SVG Königsspringer Leverkusen 1919

alles Schach hier oder was ....

7. Bayer Open (gleichz. 22. Offene Stadtmeisterschaft)  Unten

Gehe zu Seite [-1] 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 ... 9 - 10 - 11 [+1]:

  • Quantenbauer

    Vielen Dank nochmal Hr.Querspringer für die schnelle Bestätigung der Anmeldung. War schon etwas nervös geworden, weil die Teilnehmerzahl doch rasant antstieg, ob ich noch zeitig genug gemeldet hätte. Freu mich schon auf Montag.



    Gerne! Smiley 11 (Kann ich den Spruch "Eher melden sich 100 Spieler zur Stadtmeisterschaft an, als dass mal wieder ein Baumberger daran teilnimmt!" ja doch stecken lassen... Smiley 1)

  • Vielen Dank nochmal Hr.Querspringer für die schnelle Bestätigung der Anmeldung. War schon etwas nervös geworden, weil die Teilnehmerzahl doch rasant antstieg, ob ich noch zeitig genug gemeldet hätte. Freu mich schon auf Montag.

     


  • Querspringer100. ... und es war ein Schachfreund aus Baumberg, der die magische Schallmauer durchbrach! Smiley 77

    Und ich sag noch zu Querspringer:  "Querspringer wir schaffen die 100 Teilnehmergrenze." Aber er glaubt mir nicht. Smiley

    Ich tippe auf 108 Teilnehmer!!!

  • 100. ... und es war ein Schachfreund aus Baumberg, der die magische Schallmauer durchbrach! Smiley 77
  • 95... Smiley 77 Was ist denn bloß los dieses Jahr?



    editiert von: Querspringer, 15.01.2010, 19:50 Uhr

  • SVG Königsspringer hilft nicht nur mit einer großzügigen Material-"Spende", sondern knackt auch den Stadtmeisterschafts-Teilnehmerrekord:


    (92) - Mizich,Vadim, SVG Königsspringer, DWZ: 911


    Ein weiterer Kandidat für den Jugendpreis.





    editiert von: Querspringer, 15.01.2010, 09:36 Uhr
  • chessmaster

    @Querspringer   Nervös? Wat ein Ansturm. Smiley


    Der Capa hat gerade den Material Schrank geplündert. Figuren und Uhren zur Beruhigung deiner Nerven. Smiley Bretter habt ihr genug? Hoffe doch. Der Gute hat meine Handy Nummer falls am Montag noch kurzfristig was nötig sein sollte.



    Herzlichen Dank für eure Hilfe! Smiley Ja, Bretter haben wir genug (ca. 70)! Und dank eurer Unterstützung nun auch Figuren und Uhren für rund 120 Teilnehmer! (Da sich ab und zu mal eine Uhr verabschiedet, ist es gut, ein Sicherheitspolster zu haben.) Man weiß halt so gar nicht, wer noch alles an der Abendkasse erscheint. Und wegschicken wollen wir - wenn möglich - niemand.

  • F.R.

    Ich komme nochmal zurück auf die Frage nach der regelkonformen Auslosung.


    ...


     


    Deine Ausführungen sind plausibel, ja. (Allerdings klingt der Passus "Players with the same rating or without FIDE ratings are ranked in order of FIDE title, perhaps local rating, and then by lot." doch verdächtig nach dem bei der Stadtmeisterschaft verwendeten Modus, oder?)


    Aber Frank, Du weißt doch, wie man in großen Firmen SAP einführt, nicht wahr? Smiley Man macht zeitaufwendige Prozessanalysen - und bildet letztlich doch (meist) die Prozesse ab, die einem die einzuführende Software vorgibt.


    Die Software für Schweizer-Turniere ist SwissChess. Dort sind folgende Sortier-Modi wählbar:



    DWZ in ELO umrechnen geht also nicht!


    "Fide-Turniere" gehen nur mit dem bei der Stadtmeisterschaft angewendeten Modus. Wobei natürlich die Frage ist, was ein "Fide-Turnier" ist. Laut Hilfe in SwissChess sind das Turniere, bei denen "in der Regel" die meisten Teilnehmer ELO-Zahlen haben. Somit ist die Stadtmeisterschaft eigentlich kein FIDE-Turnier.


    Wir werden für das kommende Jahr nochmal eingehender nachforschen, was bei ELO-ausgewerteten Turnieren erlaubt ist und was nicht. Dieses Jahr bleiben wir bei SwissChess-Modus 8 (, der mir persönlich auch nicht gefällt,)





    editiert von: Querspringer, 15.01.2010, 08:49 Uhr
  • Ich komme nochmal zurück auf die Frage nach der regelkonformen Auslosung.

     

    Wenn die Regel von Capablanca zutreffend ist (oder auch die von Rotkäppchen, die inhaltlich ähnlich ist), nämlich

    Capablanca
    Für alle die Englisch können hier ein kleiner Auszug aus dem Handbuch der FIDE für Schweizer-System-Turniere:

    Due to the principles of rating based swiss systems the initial ranking of a player is according to his FIDE rating. If the player has no FIDE rating his initial ranking will be determined according to the best available informations about his strength (e.g. his national rating adapted due to the relation between FIDE rating and national rating).

    Pairing Numbers

    Before the pairings are made for the first round, the list of participants is prepared and the players given Pairing Numbers according to their rank in the list. Number 1 is the player with the highest rank and rating. In these rules No. 1 is said the have the highest pairing number. Players with the same rating or without FIDE ratings are ranked in order of FIDE title, perhaps local rating, and then by lot. Pairing cards (see Rating Rules, B.02) may be used to record players' data.

     

    dann ist eine "gemischte Sortierung" zwischen ELO und DWZ anzuwenden.

     

    An die Stelle einer nicht vorhandenen ELO tritt eine Ersatzgröße, die "der wahren" Spielstärke entspricht, und zwar bei einem vorhandenen nationalen Wertungssystem die in ELO umgerechnete nationale Wertungszahl.

     

    Fraglich könnte allenfalls sein, welche ELO der DWZ entspricht. Vielleicht ist das die DWZ selbst, realistischer wäre eher eine Umrechnung der Art ELO = DWZ + 100.

     

    In jedem Falle ist eine Sortierung "erst alle ELO's, dann alle ohne ELO" nach der von Capablanca aufgezeigten Regelung NICHT anwendbar.

     

    Querspringer
    Jo. (Ist jetzt übrigens das dritte Mal, dass wir diesen Modus spielen...)

     

    Tja, dann werden wir wohl die letzten drei Stadtmeisterschaften für ungültig erklären und wiederholen müssen!?

  • @Querspringer   Nervös? Wat ein Ansturm. Smiley

     

    Der Capa hat gerade den Material Schrank geplündert. Figuren und Uhren zur Beruhigung deiner Nerven. Smiley Bretter habt ihr genug? Hoffe doch. Der Gute hat meine Handy Nummer falls am Montag noch kurzfristig was nötig sein sollte.

  • Querspringer

    Bayer Open proudly presents:


    (90) - Düster,Frank, SVG Königsspringer, DWZ: 1664(91)

    Nr. 8  Smiley

    Ich bin für Vereins Mengenrabatt zu Gunsten der Jugendarbeit.

  • Schon klar ... Nur ohne Hintergrundinfos kann man ja erst mal etwas "provokativ" formulieren, oder?

  • kaylayDas "Kneifen" war auch eher scherzhaft gemeint ... siehe Zwinker-Smilie.


    Klar. Nur sind gewisse Lebensumstände halt nicht unbedingt zum Scherzen.

  • Querspringer

    kaylayHier im Forum werden stolz 91 Teilnehmer vermeldet und die Startseite des SC Bayer unterschlägt einen ... Entweder gab es einen zweiten Rücktritt oder es wurde geschlampt icon_biggrin Spannend wäre noch, wer so kurz vor Turnierbeginn noch kneift icon_wink


    Von "Kneifen" kann da wirklich nicht die Rede sein!



    Das "Kneifen" war auch eher scherzhaft gemeint ... siehe Zwinker-Smilie.
  • Querspringer
    Ich sehe die Schlange bei der Anmeldung schon hin- und herschwappen, wenn die Infragekommenden zu taktieren beginnen... Smiley



    Man könnte ja für die Zahler an der Abendkasse eine Art Reise nach Jerusalem veranstalten. Da hätten die anderen Teilnehmer auch etwas zu lachen icon_biggrin

Gehe zu Seite [-1] 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 ... 9 - 10 - 11 [+1]:

  • 0 Benutzer
  • und 495 Gäste

Diese Angaben basieren auf den Useraktivitäten der letzten 60 Minuten.