SVG Königsspringer Leverkusen 1919

alles Schach hier oder was ....

7. Bayer Open (gleichz. 22. Offene Stadtmeisterschaft)  Unten

Gehe zu Seite [-1] 1 - 2 - 3 - 4 ... 9 - 10 - 11 [+1]:

  • Wirklich sehr schöner Artikel.
  • Der Stadtmeisterschafts-Artikel der Rheinischen Post ist nun online! Smiley Absolut lesenwert! "Zwischen Dame und Müllermilch"... fun-rofl_ani.gif



    editiert von: Querspringer, 22.01.2010, 09:39 Uhr

  • kaylayInteressant ist auch, dass gut 1/3 der Spieler aus dem Kölner Schachverband kommt. Gut 40% aus Rhein-Wupper, etwa 10% aus Bergisch-Land und der Rest verteilt sich ... Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Teilnehmerzahlen aus den Bezirken wie folgt geändert: Rhein-Wupper +31% KSV + 80% Bergisch-Land + 75% Aber glaubt nur der Statistik, die Ihr selbst gefälscht habt icon_wink


    Interessante Übersicht! Ich habe stichprobenhaft ein paar Spieler gefragt, die zum ersten mal dabei sind, wie sie auf die Stadtmeisterschaft aufmerksam wurden. Ganz unterschiedliche Antworten: Zeitung, Internet, Mund-zu-Mund-Propaganda... alles dabei. 

  • Freie Spielabende nach der Stadtmeisterschaft sind nett. Wurde gestern recht viel analysiert und nach gespielt. Material reichte auch noch locker.
  • Interessant ist auch, dass gut 1/3 der Spieler aus dem Kölner Schachverband kommt. Gut 40% aus Rhein-Wupper, etwa 10% aus Bergisch-Land und der Rest verteilt sich ...

    Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Teilnehmerzahlen aus den Bezirken wie folgt geändert:

    Rhein-Wupper +31%
    KSV + 80%
    Bergisch-Land + 75%

    Aber glaubt nur der Statistik, die Ihr selbst gefälscht habt icon_wink

  • chessmasterNett. Obwohl 14 Starter vom Ausrichter ja nicht so viel ist. Smiley 


    Mal ganz ehrlich: Ich finde das - absolut geshen - schon erfreulich viel! Aber klar, im Vergleich mit der SVG-Beteiligung ist es nahezu beschämend...  :o(

  • Nett. Obwohl 14 Starter vom Ausrichter ja nicht so viel ist. Smiley 
  • Querspringer
    DemFMseinVater

    Ich wünsche dem größten Leverkusener Schachereignis eine große öffentliche Aufmerksamkeit und viele Turnierüberraschungen.  Smiley



    Vielleicht wird in den nächsten Tagen ein Artikel im Leverkusener Anzeiger erscheinen, in dem von den Überraschungen der ersten Runde bei der Stadtmeisterschaft die Rede ist. So in der Art: Link. Vielleicht können sich dann manche Personen vor der Bewunderung ihrer Mitmenschen dann kaum noch retten... Smiley



    Wie versprochen: Artikel. Smiley

  • Diggi im SVG Dauer-Test. Smiley Könntest du bei uns in der VM kostengünstiger realisieren. Anmeldung für nächstes Jahr kannst du bei deinem nächsten Gegner direkt abgeben. Smiley Und aufpassen, der sammelt Skalps. Smiley
  • Smiley Mein Script ist nicht Kaylay fest. Ganz Profi hast du aber das Problem schon korrekt erkannt. Wir können noch nicht die allerneusten Kommentar Funktionen. Ich habe jetzt auch deinen Kommentar korrigiert. Dank. 
  • Nachdem der Versuch, die Partie als Kommentar einzustellen nicht funktionierte, habe ich mal die ganzen Fritzbewertungen rausgenommen.

    Die Partie ist von mir erst mal oberflächlich analysiert worden ... vielleicht bekommen wir hier ja eine gemeinsame Analyse hin ...

    Neuer Versuch:

    quot;Engels, Immanuel" - quot;Grothues-Lay, Kay" quot;1833"




    editiert von: kaylay, 19.01.2010, 20:14 Uhr

  • kaylayIAch ja, meine Partie gegen Herrn Engels habe ich schon an den Querspringer per Mail gesendet.

    Du kannst die Partien auch hier oder unter Kommentar einstellen. 

    Anleitung gibt es hier

  • DemFMseinVater

    Ich wünsche dem größten Leverkusener Schachereignis eine große öffentliche Aufmerksamkeit und viele Turnierüberraschungen.  Smiley



    Vielleicht wird in den nächsten Tagen ein Artikel im Leverkusener Anzeiger erscheinen, in dem von den Überraschungen der ersten Runde bei der Stadtmeisterschaft die Rede ist. So in der Art: Link. Vielleicht können sich dann manche Personen vor der Bewunderung ihrer Mitmenschen dann kaum noch retten... Smiley

  • Ich habe gerade mal die Stadtmeisterschaften 2010 und 2009 von den Teilnehmerzahlen je Bezirk verglichen. Der Kölner Anteil steigt um 80% (+16), der von Rhein-Wupper um 30% (+11), der von Bergisch-Land um 75% (+6), der von Düsseldorf um 133% (+4). Der Rest ist dann nur "Kleinkram".

    Ein gutes Turnier spricht sich rum, dieses Jahr sind sogar einige Dortmunder dabei.

    Ach ja, meine Partie gegen Herrn Engels habe ich schon an den Querspringer per Mail gesendet.
  • chessmaster

     @Capa


    Was haben wir eigentlich noch an Figurensätzen im Schrank? Vielleicht war ich doch zu großzügig zum Herrn Querhüpfer.



    Wir haben noch 10 Figurensätze im Schrank und die Elektronischen Uhren (Plus 2 mechanische Uhren), und jede Menge Bretter!!!!


    Gruß


     


    Capablanca


     

Gehe zu Seite [-1] 1 - 2 - 3 - 4 ... 9 - 10 - 11 [+1]:

  • 0 Benutzer
  • und 205 Gäste

Diese Angaben basieren auf den Useraktivitäten der letzten 60 Minuten.