SVG Königsspringer Leverkusen 1919

alles Schach hier oder was ....

Alkohol und Schach  Unten

Gehe zu Seite [-1] 1 - 2 - 3 - 4 - 5 [+1]:

  • Fassen wir mal die Alkohoö-Situation in den einzelnen Vereinen zusammen:
    SVG - (leider) nur Antialkoholisches
    Bayer - Alkohol nur bei Stadtmeisterschaft und (erstmalig -  Applaus an den Getränkewart) bei der Mannschaftsblitzmeisterschaft
    SV Opladen -  Bier in großen - Rest in kleinen Flaschen
    Baumberg - keine Ahnung, aber erstens wer fährt schon freiwillig nach Baumberg??
    Hitdorf - in der Turnhalle nur Antialk, aber Sonder-Sympathiepunkte wegen "Em Schokker"!!!!!
    Langenfeld - hatten mal drei Kühlschränke, einen mit Wasser,Cola,Limo etc. und zwei mit Bier
    Leichlingen - kneipenähnlicher Ausschank im Erdgeschoss
    Monheim - haben die überhaupt noch einen regulären Spielabend? - aber auch hier Sonderpunkte wegen des Gebäcks, welches Schachfreund Panse sonntagsmorgens immer mitbringt
    Schlebusch - die Wüste lebt....... 
    Fideler Bauer und BSW entziehen sich meiner Kenntnis bzw. Erinnerung

    Hab ich was vergessen ?
    M F
  • AnonymousSchach ist zu aller erst einmal mit starken seelischen Schmerzen verbunden, und daß bereits ohne jeglichen Kommentar des Gegners oder der Kiebitze. Nicht umsonst sagte der Kinderbuch-Autor Peter Härtling einmal, er halte Schach für eine der gefählichsten Sportarten, gefährlicher als Formel 1 oder Fallschirmspringen. Ich denke daß Alkohol diesen Schmerz zu hemmen vermag. Und da jeder sein individuelles Schmerzempfinden hat, sollte auch jeder selbst entscheiden wieviel Schmerzhemmer er benötigt. Übrigens sind Saufnasen nicht nur in Baumberg oder Eikamp willkommen sondern auch in Langenfeld!!P. P.


    Peter Härtling ist nicht nur Kinderbuch-Autor, er hat auch ernst zu nehmende Literatur zu Wege gebracht. Als Beispiel mag hier das bedeutende Werk "Hubert oder die Rückkehr nach Casablanca" dienen. In erster Linie möchte ich natürlich die herausragenden Literaturkenntnisse der Langenfelder Schachfeunde ins Rampenlicht stellen. Nicht umsonst haben wir jahrelang in der Peter-Härtling-Grundschule unsere Spielstätte gehabt. Damals gab es allerdings bisweilen auch Alt. Brrrrr!

    MR
  • AnonymousKann man denn dann noch klar denken ?Ich wollte eigentlich einem Verein beitreten, (in Leverkusen) aber wenn ich mich an den Spielabenden besaufen muss, wie z.B. im Kegelklub so üblich, dann bleibe ich besser fern...

    Hallo !!! Dat eine oder andere Bierchen, keine ganze Kiste. Die meisten kommen eh mit dem Auto. Also, tritt ruhig ein. In keinem Verein musst du saufen oder wirst übermässig damit belässtigt. Hat auch jeder Wasser  und Cola.

    p.s. immer wieder eine Freude was hier so eine kleine unbedarfte Frage auslöst. So tiefe Einblicke in das Befinden von Schach-Verrückten gibt es sonst nirgendwo, weitermachen
  • Schach ist zu aller erst einmal mit starken seelischen Schmerzen verbunden, und daß bereits ohne jeglichen Kommentar des Gegners oder der Kiebitze. Nicht umsonst sagte der Kinderbuch-Autor Peter Härtling einmal, er halte Schach für eine der gefählichsten Sportarten, gefährlicher als Formel 1 oder Fallschirmspringen. Ich denke daß Alkohol diesen Schmerz zu hemmen vermag. Und da jeder sein individuelles Schmerzempfinden hat, sollte auch jeder selbst entscheiden wieviel Schmerzhemmer er benötigt.
    Übrigens sind Saufnasen nicht nur in Baumberg oder Eikamp willkommen sondern auch in Langenfeld!!
    P. P.
  • OK, alle Saufnasen gehen nach Baumberg (oder Eikamp) der Rest sucht sich einen seriösen Verein.
  • Endlich ! Darauf hat die SRW-Schachwelt gewartet...
    Ein Thread für die anonymen Alkoholiker. Ist schon interessant zu lesen vieviel hier mancher trinken muss, um den Schachabend zu überstehen !
  • Anonymous
    "So hab ich im Internet schon 150 mal gewonnen."
    "Du bist zu blind für diese lächerliche 5 zügige Mattkombi."
    "Du solltest besser zum Jugentraining kommen, vielleicht gewinnst du da mal eine."
    "Erst 8 Züge gespielt und schon bist du total im Arsch""Such dir ein anderes Hobby."
    "Für dich müssen wir nächstes Jahr wohl ne 4. Mannschaft aufmachen"


    In der Tat... es ist schon mancher wegen weit geringerer seelischer Grausamkeit zum Alkoholiker geworden!
  • AnonymousSäufer haben in Schachvereinen nichts verloren. Schach ist eine ernsthafte Beschäftigung!


    1.Von Säufer ist ja hier auch gar nicht die Rede.
    2. Das Schach eine ernsthafte Beschäftigung ist, sei mal dahingestellt... 
  • Säufer haben in Schachvereinen nichts verloren. Schach ist eine ernsthafte Beschäftigung!
  • Die Spielstärke in Verbindung mit Bier hängt meines Erachtens im Wesentlichen von 2 Faktoren ab:

    1. von der Art des ausgeschenkten Gerstenblütentees.

    Altbier macht bekanntlich blöd! Ergo wird in Langenfeld nur Pilz und Kölsch gereicht.

    2. (und tatsächlich erst 2.) von der Menge des konsumierten Bölstoffs

    Während so mancher bereits nach 1-2 Fläschchen das Maximum an Spielstärkenzuwachs zu verzeichnen hat, brauchen andere eben etwas mehr.

    Ein nicht zu unterschätzender Aspekt eines gemütlichen Blitzturnieres ist die individuelle Leidensfähigkeit: Bei uns sind Blitzturniere in Gegenwart unserer starken Blitzer eben nur mit ausreichend Gerstensaftanimation zu ertragen. Nach 5 Niederlagen in Serie und einigen entspannten Griffen zum gekühlten Nass kann ich die Kommentare unserer Cracks einfach besser ertragen:
    "So hab ich im Internet schon 150 mal gewonnen."
    "Du bist zu blind für diese lächerliche 5 zügige Mattkombi."
    "Du solltest besser zum Jugentraining kommen, vielleicht gewinnst du da mal eine."
    "Erst 8 Züge gespielt und schon bist du total im Arsch"
    "Such dir ein anderes Hobby."
    "Für dich müssen wir nächstes Jahr wohl ne 4. Mannschaft aufmachen"

    PS: Es gibt auch Wasser, Limonade und coffeinhaltige Brause

    MR
  • RainholdinhoWer redet denn von betrunken????
    Ich sagte 1-2 Bier. 


    Also, wenn Sie schon nach 1-2 Flaschen Bier betrunken sind, sollten Sie die Finger vom Alkohol lassen. Das meine ich Ernst; mir Alkoholproblemen ist nicht zu spaßen !  
  • AnonymousDieser Unsinn zieht einem ja regelrecht die Schuhe aus.

    Dann wollen wir mal alle hoffen, das Du keine Schweißfüsse hast !
    Die müssten wir dann nämlich mit  Alkohol abreiben !
  • Dieser Unsinn zieht einem ja regelrecht die Schuhe aus.
  • Wer redet denn von betrunken????
    Ich sagte 1-2 Bier. Und der Laden bei uns ist voll in Ordnung, alle fühlen sich pudelwohl. Wenn Sie eine so ablehnende Haltung gegenüber alkoholischen Getränken haben, gibt es ja genug andere Möglichkeiten für sie.
    Für uns gehört zur Geselligkeit allerdings dazu, dass man auch Bier konsumiert.

    Und was das betrunken spielen anbetrifft: Ja es stimmt tatsächlich, ich spiele total stockbesoffen nicht viel schlechter als normal, das finde ich ein Phänomen beim Schach. In der Schachhistorie bin ich da allerdngs auch durchaus nicht der Einzige, der normale Resultate und Alkoholeinfluss bringt.

    "Kennern der Szene" ist sicherlich Podz-Blitz das beste Beispiel, IM Podzielny, der früher unter 4-5 Flaschen gar nich anfing zu spielen.
    Nicht dass ich ihn mir als Vorbild auserküren möchte, aber es sei gesagt, dass Alkoholkonsum der Spielstärke nicht abträglich sein muss.

    Im Kegelclub ist es da sicherlich schwieriger, nach 5-6 Flaschen sich motorisch zu koordinieren, daher tendiere ich zu der Aussage, dass Schachclubs die besseren Kegelclubs sind! icon_smile

Gehe zu Seite [-1] 1 - 2 - 3 - 4 - 5 [+1]:

  • 0 Benutzer
  • und 169 Gäste

Diese Angaben basieren auf den Useraktivitäten der letzten 60 Minuten.