Leider können wir das Tippspiel nun endgültig vergessen! Die nach ELO und nachrangiger DWZ sortierte Starterliste macht das kaputt.
Für alle nochmal zur Aufklärung: Bei einem Turnier, das (auch) nach ELO ausgewertet werden soll, schreibt die FIDE diese blödsinnige Sortierung leider vor. Wenn Spieler ohne ELO drin sind, kommen diese erst hinter dem Spieler mit der niedrigsten ELO. Haben wir bislang nie gemacht, weil wir es nicht wußten. Aber jetzt, da wir es wissen, müssen wir es halt leider so machen.
2'ter. Bericht kommt Dienstag Abend. Ne Menge FM's liefen da rum. Ich selbst hätte die Dame tauschen sollen. Drüber nachgedacht und dann doch Blödsinn gemacht. Peter Blomeyer hätte bei seinem 1 Spiel bei der Stadtmeisterschaft einen Elo-Riesen umhauen müssen. An die Wand genagelt und wieder raus gelassen. Also alle SVG'ler mit einer 0 zum Start.
Hallo?! Am Montag beginnen die Spiele! Spätestens dann treten alle DWZs und ELOs in den Hintergrund. Was nützt es, wenn man eine Riesen-Wertungszahl hat, aber keine Punkte einfährt? Was schadet es, wenn man keine ELO hat, aber trotzdem eifrig punktet? Entscheidend ist doch "auf dem Platz"! In dem Sinne: Schau`n wir mal, wie die Wertungszahl-Favoriten so abschneiden und wie die "Underdogs" sich halten! (Für alle, die an der DWZ-/ELO-Aussagekraft zweifeln, empfehle ich eine Teilnahme an Manni's Tippspiel! Hier ist für sie die Chance, ganz groß rauszukommen...)
Ich jedenfalls bin gespannt wie ein Flitzebogen, was die Stadtmeisterschaft uns dieses Jahr so bringen wird!
Anonymous
Rang: Liga Profi
Registriert:
Letzter Besuch: 17. Sep 2007
Beiträge: 165
Verfasst: 12. Jan 2008 - 07:52 Uhr
Anonymous hat bei den Turnieren in Bulgarien überhaupt nicht recherchiert, sonst wüsste er folgendes:
1. Die Turniere wurden mit der Fide-Bedenkzeit gespielt, 40 Züge/90 Min. und dann 30 Sek./Zug bis zum Ende der Partie (Toilettenbesuch z.B. unmöglich.). 2. Nach max. 4 Stunden waren fast alle Partien beendet, meistens früher wegen der Zeit, egal ob Titelträger, Spieler mit hoher Elozahl oder was auch immer. 3. Die Turniere wurden von der örtlichen Presse täglich begleitet, von Reportern die selbst durchaus einiges von Schach verstehen. 4. Es gab bei zwei Turnieren an einigen Tagen Fide-Beobachter. 5. Es gibt durchaus Partien von diesen Turnieren, man muss sich nur richtig erkundigen. Bei Turnieren, die Normenerfüllung ermöglichen, werden die Partien an die Fide geschickt.
Also lieber Anonymous, du solltest hier nicht mit deinem (gefährlichen) Halbwissen, irgentwelche Verdächtigungen ausstoßen, die völlig aus der Luft gegriffen sind.
Aber um etwas Licht in dein Dunkel zu bringen möchte ich dir sagen, das der SF den du hier versucht zu verunglimpfen, in der Zeit die du ansprichst, in der er seine ELO-Zahl auf die von mir besagte Höhe in diversen Turnieren im europäischen Ausland hoch spielte, in der gleichen Zeit also in der 2. Bundesliga West spielte mit einer DWZ von über 2200!! Und in der Folge weitere 5 Turniere mit über 2200 DWZ spielte!!!
Ich glaube damit ist auch deine Behauptung aus der Welt geschafft, das er keine vergleichbaren Turniere oder Resultate in dem Zeitraum erspielt haben könnte, weil er auch nach der von mir erwähnten Saison weiterhin über 2200 DWZ-Punkte hatte, und erst viel später auf die heutigen 2060 zurück fiel, was meiner Meinung nach andere Gründe hatte.
Ausserdem wurden die von dir benannten bulgarischen Turniere zur DWZ-Auswertung eingereicht, und auch ausgewertet. Und damit wurde nicht nur die hervorragende ELO-Leistung sondern auch die DWZ-Leistung des SF eindeutig beweisen.
Also vielleicht solltest du in der Zukunft besser recherchieren, bevor du hier irgentwelche Behauptungen aufstellst.
Brauchen wir nicht. Für Schach-Nulpen wie mich ist die ELO völlig uninteressant und ohne jede Aussagekraft.
Anonymous
Rang: Liga Profi
Registriert:
Letzter Besuch: 17. Sep 2007
Beiträge: 165
Verfasst: 11. Jan 2008 - 21:22 Uhr
Der Schein-FM hat seine hohe ELOzahl Turnieren in Bulgarien zu verdanken, bei denen er ganz ausserordentliche Resultate erzielen konnte. leider findet sich von diesen Turnieren nirgendwo keine einzige Partie, noch war er offenbar imstande eine ähnliche Leistung irgendwann irgendwo vorher oder nachher zu erreichen. Da kann man schon etwas spekulieren, wie da die Dinge liegen könnten.
Die DWZ ist nicht der ausschlaggebende Faktor für die Erlangung eines Fidetitels. Sei es der CM,FM,IM oder GM. Da die FIDE die Titel vergibt, ist nur die ELO der ausschlaggebende Faktor dafür. Und für den FM braucht man nur 9 Partien gegen Titelträgern, mit positivem Ergebnis, und eine ELO von über 2300. Da SF Ivic zu seinen Spitzenzeiten eine ELO von 2345 hatte, hat er natürlich auch einen Fidetitel erhalten, sprich den FM.
Jeder Spieler der eine ELO von über 2300 hat, und 9 gewertete Partien gegen Titelträger aufweisen kann, kann einen Fidemeistertitel beantragen. (oder einen anderen Fidetitel)(kostet glaube ich 100 Dollar). Allerdings gibt es für den IM und GM Titelnormen.
Und es gab in der Vergangenheit schon andere Fälle, wo Spieler mit Fidetitel so schwach geworden sind, das sie eigentlich ihren Titel nicht mehr verdient hätten.
Aber SF Ivic hat immerhin noch eine ELO von 2292, und das ist wesentlich mehr als die meisten auf weisen können die sich hier in diesem Forum tummeln!
Aber es bleibt abzuwarten wie sich SF Ivic in der Stadtmeisterschaft schlägt. Dann können wir ja noch diskutieren des Sinns oder Unsinns von ELO und Titeln und deren Träger!