschen.....

    MF 

  • Das war wohl eher Zufall, die Monheimer haben den kleinen Nachbarn eben unterschätzt. Das war dann die Strafe, aber das kann ja nicht allgemein gültig sein für ernsthafte Kämpfe.
  • Rainholdinho

    Außerdem, vor 2 Jahren oder so haben die doch mal in einer Klasse gespielt - wie ging das damals nochmal aus?



    Ach, ich habs gefunden:


    http://www.sfkm.de/svm/2002-03/obli_ee01.html


    Komisch, komisch


  • Anonymous Ohne jeden zweifel würden die Monheimer drei Kämpfe gg. Langenfeld auch dreimal gewinnen und zwar haushoch.


    Smiley


    gibt dich doch mal zu erkennen, du realitätsferner Monheim-Fan!


    Außerdem, vor 2 Jahren oder so haben die doch mal in einer Klasse gespielt - wie ging das damals nochmal aus?

  • [quote=Rainholdinho]
    <- lasst mal Monheim 3 Kämpfe gegen Langenfeld spielen; da holen die aber nich 3/3 !



    Ohne jeden zweifel würden die Monheimer drei Kämpfe gg. Langenfeld auch dreimal gewinnen und zwar haushoch.

  • AnonymousDoch es stimmt, wenn die Leute erst einmal dreißig oder sogar vierzig sind, nimmt die Stärke ab, sie werden ruhiger und zufriedener, machen oft remis gegen jedermann.


    Stimmt ! Ab 40 geht es mit der Spielstärke in der Regel bergab !

  • Doch es stimmt, wenn die Leute erst einmal dreißig oder sogar vierzig sind, nimmt die Stärke ab, sie werden ruhiger und zufriedener, machen oft remis gegen jedermann.
  • Quantenbauer

    und mit dem Alter nimmt ja bekanntlich die Leistung ab.


    Die Leistung nimmt zwar ab, manchmal wird Talent/Interesse aber erst spät entdeckt. Bitte hier keinen reinen Jugendwahn verbreiten, Schach kann man in jedem Alter noch erlernen.
     

  • Bei den meisten Vereinen stammt doch letzlich der Stamm aus der eigenen Jugend. Die Wege in den Verein sind aber öfter auch unergründlich. Wir hatten vor 25 Jahren mal einen Peter K. mit seinem alten Käfer der mir fast die Beine gekocht hat und wir hatten einen Klaus Scharff der über seine Schul Schach AG einiges an "Jugend" beeinflusst hat. 2 Aktivisiten und die Bude war richtig voll. Sobald ein Verein 1-2 dieser positiv Bekloppten hat läuft der Laden.

     

    Kein Verein stellt freiwillig seine Jugendarbeit ein aber manchmal muss man akzeptieren wenn Schach-Spieler einfach nur Schach spielen wollen. Davon gibt es ja nun in allen Vereinen einige und die "Aktiven" sind in vielen Vereinen nur ein kleiner Prozentsatz. Wenn unser Alt-Vorsitzender Peter K. vor über 20 Jahren nicht irgendwo an den Po-Po der Welt umzieht, was hätte aus uns werden können. Der hat ganz schön was gemacht und auch z.B. von der Schach AG eines Klaus Scharff profitiert. Da geht dann der Chef aus beruflichen Gründen, dann bluten wir noch aus in alle möglichen Himmelsrichtungen wie z.B. Opladen 22, Monheim und, und. Und am Ende krampfst du rum und bist froh wenn da noch 2 Mannschaften laufen. Da den Glücksfall zu haben für die Jugendarbeit positiv Bekloppte wie Becker, Liebsch, Bayer zu finden ist schon was. Der "ganze" Verein ist eher selten dahinter. Den Eindruck kriegt man meist nur wenn man als Jugendlicher in einem Verein Groß geworden ist oder wie Rainoldinho hier die eigene Leistung nicht so sehr nach vorne kehren möchte. Ich kann mich hier immer nur bei Reiner und Enrico bedanken, die bei uns einiges an Zeit investieren. Alles andere als einfach diesen Sack "Flöhe" zu hüten und die Kids bei der Sache zu halten.


  • Jugendarbeit ist Arbeit in die Zukunft des Vereins, natürlich hat Monheim im moment eine sehr starke Mannschaft, aber wie lange noch?


    Nicht das ich denen wünsche, dass sie keinen sportlichen Erfolg mehr haben, aber keiner wird jünger werden und mit dem Alter nimmt ja bekanntlich die Leistung ab. Ausnahmen (wie bei uns Grottendieck, Heinzer) gibts natürlich immer. Glaube aber das die Vereine die die Jugend in den Vordergrund stellen, langfristig stärker werden und die Monheimer überholen werden.


    Wie Rainholdinho schon sagte, fast unsere komplette 1. Mannschaft entsprang der Jugend. Wobei er selbst Spieler wie Thomas F. und Manfred S. trainierte, welche mittlerweile absolute Leistungsträger sind. Bei Thomas hat er sich sogar etwas zuviel Mühe gegeben, der schnappt ihm jetzt zum Dank ständig die Vereinsmeisterschaft weg.


    Ich bin davon überzeugt, dass jeder Verein, der die Jugendarbeit einstellt, irgendwann die Quittung dafür erhält. Ich bin froh das bei uns in Baumberg die Jugendarbeit absolute Priorität genießt und alle dazu bereit sind etwas für die Arbeit in die Zukunft zu investieren.

  • Ich möchte übrigens mit dem Geschriebenen nicht die Gefühle der alteingesessenen Monheimer Senioren verletzen. Da gibts sich noch treue Husare, ebenso wie in jedem anderen Verein. Aber hier war ja eher die Rede von den so genannten "Aushängeschildern" der SFM und des SRW.

  • AnonymousDer mit großem Abstand stärkste Verein im SRW ist Monheim. Jugendarbeit wird da aber seit ca. 30 Jahren nicht gemacht.


    Smiley


    Da muss ich schon lachen, sorry. "Mit Abstand" möchte ich doch ma anzweifeln - lasst mal Monheim 3 Kämpfe gegen Langenfeld spielen; da holen die aber nich 3/3 !


    Der stärkste Verein vielleicht, aber auch nicht im SRW. Bin eher für ne Umbenennung:



    • RC Monheim (Reiseclub Monheim), oder

    • IGS Monheim (Interessengemeinschaft Schach Monheim)


    Wer ist da denn noch Monheimer von der Ersten und identifiziert sich mit Verein und Spielabend, geschweige denn Kreis???? Wenn Monheim der "MIT ABSTAND" stärkste SRW-Verein wäre, könnten die wenigstens mal so jedes dritte Jahr nen Kreistitel holen. Ansonsten zählen die für mich nich zu SRW. (Bin allerdings gegen eine Beitragsbefreiung Smiley)


    Der einzige echte MONHEIMER Monheimer, der noch mit Herz am Verein hängt, scheint mir der gute Herr Panse zu sein, die gute Seele des Vereins. Vielleicht noch, von den Stärkeren, der Arne Deppe, der auch hier und da mal für Monheim in Erscheinung tritt (Sport-aktiv-Tag).


    Ansonsten hat der Club, für mich(!), kein Profil. Allerdings sei alles unter Vorbehalt gesagt; ist ja nicht so, dass ich da ständig Gast beim Spielabend bin. Lass mich gerne vom gegenteil überzeugen!


    Und außerdem, die erste Mannschft von Monheim: eigene Jugend!! wie gehabt

  • Es sind halt die Jugendlichen von 1976-80

  • AnonymousDer mit großem Abstand stärkste Verein im SRW ist Monheim. Jugendarbeit wird da aber seit ca. 30 Jahren nicht gemacht.

    Dementsprechend ist dann aber wohl auch der Alters-Schnitt des Vereins. 

Gehe zu Seite 1 - 2 - 3 [+1]:

  • 0 Benutzer
  • und 193 Gäste

Diese Angaben basieren auf den Useraktivitäten der letzten 60 Minuten.