SVG Königsspringer Leverkusen 1919

alles Schach hier oder was ....

Stadtmeisterschaftstippspiel 2010  Unten

Gehe zu Seite [-10 -1] 1 - 2 - 3 ... - 12 - 13 - 14 [+1]:

  • Dürfen auch Unbeteiligte tippen?
  • Mein Tipp kommt noch Smiley
  • Tipp geändert!



    editiert von: kaylay, 31.01.2010, 17:57 Uhr

  • Ich bleibe bei meinem Tipp: 18 , 20 , 23 !!!!


    Gruß


    Capablanca

  • Vielleicht noch eine Idee: Können wir ein oder zwei Streichergebnisse einführen? D. h.: Gewertet werden pro Spieler nur die 5 oder 4 besten Tipps. Dann wäre es nicht schlimm, wenn man mal eine Tipprunde verpasst...
  • Mir gefällt die neue Idee des ehrenwerten Tippspielleiters ebenfalls sehr gut, und werde nun mal in Ruhe meine Tipps überlegen Smiley

  • kaylaySetzlistenposition? Das ist meines Erachtens Unsinn, da die Setzlistenposition nicht die Spielstärke der Spieler wiedergibt.


    Damit haben wir in den vergangenen Tippspielen auch immer sehr gut leben können! So unsinnig kann es also nicht sein. (Man muss ja auch bedenken, dass das Ganze auch noch möglichst leicht handhabbar sein soll. Die Setzlistenposition ist direkt aus der Paarungsliste ablesbar, die DWZ müsste man sich erst umständlich raussuchen...)


    Der Vorschlag von ednett ist auf jeden Fall eine Verbesserung. Die Turnierleitung steht bedingungslos hinter ihm - und nimmt ihren Tipp zur vollständigen Überarbeitung hiermit einstweilen zurück. Smiley 1

  • ednett

    Massgeblich ist dieses Mal für die Punktevergabe nämlich nicht, der Tisch, an dem gespielt wird, sondern die Differenz der Spieler in der Setzliste.

     


     



    Ich halte das für eine tolle Idee des ehrenwerten Tippspielleiters! So kommen endlich auch mal die unteren Bretter in den Fokus.

  • Setzlistenposition?

    Das ist meines Erachtens Unsinn, da die Setzlistenposition nicht die Spielstärke der Spieler wiedergibt. So sind Spieler um die Position 50 in etwa so stark wie die Spieler um die Position 20.

    Wenn, dann kann man nur auf die DWZ-Differenz gehen, wobei man für Spieler ohne Rating pauschal 1200 ansetzen könnte.

    Als Beispiel mag die Begegnung an Brett 23 dienen. Dort spielt Klaus Arlt (DWZ 1940) gegen Oswald Gutt (DWZ 1960). DWZ-Differenz 20, Ranglistendifferenz 26.

    Weiteres Bsp von Brett 26: Heinz van Kempen (DWZ 1721, Ranglistenpos: 21) gegen Wolfgang Jiritschka (DWZ 1834, Ranglistenpos: 58)

    Durch die Sortierung nach ELO vor DWZ wird hier massiv verschoben. Wer irgendwann mal vielleicht durch Zufall ne ELO von 2000 verpasst bekommen hat und danach kein ELO-Turnier mehr gespielt hat, DWZ-mäßig aber bei 1800 angesiedelt ist, wird hier quasi als Tipp-Opfer gelten. Was früher in den letzten Runde 1, 2, 3 war, sind jetzt bspsweise die Herren van Kempen, Pützkaul und Schimpf.

    In den ersten 4 Runden würde ich ohne viel zu überlegen jeweils die Partien der 3 Herren tippen. Ab Runde 5 könnte man mal auf überraschend starke Spieler , im letzten Jahr wäre das dann wohl DemFMseinVater gewesen, oder Jugendliche umsteigen.

    Vielleicht ändert man den Modus ja noch ...

    Gruß kaylay
  • Ich werte mal die letzten drei Beiträge als übermütige Versuche einiger Jungspunde, einen alten erfahrenen und wegen der vielen Arbeit etwas müden Tippspielleiter aus der Reserve zu locken...... - dabei habe ich doch gestern schon erklärt, dass ich das Tippspiel auch in diesem Jahr mit meiner jahrelangen Erfahrung leiten und führen werde, aber es in diesem Jahr eine gewichtige Änderung des Tippspiels geben wird.

     

    Massgeblich ist dieses Mal für die Punktevergabe nämlich nicht, der Tisch, an dem gespielt wird, sondern die Differenz der Spieler in der Setzliste. Ansonsten ist alles wie dioe Jahre vorher: für einen Sieg des "Unterlegenen" gibt es die volle Punktzahl und bei einem Remis die halben Punkte - und wer nach der siebten Runde die meisten Punkte hat, darf sich Tippspielkönig 2010 nennen und bekommt ein vom Stadtmeisterschaftturnierleiter ein Teilnahmekärtchen in der Premium-Version (von äthiopischen Waisenkinder unterwassermundgemalt)

     Die neue Regelung hat den Vorteil, dass ab Runde 5 die Brett 1,2,3 Tipps unatraktiv werden und man mit Spielertipps an den hinteren Plätzen richtig punkten kann.

    Abschließend einige Beispiele:

    Brett 4: Rotstein (Rang4) - Birnkott (Rang 34) - sollte hier der große M.B. die zu erwartende Überraschung schaffen, bekommt der Tipper 30 Punkte.

    Tippt man auf "Mr. Stadtmeisterschaft" an Brett 22, kann man sogar 64 Punkte auf einmal machen.

    Glaubt man dagegen, dass unser 1. Vorsitzende seine persönliche Remisquote in der nächsten Runde erhöht, kann man seinem Konto immerhin 26 Punkte gutschreiben - es sei denn, Herr Elsweiler packt den Hammer aus, dann gibt es sogar 52 Punkte. Sollte Herr Schmitz sich aber an dem Abend nicht auf das Pflegen zwischenmenschlicher Kontakte konzentrieren, sondern konzentriert und zielstrebig seinerseits den vollen Punkt einfahren, gibt es für den Tippspieltipper keine Punkte.......

     

    Noch Fragen?



  • Der ultimative Tipp: 2, 23, 44! (Ich will den Manni siegen sehen! Smiley)



    editiert von: Querspringer, 20.01.2010, 07:40 Uhr
  • Mein Tipp: geändert





    editiert von: kaylay, 20.01.2010, 09:23 Uhr

  • Dann will ich doch mal das Tippspiel eröffnen:


     


    Mein Tipp ist: 18 , 20 , 23


     


    Ednett notieren sie!!!!


     


    Gruß


     


    Capablanca


     

  • Es war sicher etwas anders. Er hat schon seine besondere Art. Ob die etwas mit dem versteckten Lob zu tun hat überlege ich mir mal bei Gelegenheit. Smiley Die netten Nettigkeiten zwischendurch haben mir etwas gefehlt.

  • chessmasterNe, ne. Da hast du was falsch verstanden. Dem FMSeinVater hat es verbockt mit seinem merkwürdigen Anforderungsprofil.

    Wenn man sich das Anforderungsprofil genau anschaut, wird man feststellen können, dass es auf Ednet zugeschnitten ist. Mehr Lob und Anerkennung, zwar etwas versteckt, lässt sich kaum aussprechen. Ich denke, die Tippspielteilnehmer werden letztes Jahr gemerkt haben, dass irgendwie etwas anders war.

    Ednett, Dein PC ist für das Tippspiel wieder einsatzbereit.  Bitte übernehmen Sie !!!  Smiley


Gehe zu Seite [-10 -1] 1 - 2 - 3 ... - 12 - 13 - 14 [+1]:

Diese Angaben basieren auf den Useraktivitäten der letzten 60 Minuten.