Vielen Dank für Deinen Optimismus!
Wir betrachten uns aber frühestens nach dem Kampf von Bayer gegen Baumberg als gerettet
Man hat schon Pferde ... Du verstehst
Bearbeitet von Ponziani am 10. Mai 2014 - 13:45 Uhr.
Alles inklusive Platz 7 ist nach der neuen Ordnung erst einmal ein Abstiegsplatz. Damit gelten Baumberg, Schlebusch und Leichlingen schon jetzt als sicherer Absteiger.
Steigt Hitdorf nicht aus der SVM ab ist Platz 7 gerettet. Und diesen Rettungsplatz hat Baumberg sicher. Schlebusch und Leichlingen können darauf nicht hoffen. Dann kommt noch das Thema Aufstiegs Verweigerer. Da könnte es noch Rettung geben. Der Turnierausschuss könnte auch noch beschließen mit 9 oder 10 Mannschaften in die Bezirksliga Saison zu gehen, die entsprechenden Teams würden dann aber unnötig in Bezirks- und Kreisklasse fehlen.
Es ist zwar rechnerisch noch nicht sicher, aber Leichlingen dürfte damit abgestiegen sein. Die Frage nach dem zweiten Absteiger bleibt noch offen und dürfte auch nach der 9. Spielrunde noch offen bleiben. Unklar ist, ob die Aufstiegsfavoriten aus der Bezirksklasse, SVG II, FB I und Bayer III, überhaupt aufsteigen wollen, wenn sie könnten. SVG II und FB I haben schon einmal verzichtet und Bayer dürfte es auch nicht passen, mit zwei Mannschaften in der Bezirksliga vertreten zu sein, denn wie das Spiel gegen Leichlingen und andere Spiele zeigten, kann Bayer II nicht auf die wertvollen Ersatzleute von Bayer III verzichten.
Ist halt schwer zu verstehen, wenn Bretter und Rangfolgen durcheinander geschmissen werden ...
Wer sagt mir denn, dass die angegebenen Ersatzspieler anstelle der genannten BRETTER (!?) gespielt haben? Und nicht als Ersatz für ... lassen wird das ... - mit der zusätzlichen Erläuterung bin ich dann erleuchtet - Danke schön
Die Meldung vermisse ich zwar immer noch, aber am Samstag darf man ja auch mal länger schlafen ...
Bearbeitet von Schachpatzer1967 am 10. Mai 2014 - 10:43 Uhr.
Ja rechnen ist schwer!! Wenn Bayer 2 ohne 3 Stammspieler aber mit 3 Ersatzspieler antritt, wieviele Bretter bleiben dann frei??
-3 +3 =0. Ist doch jetzt keine hohe Mathematik, oder?
Aber jetzt mal Scherz beiseite: Bayer 2 konnte nicht auf die Spieler an Brett 2,3 und 6 zurückgreifen, sondern musste mit Ersatz antreten. Trotzdem war Bayer 2 komplett. Leichlingen allerdings (leider) nur mit 5 Mann angetreten. Die haben die ersten 3 Bretter freigelassen.
Leider habe ich mir die Aufstellung von Leichlingen nicht gemerkt.
Aber die Eintragung im Ergebnisportal wird ja bestimmt noch erfolgen!!
Alle gespielten Partien wurden ausgekämpft, es gab kein einziges Remis. 3 kampflos, 3 gewonnen und 2 verloren.
Bearbeitet von Capablanca am 10. Mai 2014 - 07:55 Uhr.
Bayer war vollständig. Aber ohne die nominellen Bretter 2, 3 und 6. Dafür Ersatz. War ja nicht dabei, kann mir aber vorstellen, dass es einige Remisen gab...
Bearbeitet von Querspringer am 10. Mai 2014 - 07:19 Uhr.
Leichlingen 1 gegen Bayer 2 endet mit einem 2 - 6. Leichlingen nur mit 5 Mann angetreten, und die ersten 3 Bretter wurden freigelassen. Bayer ohne Brett 2,3 und 6.
Seltsame Rechnung ... wenn beiderseits die Bretter 2 und 3 unbesetzt waren gibt das doch dann zweimal ein - : - ?
Also kann dabei doch höchstens ein 2 - 4 herauskommen? Oder habe ich da in der Schilderung der Aufstellung was nicht mitbekommen? Unter Brett verstehe ich die aktuelle Aufstellung des Kampfes - also beide nur mit 5 angetreten? Oder war hier die Rangfolge-Nummer gemeint? Dann könnte es stimmen mit der Rechnung ... Da bin ich dann mal gespannt auf die Ergebnismeldung ...