SVG Königsspringer Leverkusen 1919

alles Schach hier oder was ....

7. Bayer Open (gleichz. 22. Offene Stadtmeisterschaft)  Unten

Gehe zu Seite [-1] 1 - 2 - 3 ... 7 - 8 - 9 - 10 - 11 [+1]:


  • QuerspringerAusgesprochen schleppend läuft es mit den Voranmeldungen diesmal... Smiley Vorläufige Teilnehmerliste.

    So der Kommentar Ende November. Inzwischen gehen die Meldungen schon fast stündlich ein. Damit niemand abgewiesen wird, mein Vorschlag, die Teilnehmerliste nicht bei 100 zu schließen, es lieber so zu regeln, dass die danach Gemeldeten eigenes Spielmaterial mitzubringen haben. Smiley Es dürfte nicht im Interesse der Turnierleitung liegen, dass Teilnehmerplätze auf dem Schwarzmarkt gehandelt werden.

  • Noch genau eine Woche bis zum Start des 7. Bayer Open, das gleichzeitig als 22. Offene Stadtmeisterschaft von Leverkusen ausgetragen wird! Die Liste der angemeldeten Teilnehmer umfasst bereits 68 Spieler; mehr als zur gleichen Zeit im Vorjahr! Wer sich in jedem Fall einen der maximal 100 Startplätze sichern will, sollte sich nicht auf sein Glück an der "Abendkasse" verlassen! Bislang ist zwar noch nie jemand weggeschickt worden, aber einmal ist immer das erste Mal... :P Also: Am besten GLEICH anmelden!
    fireworks2.gifZur Ausschreibung.
  • Rotkäppchen

    Die vorgehensweise wiederspricht aber ziemlich dem FIDE-Handbuch für das Swiss System in dem es heißt:


     A.1 Rating


    It is advisable to check all ratings supplied by players. If no reliable rating is known for a player the arbiters should make an estimation of it as accurately as possible before the start of the tournament.(to convert German Ingo or British BCF use rating = 2840 - 8 x INGO = 600 + 8 x BCF)


    Es wird doch geradezu aufgefordert die DWZ mit den Elo-Zahlen zu vergleichen um eine sinnvolle Ratingreihenfolge zu erstellen.



    Scheint aber auch ne ziemlich veraltete Handbuch-Version zu sein, wenn da noch von INGO die Rede ist... Smiley 

  • Die vorgehensweise wiederspricht aber ziemlich dem FIDE-Handbuch für das Swiss System in dem es heißt:

     A.1
    Rating



    It is advisable to check all ratings supplied by
    players. If no reliable rating is known for a player the arbiters
    should make an estimation of it as accurately as possible before the
    start of the tournament.
    (to convert German Ingo or British BCF use rating = 2840 - 8 x INGO = 600 + 8 x BCF)

    Es wird doch geradezu aufgefordert die DWZ mit den Elo-Zahlen zu vergleichen um eine sinnvolle Ratingreihenfolge zu erstellen.

  • F.R.

    Heißt das etwa, daß diese komische Sortierreihenfolge auch für die Auslosung maßgeblich sein soll?



    Jo. (Ist jetzt übrigens das dritte Mal, dass wir diesen Modus spielen...) Ist kurios, aber bei genauer Regelauslegung nicht zu ändern.  

  • F.R.
    Querspringer

    Für ELO-ausgewertete Turniere gibt es von der FIDE Vorgaben für die Sortierfolge der Teilnehmerliste. Swiss Chess weist nur den Modus "ELO vor NWZ" als gültigen FIDE-Modus aus. (Früher haben wir die Stadtmeisterschaft mit "ELO oder NWZ" durchgeführt. Das war meiner Meinung nach viel besser. Ist aber kein "offizieller" FIDE-Modus. Und eh ich Gefahr laufe, dass es Probleme mit der Auswertung gibt, geh ich lieber auf Nummer sicher...)


     

    Heißt das etwa, daß diese komische Sortierreihenfolge auch für die Auslosung maßgeblich sein soll?

    Für alle die Englisch können hier ein kleiner Auszug aus dem Handbuch der FIDE für Schweizer-System-Turniere:

    Due to the principles of rating based swiss systems the initial ranking
    of a player is according to his FIDE rating. If the player has no FIDE
    rating his initial ranking will be determined according to the best
    available informations about his strength (e.g. his national rating
    adapted due to the relation between FIDE rating and national rating).

     

    Pairing Numbers


    Before the pairings are made for the first round,
    the list of participants is prepared and the players given Pairing
    Numbers according to their rank in the list. Number 1 is the player
    with the highest rank and rating. In these rules No. 1 is said the have
    the highest pairing number. Players with the same rating or without
    FIDE ratings are ranked in order of FIDE title, perhaps local rating,
    and then by lot. Pairing cards (see Rating Rules, B.02) may be used to
    record players' data.

     

    Wenn ich das richtig interpretiere, kommen erst  die Spieler mit  Fide-Rating also Elo und dann mit nationalem Rating also DWZ. Auch Swiss-Chess gibt dem Modus der Fide an: Erst Elo dann DWZ (TWZ).

     

  • Querspringer

    Für ELO-ausgewertete Turniere gibt es von der FIDE Vorgaben für die Sortierfolge der Teilnehmerliste. Swiss Chess weist nur den Modus "ELO vor NWZ" als gültigen FIDE-Modus aus. (Früher haben wir die Stadtmeisterschaft mit "ELO oder NWZ" durchgeführt. Das war meiner Meinung nach viel besser. Ist aber kein "offizieller" FIDE-Modus. Und eh ich Gefahr laufe, dass es Probleme mit der Auswertung gibt, geh ich lieber auf Nummer sicher...)

     

    Heißt das etwa, daß diese komische Sortierreihenfolge auch für die Auslosung maßgeblich sein soll?


  • chessmasterDa fehlen mir noch die möglichen Kandidaten Blomeyer und Düster. Und natürlich unser Jugendpreis Träger vom Bayer Schnellschach. Aber auf Platz 1 werden wir es wohl nicht mehr schaffen. Smiley Aber 6 ist auch schon toll. 


    Allerdings! Auf euch kann man sich verlassen.

  • Da fehlen mir noch die möglichen Kandidaten Blomeyer und Düster. Und natürlich unser Jugendpreis Träger vom Bayer Schnellschach. Aber auf Platz 1 werden wir es wohl nicht mehr schaffen. Smiley Aber 6 ist auch schon toll. 

  • kaylayDoof das ... aber mir soll es recht sein, wenn ich nicht gleich in Runde 1 an Brett 1 oder 2 spielen muss.

    Fand ich eigentlich immer sehr schön. Die FM da oben nehmen dich nicht ernst und du hast nix zu verlieren. 


  • Und hier die aktuelle Vereinsbeteiligung:


    Bayer Leverkusen        14
    SVG  Königsspringer     6
    SF Schlebusch               4
    SV Opladen                   3
    Brühler SC                     2
    BSW Opladen               2
    Elberfelder SG               2
    Ford-SF Köln                2
    FS Dortmund                 2
    Ratinger SC                   2
    SF Monheim                  2
    Stift. Bahn                    . 2


    sowie 17 weitere Schachvereine mit je einem Teilnehmer, darunter Langenfelder SF und SC Rheindorf.





    editiert von: Querspringer, 06.01.2010, 13:45 Uhr
  • Querspringer

    kaylay
    ednettverdammt, ich rutsche ja immer tiefer nach unten......
    Ich würde bis zum Turnierbeginn auch noch gern in die obere Hälfte rutschen ...


    Wird erfahrungsgemäß eher schwer... Meist kommen am Schluss noch reichlich "Dicke". Smiley



    Doof das ... aber mir soll es recht sein, wenn ich nicht gleich in Runde 1 an Brett 1 oder 2 spielen muss.

  • kaylay
    ednettverdammt, ich rutsche ja immer tiefer nach unten......
    Ich würde bis zum Turnierbeginn auch noch gern in die obere Hälfte rutschen ...


    Wird erfahrungsgemäß eher schwer... Meist kommen am Schluss noch reichlich "Dicke". Smiley

  • ednettverdammt, ich rutsche ja immer tiefer nach unten......


    Ich würde bis zum Turnierbeginn auch noch gern in die obere Hälfte rutschen ...
  • verdammt, ich rutsche ja immer tiefer nach unten......

Gehe zu Seite [-1] 1 - 2 - 3 ... 7 - 8 - 9 - 10 - 11 [+1]:

Diese Angaben basieren auf den Useraktivitäten der letzten 60 Minuten.