Hier nun die mit Spannung erwartete Auslosung der 7. und letzten Runde...
Trocken ist es ja immer in den Luminaden, rechtzeitig zur Jugend Schach Party gab es dazu auch noch ein wenig Sommer. Beste Bedingungen um den neusten Teilnehmer-Rekord aufzustellen. 46 Kinder und Jugendliche, davon wunderbare 22 in der Spielklasse U10 und gar 24 in der U14. 5 Runden schnelles Schach mit jeweils 15 Minuten sind da schon fast zu wenig.
Auch die 6'te Runde brachte ein paar interessante Partien. Ein wenig wild war es auch, z.B. das Damen-Opfer zum Dauer-Schach in der Partie Erdmann-Wolfradt. Viel Spaß beim nachspielen.
Es bleibt spannend bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft: Während Dirk Wolfradt nicht über ein Remis hinauskam konnte Andreas Schmitz einen Sieg gegen Karl-Heinz Sockel landen und somit mit Titelverteidiger Dirk gleichziehen. In der letzten Runde kann nun ein packendes Fernduell um die Meisterschaft erwartet werden. Eine Partie muss noch nachgeholt werden, die Auslosung gibt es daher erst in einer Woche. Alle übrigen Ergebnisse und die aktuelle Tabelle schon jetzt unter weiterlesen...
Samstag ist es soweit. Das Aufbau-Team ist ab 9:30 in den Luminaden aktiv. Die von unseren freundlichen Unterstützern bestellten Tische wollen aufgestellt werden, das Spielmaterial wird ausgepackt und wenn das Material nicht reicht wird von anderen Vereinen geholfen. So ab 10:30 wird dann mit dem ersten einspielen gerechnet, um 11 Uhr soll es losgehen. Auch beim leiblichen Wohle sind die Geschäftsleute der Luminaden aktiv. Getränke, Obst und vielleicht auch wieder ein Eis wird für beste Voraussetzungen sorgen um sich voll auf das königliche Spiel zu konzentrieren. Für Eltern und Betreuer gibt es reichlich Cafe's in unmittelbarer Nähe. Auf ein schönes Turnier.
Aktueller Anmeldestand: 35 Teilnehmer - unter weiterlesen gibt es die aktuelle Anmeldeliste
Dies betrifft nicht so sehr den Mannschafts-Kampf sondern eher die Anreise. Selbst verschuldete Komplikationen haben zu etwas Hektik vor der Partie geführt, Baumberg hatte viel Verständnis. Der Kampf selbst war knapp wie fast immer gegen Baumberg und am Ende gewann der leicht Glücklichere. Immer schön wenn dies die SVG ist. 5-3 Auswärtssieg.
Dank einer kämpferischen Leistung ist es der Dritten gelungen, den 3. Tabellenplatz zu festigen. Und das Beste war, alle Mannschaftsteile waren daran beteiligt. Dabei sah es anfangs gar nicht danach aus, denn Frühnachmittag war noch nicht absehbar, mit welcher Mannschaft wir am Abend antreten würden. Der Mannschaftsführer sah einen wenig erfreulichen Schachabend auf sich zukommen. Doch es kam anders als gedacht.
Trotz des zeitgleichen Mannschaftskampfes unserer 2ten und 3ten Mannschaft konnten wir an diesem Abend alle 12 Bretter besetzen. Leider gelang dies unseren Gegnern nicht.
16 Teilnehmer waren es diesmal bei unserem traditionellen Blitz an Gründonnerstag. Und der Kampf um den Sieger-Preis hätte nicht härter sein können. Nach 15 Partien waren Karl-Heinz Sockel und Frank Reinemer mit jeweils 14 Punkten souverän ganz vorne. Eine tolle Leistung der beiden. Platz 3,4,5 ging dann an die SVG in der Reihenfolge Schmitz, F. Wirtz, K.Erdmann. Der anstehende Stichkampf gegen 23 Uhr zeigte nochmals sensationelle Gefechte. Nachdem Frank mit 1-0 in Führung ging konnte Karl-Heinz das Ruder noch herrumwerfen und 2 mal in Folge gewinnen. Der größte Hase ging somit an Karl-Heinz Sockel. Gratulation. Emotional, so schöne Auferstehung wie gegen Karsten Keller mussten gefeiert werden, spannend und feines Schach. Wunderbarer Abend. Dank an alle.
Nach den silbrigen Pokalen für die Jugend, habe ich für kommenden Donnerstag noch ein Nest voll goldenen Häschen besorgt. Es wird geblitzt. 5 Minuten Bedenkzeit für die ganze Partie, bevorzugt jeder gegen jeden, Mitgliedschaft in irgendeinem Schach-Verein nicht erforderlich, Kosten tut es rein gar nix. Die 5 Hasen werden von der Turnierleitung willkürlich verteilt, vermute aber mal für Platz 1 können wir einen garantieren . Kommet reichlich, Start 20 Uhr.
Unser Lieferant hat geliefert. 6 schöne Pokale warten auf euch, die vorläufige Anmeldeliste findet ihr hier. Noch 32 Tage und die Pokale wechseln Ihren Besitzer. Seid Ihr dabei?
Es war kein leichter Kampf gegen die Dritte von Springer Hitdorf. Gegen die stark aufspielenden Hitdorfer Jugendspieler gab es an den drei hinteren Brettern nur einen vollen Punkt. Diesen holte Neumitglied Vasif an Brett 6. An Brett 5 trennten sich Richard und der Hitdorfer Jugendliche Lukas Plum friedlich mit einem Remis, während Günter an Brett 4 eine Niederlage einstecken musste.
Der Luminaden-Cup 2012 beginnt in einem Monat, und die ersten Anmeldungen sind eingetroffen.
Nachfolgend findet ihr die Anmeldelisten.
In der U10 sind es momentan 2 Anmeldungen und in der U14 6 Anmeldungen.
Friedsam nicht dabei, Schmitz in Urlaub und auch noch ein kampfloses Brett, etwas zu viel gegen die langsam in Form kommende 1'te Vertretung von Schlebusch. 3,5 - 4,5 geht der Kampf verloren und so langsam können wir uns von Platz 1 wohl verabschieden. Rein von den Punkten eine knappe Sache. Für etwas mehr Information muss ich mal auf Schlebusch verlinken hier, Urlaubs-Vertretung mangelhaft.
Ein wenig zu kurz gekommen ist die Berichterstattung zur Jugendmannschaft. Die Liga hat bereits 2 Runden hinter sich und 2 unserer Spieler waren jeweils dabei. Zum eigenen Team hat es diesmal nicht ganz gereicht aber in der Spielgemeinschaft mit Bayer sieht es gut aus. Ein 2-2 und ein 3-1 sind eingefahren und jeweils 1 Sieg und eine Niederlage stehen in der persönlichen Bilanz. Am 13'ten Mai übernehmen wir die Gastgeber Rolle und alle 6 Teams (tolle Zahl) besuchen uns.
UPDATE: Die Partien der 5. Runde sind jetzt online!
Schon wieder konnten wir mit nur fünf Spielern antreten. Durch Krankheitsfall mussten wir ein Brett unbesetzt lassen. Da die Dritte der Fidelen gleiches Problem hatte, blieb Brett 6 verwaist. Anfangs sah es für uns gar nicht gut aus. Enrico kam wohl nicht mit seinem Wecker klar. Ich hatte ihn schon abgeschrieben. Aber irgendwie hat er es doch noch geschafft und konnte noch vor Zeitüberschreitung seinen ersten Zug machen. Es war wohl nicht sein Tag, denn ...
Am vergangenen Donnerstag fand das 4. Schnellschach Open dieser Saison mit einer Rekordbeteiligung von 24 Spielern statt. Mit dabei waren auch einige Langenfelder, die ihrer Favoritenrolle gerecht wurden und den Kampf um die Podiumsplätze unter sich austrugen. Am Ende konnte FM Markus Balduan das Turnier für sich entscheiden. Bester Nicht-Langenfelder wurde Frank Wirtz auf dem 5. Platz.
Ein toller Schachabend für Mannschaft 1 und 3. Unsere Erste schickte die BSW-Schachfreunde mit einer 7:1 Niederlage nach Hause und wir konnten zeitgleich unseren zweiten Saison-Sieg feiern. Spannung lag in der Luft. Die Dritte der Fidelen wollte zeigen, dass die 0:6 Pleite gegen Bayer 4 ein Ausrutscher war und sie zu besseren Leistungen fähig ist. Und wir wollten nach drei Niederlagen in Folge wieder mal einen Sieg einfahren.
Heute traten wir in der Villa Wuppermann gegen den Fidelen Bauern 1 an.
Wir konnten unsere ersten 6 Bretter aufbieten. Die Fidelen hingegen mussten auf Brett 1 und 6 verzichten, und auch die Böhms konnten nicht ans Brett gebracht werden.
So setzten sie dann ihre Ersatzleute ein, und mussten sich auch noch aus der 3.Mannschaft bedienen.
So konnten alle Partien stattfinden, wo wir im Verlauf aber großes Glück hatten….
Die 1'te und 3'te Mannschaft gleichzeitig beim Heimspiel, da wird die Hütte mal so richtig voll. Aber voll ist schön und so soll es sein. Der Gast unserer 1'ten war BSW Opladen. Frank Wirtz wurde auf unserer Seite durch Vadim Mizich vertreten. Unsere Nr.1 Kristian Erdmann lieferte das Feuerwerk des Abends, dazu im Vergleich ging es an den anderen Brettern eher ruhig zu.
Nachfolgend findet ihr die Auslosung der nächsten Runde, die Ergebnisse aus Runde 4 und die aktuelle Rangliste. Die Partie Kayser - Kolleck wurde für die Auslosung vorläufig Remis gesetzt.
Einiges vorgespielt, Spieler auf dem Krankenlager oder unentschuldigt gefehlt. Die Bedingungen waren etwas erschwert bei dieser 4'ten Runde. Die Remis-Quote war recht ordentlich aber auch dies war nicht ganz unerwartet. Notationen gibt es unter weiter lesen. Email Einsendungen der Partien würden den Verfasser dieser Zeilen weiterhin erfreuen.
Auch wenn sich diesmal kein Autor aus unserer 2'ten Mannschaft gefunden hat, möchte ich den Mannschaftskampf gegen Hitdorf 2 letzte Woche Donnerstag nicht ganz unter den Tisch fallen lassen. Wir siegten 3,5 zu 2,5 und stehen damit auf Platz 2 der Bezirksklasse. Besonders gefreut habe ich mich über die Partie des Hitdorfer Willi Junkersdorf. Alters-Unterschied zu unserem Spieler Vadim Mizich 67 Jahre, Ergebnis Remis, die Endspiel Behandlung weiterhin sauber. Ein Traum für jeden Schach-Spieler mit 88 Jahren noch am Brett sitzen zu dürfen und zu können.