SVG Königsspringer Leverkusen 1919

alles Schach hier oder was ....

Alkohol und Schach  Unten

Gehe zu Seite [-1] 1 - 2 - 3 - 4 - 5 [+1]:

  • Was ist denn gegen Pfefferminztee einzuwenden ? Der stärkt bekanntlich nicht nur die Manneskraft. Ich verspreche mir einen DWZ - Zuwachs von mind. 150 Punkten durch den Konsum von täglich 2 - 3 Litern dieses edlen Getränks !
  • Aber nein, Jörch, sicher nicht! Ich gebe zwar zu, das Zeug stinkt ekelhaft und ich hasse den geruch, wenn du deine Kanne aufschraubst, aber das sollten wir nicht hier in aller Öffentlichkeit diskutieren! icon_wink icon_smile

    Ich muss auch ma ganz ruhig sein, denn für dich ist die Alkoholfahne, die dir Freitags entgegenschlägt, sicher auch nicht das Angenehmste.
    Ich plädiere jedenfalls aufgrund sonstiger kumulierter Sympathiepunkte dafür, dich als Quoten-Tee-Ei mitzuschleppen! icon_smile
  • Rainholdinho
    ...und Pfefferminztee aus der Thermoskanne getrunken. Dann letztlich ausm Verein geschmissen worden, ....


    Muss ich als Rainholdinhos Mannschaftskollege mit einer Vorliebe für genau jenes Getränk jetzt mit baldigem Vereinausschluss rechnen? Oh, hät' ich doch den Absatz mit dem Pflichtverzehr besser gelesen, als ich in Baumberg unterschrieben habe! <IMG class=vdev title=Characters o­nclick=characters() src="http://www.levschach1919.de/modules/typetool/pnincludes/imgedit/wow.gif">

  • Tätowieren schreibt man mit "ie".
  • Anonymous
    AnonymousWer erinnert sich noch an die seligen Zeiten im Schokker, als es in Hitdorf ein generelles Rauchverbot bis 22.00 Uhr gab, und spätestens um 22.02 Uhr mind. 6 Hitdorfer ne Fluppe und Willi Junkersdorf be Zigarre im Mund hatten, Da hab ich immer noch den Gesichtsausdruck unseres Ex-Mitglieds Heinrich im Kopf und seitdem weiß ich auch, warum die Kneipe "Schokker" heißt.....MF
    Wann war denn das 1841 ?



    Sooo lang ist das noch nicht her - ich tippe mal auf ca. 10 Jahre - vielleicht weiß ein Hitdorfer besser Bescheid,,,,

    Vielleicht sollten wir heir mal einen Anekdoten-Thread aufmachen.......damit ihr jungen Leute auch mal die alten Geschichten kennen lernt.......
    MF
  • Geht nicht, kein Platz mehr auf der Rübe. Da steht schon Fritz Inside drauf.
  • Anonymous

    Nee, iss schon klar: Lieber Rotwein als Rotstein!



    Cool !
    Den Spruch solltest Du Dir auf die Stirn tätowiren lassen !
  • AnonymousWer erinnert sich noch an die seligen Zeiten im Schokker, als es in Hitdorf ein generelles Rauchverbot bis 22.00 Uhr gab, und spätestens um 22.02 Uhr mind. 6 Hitdorfer ne Fluppe und Willi Junkersdorf be Zigarre im Mund hatten, Da hab ich immer noch den Gesichtsausdruck unseres Ex-Mitglieds Heinrich im Kopf und seitdem weiß ich auch, warum die Kneipe "Schokker" heißt.....MF


    Wann war denn das 1841 ?
  • Nee, iss schon klar: Lieber Rotwein als Rotstein!

  • Jeden Abend 1-2 Gläser Rotwein fördern die Gesundheit. Das ist wissenschaftlich bewiesen. Gleiches sollte also auch für Schachspieler gelten
  • Anonymous
    RainholdinhoMeine Sympathien gelten Langenfeld und Baumberg, da frönt man noch Hobbys. ...
    Kinder, Kinder so viel gegenseitige Bewunderung/Verbrüderung, was ist da los? Wenn ihr so weitermacht, haben wir in 5 Jahren einen neuen Verein Baumfeld oder Langenberg....

    Nur zu erklären mit Weihnachten oder Alters-Weisheit.
  • AnonymousNicht alle hier anonym verfassten Beiträge sind von mir,um das mal klar zu stellen !Im übrigen ist das Thema Schachverein erstmal erledigt, da der hiesige Klub in einer Kneipe spielt !M.f.G.Bernd Abels

    Wenn es zu Fuß zum Schach gehen sollte dann gibt es natürlich ein Problem. Bei uns wohnt gerade mal glaube ich ein Mitglied in Manfort, der Rest kommt so aus ziemlich allen Stadtteilen von Leverkusen, ein wenig Bergisch Gladbach, Burscheid, Leichlingen und sogar einer aus Essen. Erklärt vielleicht auch unseren eklatanten Mangel im Bier-Konsum.
  • In Spanien gehört völlige Nüchternheit zum Doping-Ehrenkodex. In Deutschland erlaubt sich der ein oder andere Amateur während der Partie ein Bier. Mancher scheint gar betrunken besser als ohne Alkohol zu spielen. Ist das möglich? Oder lenkt der Angetrunkene den Gegner einfach zu sehr ab, so dass Letzterer automatisch auch nachlässt?
  • Ich wusste duch, das hier was faul ist !
    Die Schachfiguren bleiben ab sofort im Schrank. Ich möche nicht zum Alkoholiker werden !

    Gruß
    Bernd
  • Oh Richie, welch konstruktiver Beitrag!!!

    Endlich bekommt das Ganze eine seriöse, wissenschaftliche Komponente.
    Tatsächlich lassen sich durchaus Parallelen zwischen Niveau und DWZ ziehen.
    1. Nicht umsonst findet man "niveauarme Partien" eher zwischen Gegenübern mit relativ niedriger DWZ.
    2. Ich habe auch festgestellt, dass ich selber nur gegen DWZ-schlechtere Gegner weit unter meinem Niveau spielen kann. Gerade in solchen Situationen dürstet es mich besonders nach dem holden Gebräu und sehr rasch verbessern sich Laune und Stellung dann auch wieder.
    3. Ein weiterer Ansatzpunkt wäre es, einmal zu analysieren, ich welchen Momenten viel Bölkstoff konsumiert wird. Das sind bei uns hauptsächlich die Niveau-armen Juxturniere um die Weihnachtstage herum. Dass dort jeder deutlich unter seiner eigentlichen DWZ-Stärke die Klötze schiebt, bestreitet - zumindest bei uns - niemand.

    Du scheinst also Recht zu haben mit der Vermutung, dass DWZ und Niveau eng korrelieren.
    Was bleibt mir, anknüpfend an deine weiteren Schlussfolgerung noch zu sagen?

    Danke Thomas Fiebig, danke, dass du uns beigetreten bist. Du wirst mich vor dem sicher geglaubten Alkoholismus retten.
    Prost Thomas, mit dir trink ich - ab jetzt - am liebsten! icon_smile )))

Gehe zu Seite [-1] 1 - 2 - 3 - 4 - 5 [+1]:

  • 0 Benutzer
  • und 157 Gäste

Diese Angaben basieren auf den Useraktivitäten der letzten 60 Minuten.