SVG Königsspringer Leverkusen 1919

alles Schach hier oder was ....

DWZ-Auswertungen  Unten

Gehe zu Seite [-1] 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 [+1]:


  • Anonymous Ich probiere es: Nächste Eigentorfrage: Was hat der Homo Habilis (als ein Beispiel für den "Anbeginn der Menschheit") mit dem heutigen Rhein-Wupper-Schachspieler zu tun??? Meines Wissens hat der Panda im Gegensatz zum Homo Habilis überlebt..


    Vielleicht konnte der Ur-Panda - wenn es ihn damals wirklich schon gegeben hat! - höher pinkeln als der Homo Habilis? Smiley


    (Laut Wikipedia hat sich übrigens der Große Panda vor ca. 15 Millionen Jahren aus dem Bären entwickelt, während der Homo habilis vor ca. 2,1 bis 1,6 Millionen Jahren lebte. Kein Wunder, dass Pandas dann höher pinkeln konnten als der Homo Habilis - sie haben ja viel mehr Zeit zum Üben gehabt...)





    editiert von: Querspringer, 28.07.2006, 12:16 Uhr
  • Capablanca
    Anonymous
    Capablanca

    Ausserdem ist es doch in sehr vielen Vereinen Gang und Gebe in den Mannschaftswettbewerben die Mannschaften nach DWZ auf zu stellen. Auch bei uns ist das so, und dann ist es halt so, das wenn du nicht die dem entsprechende DWZ hast, dann fällst du halt hinten runter, und spielst nicht in der ersten sondern in der zweiten Mannschaft.....Gruß


    Thomas G.


     


     



    Ach, ist das wirklich so?


    Ja.


    Wieso hast du letztes Jahr an Brett 8 gespielt?


    Also erstens habe ich nicht an 8 gespielt sondern war an 9 gemeldet. Und zweitens war ich Mannschaftsführer, und da sollte man schon Teil der Mannschaft sein.


    wieso hat denn U. Wirtz an Brett 2 gespielt?


    Weil er so hoch spielen wollte


    wieso hat Andreas Schmitz in der zweiten Mannschaft gespielt?


    Weil er freiwillig verzichtet hat, aber eigentlich in die erste Mannschaft gehört.


    aufgrund ihrer DWZ??????


    Jetzt haben wir ein Jahr mal nicht nach DWZ-Aufstellung aufgestellt, und schon kommen wieder die Besserwisser auf den Plan.


    MF



    Gruß


    Thomas G.



    Also Thomas G: Interessant, wie man noch weiter auf seiner Meinung beharren kann, wenn sie gerade in atomgroße Einzelteile zerlegt wurde und man diese Zerlegung auch noch selbst untermauert.

  • um meinen Standpunkt noch einmal klar zu stellen:

    Natürlich ist es ärgerlich, wenn Tirniere erst spät (also nicht pünktlich zum Saisonende) ausgewertet sind

    aber.

    1. bisher sind noch alle Turniere ausgewertet worden. Unser Referent hat KEINE Turniere unter den Tisch fallen lassen oder Turniere wissentlich falsch ausgewertet!

    2. ist die schleppende Auswertung kein neues Phänomen, welches erst in dieser Saison aufgetreten ist. Schon vorletztes Jahr wurde Kritik geäußert, zum letzten Jahr finden sich im Messageboard einige Threads. Trotz dieser Probleme wurde Kartsen wieder gewählt (auch in Ermangelung eines Gegenkandidaten). Bei der letzten Versammlung hätte es die Möglichkeit gegeben, Karsten abzuwählen (wie auch immer) und aus den vorhandenen "Bereitwilligen" einen Nachfolger zu wählen. Dies ist nicht geschehen. Warum dies nicht geschehen ist, weiß ich nicht, da ich auf der Versammlung nicht anwesend war. Es ist mir aber egal, weil ich eine verzögerte Auswertung zwar (siehe oben) ärgerlich finde, aber kein Grund, einen ehrenamtlich tätiges Vorstandsmitglied mittels Abwahl oder anderen formalen Mitteln abzustrafen.

     

    Aber genau das wird jetzt hier in aller Öffentlichkeit verlangt.

    Und das finde ich ziemlich beschämend.

    MF

     

     

  • Anonymous
    Capablanca

    Ausserdem ist es doch in sehr vielen Vereinen Gang und Gebe in den Mannschaftswettbewerben die Mannschaften nach DWZ auf zu stellen. Auch bei uns ist das so, und dann ist es halt so, das wenn du nicht die dem entsprechende DWZ hast, dann fällst du halt hinten runter, und spielst nicht in der ersten sondern in der zweiten Mannschaft.....Gruß

    Thomas G.

    Ach, ist das wirklich so?

    Ja.

    Wieso hast du letztes Jahr an Brett 8 gespielt?

    Also erstens habe ich nicht an 8 gespielt sondern war an 9 gemeldet. Und zweitens war ich Mannschaftsführer, und da sollte man schon Teil der Mannschaft sein.

    wieso hat denn U. Wirtz an Brett 2 gespielt?

    Weil er so hoch spielen wollte

    wieso hat Andreas Schmitz in der zweiten Mannschaft gespielt?

    Weil er freiwillig verzichtet hat, aber eigentlich in die erste Mannschaft gehört.

    aufgrund ihrer DWZ??????

    Jetzt haben wir ein Jahr mal nicht nach DWZ-Aufstellung aufgestellt, und schon kommen wieder die Besserwisser auf den Plan.

    MF

    Gruß

    Thomas G.

  • chessmaster

    Entspricht zwar deinem Charakter ist aber nicht die ganze Wahrheit. Eine Rangliste mit MF vor Chessmaster gefällt dir jedesmal sehr gut. Smiley

    ..... 

    Das kam ja leider nur einmal vor....... 

  • Genau. Und bei der Antwort-Gelegenheit sagt doch auch noch was dazu: Wenn die DWZ so toll ist, warum gibt es dann eigentlich Vereinsmeisterschaften. Spielt man da nicht auch den Stärksten aus? Ernennt doch einfach den mit der höchsten DWZ zum Vereinsmeister. Das wäre konsequent!!
  • Capablanca

    Ausserdem ist es doch in sehr vielen Vereinen Gang und Gebe in den Mannschaftswettbewerben die Mannschaften nach DWZ auf zu stellen. Auch bei uns ist das so, und dann ist es halt so, das wenn du nicht die dem entsprechende DWZ hast, dann fällst du halt hinten runter, und spielst nicht in der ersten sondern in der zweiten Mannschaft.....
    Gruß

    Thomas G.

     

     Ach, ist das wirklich so?

    Wieso hast du letztes Jahr an Brett 8 gespielt? 

    wieso hat denn  U. Wirtz an Brett 2 gespielt?

    wieso hat Andreas Schmitz in der zweiten Mannschaft gespielt?

    aufgrund ihrer DWZ?????? 

    MF

  • Capablanca

    Hallo lieber Anonymus,


    ich weiß nicht ob du es mitbekommen hast, und ob du des Lesens zu 100% mächtig bist, aber mein Kommentar begann mit den Worten: " Seit Anbeginn der Menschheit........!" Also frage ich mich was haben Pandabären mit der Menschheit zutun, den meines Wissens sind Pandabären Tiere.


    Also ein klassisches Eigentor deinerseits, schade war ein wirklich witziger Kommentar der aber nun wirklich nichts mit meinem Kommentar zu tun hatte, und schon garnichts mit dem eigentlichen Thema. Aber um es dir noch mal ins Gedächnis zu rufen: "Das Thema lautet "DWZ-Auswertungen". 


    Du kannst es ja nochmal versuchen mit einem anderen Beitrag, der aber so hoffe ich mit dem oben genannten Thema zu tun hat.


    Gruß


     


    Thomas G. 



    Ich probiere es: Nächste Eigentorfrage: Was hat der Homo Habilis (als ein Beispiel für den "Anbeginn der Menschheit") mit dem heutigen Rhein-Wupper-Schachspieler zu tun??? Meines Wissens hat der Panda im Gegensatz zum Homo Habilis überlebt...Aber eigentlich ging es mir um die Relativität von Leistungsmaßstäben und dazu sagt die DWZ-Fraktion weiterhin exakt: NIX!


  • Mann Mann, dieses Wehklagen. Wie hat die Schachwelt eigentlich existieren können, als die Auswertungen nur jedes halbe Jahr vorgenommen wurden????????

  • Auch ich möchte mich hier mal outen in Bezug auf DWZ.  Denn mir ist meine DWZ auch sehr wichtig, und ich spiele gerne für sie.

    Ausserdem ist es doch in sehr vielen Vereinen Gang und Gebe in den Mannschaftswettbewerben die Mannschaften nach DWZ auf zu stellen. Auch bei uns ist das so, und dann ist es halt so, das wenn du nicht die dem entsprechende DWZ hast, dann fällst du halt hinten runter, und spielst nicht in der ersten sondern in der zweiten Mannschaft, oder in anderen Vereinen in der dritten,vierten oder fünften Mannschft. Aber das ist OK, denn das einfachste ist nun mal nach Leistung sprich DWZ aufzustellen. Und wenn deine DWZ nun mal nur1400 oder 1500 oder 1600 beträgt dann spielst du halt nur Kreis- oder Bezirksklasse und nicht SVM-Liga oder Oberliga, natürlich immer mit den bekannten Ausnahmen.

    Gruß

    Thomas G.

     


  • Hallo lieber Anonymus,

    ich weiß nicht ob du es mitbekommen hast, und ob du des Lesens zu 100% mächtig bist, aber mein Kommentar begann mit den Worten: " Seit Anbeginn der Menschheit........!" Also frage ich mich was haben Pandabären mit der Menschheit zutun, den meines Wissens sind Pandabären Tiere.

    Also ein klassisches Eigentor deinerseits, schade war ein wirklich witziger Kommentar der aber nun wirklich nichts mit meinem Kommentar zu tun hatte, und schon garnichts mit dem eigentlichen Thema. Aber um es dir noch mal ins Gedächnis zu rufen: "Das Thema lautet "DWZ-Auswertungen". 

    Du kannst es ja nochmal versuchen mit einem anderen Beitrag, der aber so hoffe ich mit dem oben genannten Thema zu tun hat.

    Gruß

     

    Thomas G. 

  • Anonymous

    Übrigens ist bei den Panda-Bären nicht der Stärkste der Anführer, sondern der, der am höchsten pinkeln kann. Soviel zur Relativität von Leistungsmaßstäben...



    Endlich mal ein vernünftiger Anonymus-Beitrag!
    Ich warte noch darauf, dass es zusätzliche DWZ-Punkte für diejenigen gibt, die am meisten TRINKEN können. DAS ist doch mal ein Leistungsmaßstab, weil sich der Ausdauererwerb auf diesem Gebiet wesentlich komplexer gestaltet.


    Zu einem "Balduan" kann es doch jeder bringen, man muss sich nur Schachbücher unters Kissen legen! Smiley


    Vielleicht wertet Karsten so langsam aus, weil er sein Bewertungssystem schon umstellt auf wichtigere Faktoren?!?! Mal darüber nachgedacht?


  • Also... Ich oute mich hier mal als jemand, der sich durchaus für seine - und andere - DWZ-Zahlen interessiert! Ist für mich eine nette Leistungskontrolle und ein Ansporn. (Liegt aber vielleicht wirklich daran, dass ich noch nicht viel mehr als 10 Jahre aktiv Schach spiele...)


    DWZ-Zahlen sind auch dann ganz interessant, wenn Turniere nach Schweizer System gespielt werden und man gehört zur oberen Hälfte. Dann kriegt man nämlich in der ersten Runde einen "leichten" Gegner (oder einen ohne DWZ, der dann spielt wie Kasparov...) Smiley

  • Capablanca

    Seit Anbeginn der Menschheit ... 



    Ein "Nein" auf die Frage, ob man bei geringfügig geänderten Gewinnwahrscheinlichkeiten anders spielt, hätte völlig gereicht...


    Übrigens ist bei den Panda-Bären nicht der Stärkste der Anführer, sondern der, der am höchsten pinkeln kann. Soviel zur Relativität von Leistungsmaßstäben...

  • Capablanca

    ...


    Denn wer weiß schon wer vor 50 oder 100 Jahren auf Platz 75 oder 100 oder 1000 der besten Schachspieler gelegen hat, für die breite Masse intressiert sich keiner, aber der Spieler der zur breiten Masse gehört interessiert sich wohl dafür wo er steht.


    ....



    So ganz stimmt Deine Aussage nicht: die meisten von uns sind ja doch gesegnet mit "wertvollem" Wissen über unser Lieblingshobby:


    Platz 75 vor 50 Jahren (Juli 1956): Alexander Konstantinopolsky - wer den Sportverlag kennt, kennt auch ihn.


    Vor 100 Jahren (Juli 1906): Da sollte sich zumindest der Gambitfreund an den Meister auf Platz 73 erinnern können: Fritz Englund

Gehe zu Seite [-1] 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 [+1]:

  • 0 Benutzer
  • und 289 Gäste

Diese Angaben basieren auf den Useraktivitäten der letzten 60 Minuten.