Da habe ich bei meiner Suche doch glatt eine alte Version gelesen. Den Trick unter der Liga dann Rundschreiben kenne ich ja erst von Kaylay.
Da müssen wir uns ja glatt die Frage stellen ob der User Kaylay sich der bewussten Fehlinformation schuldig gemacht hat um Unruhe in unseren Schachkreis zu bringen. Solch eine wesentliche Information zu unterschlagen, obwohl er ja offensichtlich alle Informationen hatte, ist schon eine sehr schwerwiegende Verfehlung.
**Unbekannter Benutzer**
Rang: FM of Board
Registriert:
Letzter Besuch: 03. Mär 2011
Beiträge: 459
Verfasst: 02. Jun 2010 - 11:24 Uhr
Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass niemand ne Liga hoch will. Ich mein, wozu spielt man denn ne Meisterschaft mit? Irgendwo muss doch noch ein Funken sportlicher Hintergedanke sein.
Wenn Du schon von "sportlichen Hintergedanken" sprichst: Welcher Gedanke ist eigentlich sportlicher als der, sich in spannenden Mannschaftskämpfen mit anderen Spielern messen zu wollen und dabei auch noch möglichst gut abzuschneiden? Das ist zumindest MEIN Hauptgrund für's Antreten in der Bezirksliga.
Bin nicht ganz sicher, wo wir uns da widersprechen!
Es sei denn, dein Schwerpunkt liegt auf "möglichst gut abzuschneiden" und dass das dein Argument ist, warum du nicht gern ne Liga höher spielst. Aber so schätze ich dich eigentlich nicht ein - in dem Falle könntest du in der Kreisklasse sicherlich mal die 100% abstauben!
Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass niemand ne Liga hoch will. Ich mein, wozu spielt man denn ne Meisterschaft mit? Irgendwo muss doch noch ein Funken sportlicher Hintergedanke sein.
Wenn Du schon von "sportlichen Hintergedanken" sprichst: Welcher Gedanke ist eigentlich sportlicher als der, sich in spannenden Mannschaftskämpfen mit anderen Spielern messen zu wollen und dabei auch noch möglichst gut abzuschneiden? Das ist zumindest MEIN Hauptgrund für's Antreten in der Bezirksliga.
**Unbekannter Benutzer**
Rang: Bauern Diplom
Registriert:
Letzter Besuch: 02. Jun 2010
Beiträge: 10
Verfasst: 02. Jun 2010 - 07:37 Uhr
Die Turnierordnung SVM gibt doch genau den beschriebenen Fall vor. Der SRW kann entweder Baumberg, Bayer oder Hitdorf als Aufsteiger benennen.
8.7.9 Aus jedem Bezirk steigt der Meister der Bezirksliga in die
Verbandsliga auf. Ferner steigen so viele Mannschaften gemäß der
Mitgliederstärke der Bezirke in die Verbandsliga auf, dass die
Verbandsliga zusammen mit den Absteigern aus der Regionalliga wieder 36
Mannschaften umfasst. Das gilt nicht, wenn § 8.7.11 zur Anwendung
kommt. Verzichtet eine Mannschaft, die in ihrem Bezirk in der
Abschlusstabelle auf einem Aufstiegsplatz in der Bezirksliga steht, auf
den Aufstieg in die Verbandsliga, so kann maximal eine von den beiden
nächstplatzierten Mannschaften in die Verbandsliga aufsteigen.
Verzichtet auch diese, so entscheidet der Spielausschuss über die
Besetzung des freien Platzes.
Klar! Diese Regelung betrifft meiner Meinung nach nur den Fall, dass ein "regulaeres" Mitglied der betreffenden SVM-Liga im Folgejahr nicht mehr teilnimmt.
Dem gebe ich eine sehr gute Chance. In der SVM TO steht ja auch noch
2.1 Teilnahmeberechtigungen zu Meisterschaften des SVM, die gemäß der Mitgliederstärke auf die Bezirke entfallen, werden nach dem System d`Hondt vergeben. Die auf jeden Bezirk entfallenden Teilnahmeberechtigungen werden vor Beginn des Spieljahres vom Spielleiter auf der Grundlage der für die letzte Beitragsrechnung maßgebenden Mitgliederzahlen ermittelt und bekanntgegeben.
Eine nähere Definition wie die Bezirke ihre Teilnehmer zu ermitteln haben gibt es nicht.
**Unbekannter Benutzer**
Rang: FM of Board
Registriert:
Letzter Besuch: 03. Mär 2011
Beiträge: 459
Verfasst: 01. Jun 2010 - 21:39 Uhr
Wenn ich die SVM-TO richtig interpretiere, verbleibt dann der höchstplatzierte Absteiger der betreffenden Gruppe in der SVM-Liga.
...
Seht Ihr das anders?
Gruß kaylay
Klar! Diese Regelung betrifft meiner Meinung nach nur den Fall, dass ein "regulaeres" Mitglied der betreffenden SVM-Liga im Folgejahr nicht mehr teilnimmt. Mit regulaer meine ich, eine Mannschaft, die in der Klasse verblieben ist.
Da Baumberg gar nicht erst aufsteigen wird, ist das SRW-intern zu regeln aus meiner Sicht. Der SRW stellt einen Aufsteiger und wenn es nicht der Tabellenerste ist, dann halt ein anderer!!!
Es gibt ja eine gewisse Quote zu erfuellen an Zu- und Abgaengen aus bestimmten Kreisen und Verbaenden!
Nur wenn es aus unserer Bezirksliga tatsaechlich keinen aufstiegswilligen Verein gibt, wirds kritisch. Vielleicht stehen dann die Chancen tatsaechlich nicht schlecht, darauf zu bestehen, dass mit Monheim ein absteigender SRW-Vertreter verbleibt?!?!
Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass niemand ne Liga hoch will. Ich mein, wozu spielt man denn ne Meisterschaft mit? Irgendwo muss doch noch ein Funken sportlicher Hintergedanke sein.
Dass Baumberg nicht aufsteigen will, eher kann, liegt daran, dass durch weiterE AbgaengE keine Substanz mehr da ist an Liga-Spielern. Im Vergleich zur letzten SVM-Saison letztes Jahr fehlen dann locker 5 Spieler, und zwar nahezu ausschliesslich von oben. Ohne jetzt zu sehr ins Detail gehen zu wollen...
**Unbekannter Benutzer**
Rang: Liga Profi
Registriert:
Letzter Besuch: 07. Jan 2012
Beiträge: 172
Verfasst: 01. Jun 2010 - 09:45 Uhr
Klein aber fein. Die Anzahl der Schach-Spieler pro Einwohner des Bezirks scheint mir aber durchaus vergleichbar. Vielleicht rechne ich mal am heutigen Abend. Und die Liga-Struktur diskutieren wir lieber woanders. 6'er Mannschaften habe ich bei euch aber auch ausgemacht. Die Ordnungen würde ich dennoch separat hinterlegen.
Die testweisen 6er Mannschaften dieser Saison sind bei uns eingeschlagen wie eine Bombe. Beim ersten Versuch waren es auf einmal 24 Mannschaften in der 2. Kreisklasse. Es wurden sogar 3 Gruppen gebildet. Viele Vereine hatten nach der Meldung der ersten Mannschaften noch so zwischen 8 und 16 Spieler "übrig". Mit 8 Leuten kannst Du keine 8er Mannschaft melden und mit 16 Leuten sind 2 6er-Mannschaften praktikabler als eine 8er ...
Für dieses Jahr gibt es den Antrag an die JHV, die niedrigste Klasse generell mit 6er Teams zu spielen.
Wegen der SVM-TO kann man sich ja mal an den Webmaster von SVM wenden ...
Klein aber fein. Die Anzahl der Schach-Spieler pro Einwohner des Bezirks scheint mir aber durchaus vergleichbar. Vielleicht rechne ich mal am heutigen Abend. Und die Liga-Struktur diskutieren wir lieber woanders. 6'er Mannschaften habe ich bei euch aber auch ausgemacht. Die Ordnungen würde ich dennoch separat hinterlegen.
**Unbekannter Benutzer**
Rang: Liga Profi
Registriert:
Letzter Besuch: 07. Jan 2012
Beiträge: 172
Verfasst: 01. Jun 2010 - 06:51 Uhr
Klar. Man geht auf die SVM-Seite, dann auf ne beliebige Liga und dort auf die Rundschreiben ... also kaum zu verfehlen
Ordnungen und Satzungen in Form eines Rundschreibens ist schon spannend. Da finde ich die Rhein-Wupper Variante vernünftiger. Stellt sich ja immer die Frage in welchem Rundschreiben steht denn nun die aktuelle Ordnung. Aber ein Kölner mit 88 Seiten Rundschreiben zur Saison wird dies eher nicht verstehen.
Naja, wir kommen halt nicht mit 3 Mini-Ligen (7 Spieltage sind schon arg wenig.) aus. Ein Rundschreiben im Monat ist uns auch zu wenig. Inzwischen kommen die Rundschreiben jeder Liga auch schon nach spätestens 2-3 Tagen auf die KSV-Seite. Vor 5 Jahren brauchten die noch 1-2 Wochen bevor die Ergebnisse online waren. Wenn ich mir anschaue, dass Ihr gerade mal 400 gemeldete Spieler habt und wir 1500 ... da müssen wir schon einen anderen Aufwand betreiben, um die Leute zufrieden zu stellen.
Ein Teil des Erfolgs dieser Seite besteht ja auch darin, dass die Ergebnisse der Ligen hier schnell gemeldet werden...
Klar. Man geht auf die SVM-Seite, dann auf ne beliebige Liga und dort auf die Rundschreiben ... also kaum zu verfehlen
Ordnungen und Satzungen in Form eines Rundschreibens ist schon spannend. Da finde ich die Rhein-Wupper Variante vernünftiger. Stellt sich ja immer die Frage in welchem Rundschreiben steht denn nun die aktuelle Ordnung. Aber ein Kölner mit 88 Seiten Rundschreiben zur Saison wird dies eher nicht verstehen.
**Unbekannter Benutzer**
Rang: Liga Profi
Registriert:
Letzter Besuch: 07. Jan 2012
Beiträge: 172
Verfasst: 31. Mai 2010 - 22:33 Uhr
Spannende Fragen und Hypothesen die ich persönlich gar nicht anfangen wollte.
Hab mich schon geopfert und angefangen
Nichts anderes habe ich von dir erwartet. War gar nicht so einfach die SVM Ordnung zu finden, dürfte dir leichter gefallen sein.
Klar. Man geht auf die SVM-Seite, dann auf ne beliebige Liga und dort auf die Rundschreiben ... also kaum zu verfehlen
Spannende Fragen und Hypothesen die ich persönlich gar nicht anfangen wollte.
Hab mich schon geopfert und angefangen
Nichts anderes habe ich von dir erwartet. War gar nicht so einfach die SVM Ordnung zu finden, dürfte dir leichter gefallen sein.
**Unbekannter Benutzer**
Rang: Liga Profi
Registriert:
Letzter Besuch: 07. Jan 2012
Beiträge: 172
Verfasst: 31. Mai 2010 - 21:43 Uhr
Spannende Fragen und Hypothesen die ich persönlich gar nicht anfangen wollte.
Hab mich schon geopfert und angefangen
**Unbekannter Benutzer**
Rang: Liga Profi
Registriert:
Letzter Besuch: 07. Jan 2012
Beiträge: 172
Verfasst: 31. Mai 2010 - 21:14 Uhr
Ich glaub, das mit Monheim ist sehr sehr unwahrscheinlich ... wenn, dann würde Eikamp doch noch auf SVM bleiben ... wäre für Bayer und Langenfeld im Kampf um den Aufstieg aber ähnlich schwer