SVG Königsspringer Leverkusen 1919

alles Schach hier oder was ....

DWZ-Auswertungen  Unten

Gehe zu Seite [-1] 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 [+1]:

  • Wer ist denn dieser Markus Balduan von dem hier die Rede ist.
  • Seit Anbeginn der Menschheit definieren wir uns über unsere Werte und unsere Leistungen, ob bei den Höhlenmenschen der Stärkste der Anführer war, oder der Listigste der beste Jäger war, oder im Mittelalter der Geschickteste der beste Bogenschütze war, oder der Mutigste der beste Schwertkämpfer war, oder in der Neuzeit, der Cleverste der Erfolgreichste war, oder der Arbeitswütigste der war der am schnellsten die Karriereleiter emporgeklettert war, so ist es auch beim Schach.

    Denn wer weiß schon wer vor 50 oder 100 Jahren auf Platz 75 oder 100 oder 1000 der besten Schachspieler gelegen hat, für die breite Masse intressiert sich keiner, aber der Spieler der zur breiten Masse gehört interessiert sich wohl dafür wo er steht.

    Natürlich ist immer nur die Rede von Topalow und Konsorten, oder vor nicht all zu langer Zeit von Karpow und Kasparow, oder noch früher von Reti, Capablanca,Bogolobow, Grünfeld und Konsorten.

    Aber wer glaubt das einer auch nur von Frau Menchik sprechen würde, wenn die Alten Meister nicht gegen sie verloren hätten.

    Oder wer spricht den heute noch von der Bücker-Brüdern, oder von Frau Graf.

    Diese obengenannten haben sich nur für kurze Zeit von der Masse abgehoben, aber was wäre wenn sie das nicht getan hätten? Würde sie heute jemand kennen?

    Auch aus unserem Kreis gibt es einige Beispiele, wie zum Beispiel Markus Balduan, hätte sein Vater ihn nicht zum Schachspielen animiert, sondern zum Golfen, wüßte heute keiner wer Markus Balduan ist.Oder jüngst die Diskussion um den Schachfreund aus Baumberg der jetzt weggeht.

    All das sind Beispiele das wir uns über unsere Erfolge definieren, und die spiegeln sich wider in der DWZ, und deshalb ist es für gewisse Leute nicht unerheblich ob die Auswertungen stattfinden oder nicht.

    Dies war nur ein kleiner Beitrag meinerseits , zum Nachdenken.

    Gruß

    Thomas G.

     

  • MF

    aber nicht, um meine DWZ zu verbessern.

    Entspricht zwar deinem Charakter ist aber nicht die ganze Wahrheit. Eine Rangliste mit MF vor Chessmaster gefällt dir jedesmal sehr gut. Smiley

    Können wir das Thema was ruhiger angehen? Ich zumindest hab gestern Udo Bayer angeschrieben. Hab keine Lust auf Zensur. Ich vermute ihn allerdings noch in Urlaub, also wird eine eventuelle Entscheidung noch was dauern.

    Die Kreisversammlung und der Vorstand denkt grundsätzlich positiv. Wenn jemand persönlich gefragt wird und dann eine Zusage macht, glaubt man erstmal. Enttäuschung kommt dann später. Ist ja nun auch wurscht was aktuell die DWZ-Auswertungen verhindert. Es klappt offensichtlich wieder nicht und wir wollen fast alle eine regelmässige, zeitnahe Auswertung. Auch für diesen Fall gibt es klare Absprachen und auch Alternativen. Wenn ich Udo richtig verstanden habe gäbe es zur Not gar mehr als einen positiv Verrückten der das Thema machen würde. Namen sind bekannt, es braucht nur eine Entscheidung.

  • Wenn Euch eure DWZ-Zahlen egal sind, warum regt ihr euch so über die Leute auf die die DWZ-Zahlen etwas bedeuten.

    Gruß

     

    Der Anonymus


     

  • Frage an die Experten: Spielt Ihr eigentlich irgendwie anders, wenn die Gewinnwahrscheinlichkeit 0,6874 und eben nicht 0,6519 beträgt?
  • Anonymous

    Völlig richtig, ich spiele auch nur noch Hallenhalma.Und die Kinder wären im Akkordeonorchester eh besser aufgehoben.... Zugposaune spielen ist auch ein sehr schönes Hobby

    Also ich spiele Schach, weil

    -ich gewinnen oder zumindest remis spielen will

    -alternativ noch wegen der Schönheit des Speils, der Hoffnung, traumhafte Mattbilder zu finden, der Freude an 4 Stunden Ruhe oder ähnlichenm,

    aber nicht, um meine DWZ zu verbessern.


    MF

  • Ja, im Grunde stellt man fest, dass nicht viele so verdreht sind, solche pseudo-objektiven Zahlen zu ermitteln. Die Tennis-Nasen vielleicht noch. Aber die fangen auch jedes Jahr wieder bei Null an.
  • Anonymous

    Andererseits:

    Was ist an diesen blöden DWZ-Zahlen so wichtig? Wenn sich Anfänger und Kinder mit leuchtenden Augen über ihre erste DWZ-Zahl informieren, dann mag ich das verstehen. Aber in unserem Kreis, der fast nur aus Spielern besteht, die 15 Jahre und mehr bereits Schach spielen, sollte die DWZ-Zahl im Laufe der Zeit doch an Bedeutung verlieren....

    Lasst Karsten wie von euren Delegierten beschlossen mit Anstand das letzte Jahr seiner Amtszeit zu Ende bringen und spätestens im Juni 2008 regen wir uns hier wieder über den neuen DWZ-Beauftragten auf, wie immer er auch heißen möge....

    MF

    Völlig richtig, ich spiele auch nur noch Hallenhalma.
    Und die Kinder wären im Akkordeonorchester eh besser aufgehoben.
    ... Zugposaune spielen ist auch ein sehr schönes Hobby


  • Ich stimme MF zu. In der Demokratie gibt es ein Mittel dagegen: Abwählen! Das gilt für den DWZ-Referenten, der nix tut, und für den Kreisvorsitzenden, der den Zustand nicht behebt, und für die Delegierten der Vereine, die das zulassen.


    Fazit auch hier: Farbe bekennen, selbst kandidieren!!! Die kommunistischen Wahlergebnisse in Vereinen und Kreis sind doch kein Naturgesetz.

  • Capablanca

    Hallo MF

    Erstens hat sich schon jemand bereit erklärt den Job zu machen, den du kennst, und zweitens hat sich derjenige auch schon mehrfach darum gekümmert, das es zu den gewünschten Auswertungen kommt,mit diversen E-Mails an die jeweils zuständigen.

    Und was die Kreisversammlung angeht, wurde dort meines Wissens darüber ausgiebig diskutiert, und es wurde beschlossen, das Herr Keller bis zu den Neuwahlen im Amt bleibt, und es so gut wie möglich vollendet.

    Gruß

    Thomas G.

    Damit kann ich nichts anfangen. Ich kenne viele Schachspieler und letztlich ist es mir egal, wer den Job macht. Wichtiger ist doch die Frage, ob Kartsen und die Kreisversammlung bei ihrer Diskussion wussten, ob und wer sich bereit erklärt hatte, das Amt zu übernehmen.


    Und wenn dann die von dir/euch gewählten Delegierten beschließen, trotz der bekannten Probleme Karsten eine erneute "Chance" zu geben, dann beschwert euch auch bei denen, denn es war doch zumindest zu befürchten (wenn nicht sogar zu erwarten), dass sich nichts gravierendes verändern würde.....

    Andererseits:

    Was ist an diesen blöden DWZ-Zahlen so wichtig? Wenn sich Anfänger und Kinder mit leuchtenden Augen über ihre erste DWZ-Zahl informieren, dann mag ich das verstehen. Aber in unserem Kreis, der fast nur aus Spielern besteht, die 15 Jahre und mehr bereits Schach spielen, sollte die DWZ-Zahl im Laufe der Zeit doch an Bedeutung verlieren....


    Lasst Karsten wie von euren Delegierten beschlossen mit Anstand das letzte Jahr seiner Amtszeit zu Ende bringen und spätestens im Juni 2008 regen wir uns hier wieder über den neuen DWZ-Beauftragten auf, wie immer er auch heißen möge....

    MF


  • Capablanca

    Nun Herr Anonymus wenn du hier schon so groß herumtönst, dann stelle dich doch zur Verfügung den Job des DWZ-Beauftragten zu übernehmen. 


    Aber ich glaube du hast weder den Schneid deinen Namen hier kund zutun noch in Amt und Würden zu treten, nur groß rumtönen das ist alles was du kannst.


    Gruß


    Thomas G. 



    Mir ist nicht bekannt, dass ich den amtierenden DWZ-Referenten öffentlich an den Pranger gestellt hätte. Ich habe lediglich entsprechend "zurückgeschossen". Und warum sollte ich mich dafür zur Verfügung stellen, wenn mir DWZ-Zahlen sonstwo vorbei gehen?


    Der Einwand von "Thomas G" fällt auf ihn selbst zurück. Ein klassisches Eigentor.

  • Hallo MF 

    Erstens hat sich schon jemand bereit erklärt den Job zu machen, den du kennst, und zweitens hat sich derjenige auch schon mehrfach darum gekümmert, das es zu den gewünschten Auswertungen kommt,mit diversen E-Mails an die jeweils zuständigen.

    Und was die  Kreisversammlung angeht, wurde dort meines Wissens darüber ausgiebig diskutiert, und es wurde beschlossen, das Herr Keller bis zu den Neuwahlen im Amt bleibt, und es so gut wie möglich vollendet.

     

    Gruß

     

    Thomas G.


  • Capablanca

    Also erstmal Herr Anonymus ist es sehr unhöflich hier Anschuldigungen zu machen ohne seinen Namen zu hinterlassen, .....


    Thomas G.

    Auch wenn ich mich wiederhole - ich finds dämlich, jeden anonymen gemachten Einwand mit dem Hinweis auf den nicht bekannten Verfasser abzuwerten.....

     

    Denn wer ist Thomas G. oder MF und inwiefern verändert die Bekanntheit des Verfassers die Qualität des Einwand???

    MF

     

  • Nun Herr Anonymus wenn du hier schon so groß herumtönst, dann stelle dich doch zur Verfügung den Job des DWZ-Beauftragten zu übernehmen. 

    Aber ich glaube du hast weder den Schneid deinen Namen hier kund zutun noch in Amt und Würden zu treten, nur groß rumtönen das ist alles was du kannst.

    Gruß

    Thomas G. 

  • Natürlich ist es ärgerlich, wenn Turniere wie z. B. die Stadtmeisterschaft immer noch nicht ausgewertet sind. Und klar ist auch, dass Karsten Keller an dieser Geschichte die Hauptschuld trägt.

    ABER

    warum hat denn niemand auf der Kreisversammlung dem DWZ-Referenten das Misstrauen ausgesprochen. Probleme mit der pünltkichen DWZ-Berechnung haben wir ja wohl schon nicht erst seit gestern...

    jetzt rumzuheulen, dass es nicht sofort besser wird, find ich lächerlich......

    Und die Leute, die sich bereit erkärt haben (ich weiß auch nicht, um wen/welche es sich handeln soll), hätten bielleicht besser im Vorfeld ihre Bereitschaft öffentlich kundgetan oder noch besser, das Gespräch mit Karsten gesucht.....

    Jetzt können sie ja stattdessen iher Kraft und Zeit dafür einsetzen, dass z.B. die Stadtmeisterschaft in gewohnter Weise über die Bühne geht. Ich bin sicher, Querspringer und andere Verantwortliche werden sich mit Kusshand bedanken....

    Und nächstes Jahr sind Neuwahlen und alles wird gut.......oder auch nicht

    MF

Gehe zu Seite [-1] 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 [+1]:

  • 0 Benutzer
  • und 266 Gäste

Diese Angaben basieren auf den Useraktivitäten der letzten 60 Minuten.